AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign Delphi Ausführung eines Klassendestruktors OS-abhängig?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ausführung eines Klassendestruktors OS-abhängig?

Offene Frage von "stahli"
Ein Thema von Der schöne Günther · begonnen am 24. Mär 2014 · letzter Beitrag vom 3. Apr 2014
 
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.199 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#8

AW: Ausführung eines Klassendestruktors OS-abhängig?

  Alt 25. Mär 2014, 10:01
Das klärt trotzdem meine beiden Fragen nicht:
  1. Warum klappt mein Destruktor (Messagebox, Dateien schreiben) unter Windows 7 immer zuverlässig, unter XP aber nie? Da muss doch noch mehr dahinter stecken...
  2. Was darf ich mir denn nun im Klassendestruktor erlauben? Unter XP sieht es für mich wirklich so aus, als hätte meine Anwendung zu diesem Zeitpunkt nur noch wenige Millisekunden zu leben...

Ich hatte für ein kleines Projekt ein TUserSettings-Singleton. Es sollte durch den Klassendestruktor beim ordentlichen Beenden der Anwendung die Benutzereinstellungen dauerhaft speichern (Registry oder ini-Datei).

Bislang hat mich noch keiner gepackt, geschüttelt und geschrien "Nein! Tu's nicht!".

Geändert von Der schöne Günther (25. Mär 2014 um 10:04 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz