AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Freihandelsabkommen

Ein Thema von stahli · begonnen am 21. Mär 2014 · letzter Beitrag vom 12. Jun 2015
Antwort Antwort
Seite 1 von 3  1 23      
michaelthuma
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Freihandelsabkommen

  Alt 22. Mär 2014, 10:10
Schau die Delphi Preise an und du siehst was dir die 50 EUR bringen. Die sind nicht zu hoch, die sind angepasst an die zu erwartende Inflation im Preisniveau. Es ist dir möglw. egal, dass Häuser und andere Realassets im Preis auf das Mehrfache stiegen. Just in der dominiereden Denke sind konstante Verhältnisse gern gesehen.

D.h. kostet heut das Auto einen konstanten Bruchteil eines Hauses, heute das doppelte, so liegt die Vermutung nach, dass das Auto im Preis auch vermehrfacht. Auch wenn sie sich in der Mitte treffen so frohlockt die Überraschung. In der 70ern wurden in dem Fall die Gehälter einmal in .at um 18% nach oben korrigiert - das ist im aktuellen Umfeld nicht denkbar.

Es gibt mehrere EURO Krisen. Bisher wurde mal behoben das Versagen der Zahlungsmittellogistik und die Bezahlung der Zinsen für Staatsanleihen. Das Problem von .de sind so ca. 6 Bio Euro Auslandsguthaben die praktisch nicht gedeckt sind. Quasi das Interface ist da, aber die Implementierung wird möglw. geliefert...

Die wende im Zins ... Staatsanleiherenditen für U.S. Teasury Bonds sind innerhalb einer Dekade von 10% auf 0 gegangen. Wart bis der 30jährige Superzyklus zieht. Dann hast 15 Jahre steigende Zinsen. Das wird ganz stark auf die Art wirken wie Unternehmen finanziert werden und damit auf Vertrieb usw... Der WWW World Wide Wahnsinn frohlockt am Horizont.

Politik und gesellschaftliches- Die reale Welt? Nicht mein Fall.

Die "Finanzkrise" hatte ich für mich mit "Wenn ich beim Geldautomaten auf 50 EUR drücke und auch 50 Euro rauskommen ist alles in Butter" zusammengefasst.

Kannst du es für einfache Menschen wie mich zusammenfassen? Mein einfaches Weltbild assoziiert "Freihandelsabkommen" mit "US-Amerikanische (kanadische nicht?) Produkte kommen zollfrei in die EG. Lecker mit Chlor gebleichtes Geflügel.".

Oder soll ich mich drauf freuen? Ich kann mir spontan ehrlich gesagt keinen Grund dafür vorstellen...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.352 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Freihandelsabkommen

  Alt 22. Mär 2014, 10:21
Mir fällt grade ein, daß man den Spieß doch theoretisch auch umdrehen kann.

Deren Firmen könnten unsere Staaten verklagen, weil sie ihr Fleisch hier nicht verkaufen dürfen.

Wie wäre es, wenn wir die gleich am Anfang verklagen?
Wir können keine Niederlassungen/Produktionsstätten dort eröffnen, weil deren Standards zu niedrig sind
und wenn wir diese Niederlassungen nach unseren Standards eröffnen würden, dann wären wir benachteiligt, da die andern Firmen ja billiger produzieren.

Und ja, ich würde immernoch gern die anderen OS-Hersteller verklagen (außer Microsoft), weil bei denen immernoch der hauseigene Brwoser vorinstalliert ist.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
D-User

Registriert seit: 19. Dez 2006
Ort: NRW
56 Beiträge
 
#3

AW: Freihandelsabkommen

  Alt 7. Jan 2015, 08:58
Mir fällt grade ein, daß man den Spieß doch theoretisch auch umdrehen kann.

Deren Firmen könnten unsere Staaten verklagen, weil sie ihr Fleisch hier nicht verkaufen dürfen.

Wie wäre es, wenn wir die gleich am Anfang verklagen?
Wir können keine Niederlassungen/Produktionsstätten dort eröffnen, weil deren Standards zu niedrig sind
und wenn wir diese Niederlassungen nach unseren Standards eröffnen würden, dann wären wir benachteiligt, da die andern Firmen ja billiger produzieren.

Und ja, ich würde immernoch gern die anderen OS-Hersteller verklagen (außer Microsoft), weil bei denen immernoch der hauseigene Brwoser vorinstalliert ist.


ich halt das Thema nicht für ein zehntel so harmlos wie es hier anklingt. Ganz im Gegenteil, gerade bezüglich Softwareentwicklung, weil:

in US gibts SW-Patente, in EU bisher abgelehnt/nicht wirklich durchsetzbar. Damit ist diese Nicht-Durchsetzbarkeit ein Schaden/eine Behinderung für die entsprechenden amerikan.Firmen.

Die könnten also EU-Staaten verklagen, die in letzter Konsequenz gezwungen sein könnten SW-Patente gegen EU-Firmen durchzusetzen. Andersherum haben diese EU-Firmen keine SW-Pats (und können diese sich meist auch nicht wirklich leisten, ein Einzelpatent bringts eh nicht zur "Gegenerpressung", man braucht dann schon ein ganzes Portfolio) und sind also ziemlich ausgeliefert.
Wunderbare Situation, damit gigantische Lizenzgeldströme in eine Richtung fliessen können. Zudem werden einige hochspezialisierte Law Firms nicht mehr nur eine Goldschicht auf den Wänden haben können sondern deren mehrere.

Nachdem also alle Opel-Pats dort abgeliefert wurden, könnte damit die EU zur billigen Software-WErkbank werden, die fleissig Lizenz zahlen muss, oder noch weiter gedacht:
wer nicht das ständige Risiko eines SW-Pat-Konfliktes mit entspr. Rechtskosten und Lizenzzahlungen eingehen will kann bei Lichte betrachtet nicht mehr wirklich SW in EU produzieren(es sei denn man machts wie Opel, hahaha...).
Das betrifft nat.auch den Mittelstand, der SW und damit wesentliches Knowhow und Firmenwissen in seine Geräte einbaut.

Kann mir auch nicht vorstellen dass gewisse ThinkTanks, die den ganzen Tag nix anderes machen, genau solches nicht auch schon gedacht haben.





Politik und gesellschaftliches- Die reale Welt? Nicht mein Fall.... Produkte kommen zollfrei in die EG. Lecker mit Chlor gebleichtes Geflügel.".
so soll das der GEZ-Seher sehen, immer gut informiert..........


PS:
Echtcompilats-SW-Produzenten wie z.B. Delphi- oder C++- Nutzer haben immerhin den kleinen tröstlichen Vorteil, dass im Gegensatz zu Interpreternutzern ( .Net Java ) das Compilat bei weitem nicht ganz so einfach auf SW-Pat-Verstösse automatisch durchforstbar ist

Geändert von D-User ( 7. Jan 2015 um 09:11 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Freihandelsabkommen

  Alt 7. Jan 2015, 10:33
Volker Pispers bringt es sehr schön auf den Punkt:
Wir fahren mit dem Zug dem Abgrund entgegen und haben die Möglichkeit, alle 4 Jahre den Zugführer zu wechseln. Auf die Idee, die Schienen neu zu verlegen, kommt der Deutsche leider nicht. Was hinter dem Abgrund ist? Der Kapitalismus in Reinkultur nach dem Vorbild der USA. Jeder für sich und das Geld regiert.

Wozu brauchen wir eigentlich diese Abkommen? Damit die Wirtschaft mehr Geld verdient? Damit der Wachstum weiter geht? Das geht doch sowieso nicht endlos weiter und wir, also die Arbeitnehmer, profitieren eh nicht davon. Die Wirtschaft muss wachsen, damit... damit es uns nicht schlechter geht (aber der Wirtschaft immer besser!).

Und endloses Wachstum gibt es eh nicht, außer, wir entdecken eine fremde Welt. Dann geht es weiter, bis beide Welten sich gegenseitig ausgebeutet haben und die Wirtschaft noch reicher geworden ist.

Mit "die Wirtschaft" meine ich die Konzerne, die groß genug sind, von der Globalisierung zu profitieren.

Ach und eins noch zum 'Chlorhuhn'. Da würde ich es mit Nuhr halten: Keine Ahnung? Ruhe! Das mit dem Chlorhuhn ist das Harmloseste und wird sogar von Kritikern gelobt. Hört sich eben nur eklig an und ist Futter für die Trolle. TTIP ist nicht das Chlorhuhn, sondern der Regierungswechsel: Legistlative raus, Wirtschaftsunternehmen rein. Wer gibt dann in Zukunft den Ton an?

Also: Immer weiter SPD, CDU, CSU wählen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Jens01

Registriert seit: 14. Apr 2009
673 Beiträge
 
#5

AW: Freihandelsabkommen

  Alt 7. Jan 2015, 12:49
@Dejan Vu
Was siehst Du als Alternative?
Achtung: Bin kein Informatiker sondern komme vom Bau.
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Freihandelsabkommen

  Alt 7. Jan 2015, 15:07
@Dejan Vu
Was siehst Du als Alternative?
Ehrlich gesagt: Rückschritt. Besinnung auf Qualität. 'Mehrwert' und 'Wachstum' durch Qualitätsverbesserung und nicht durch Quantitätssteigerung.

Weniger Globalisierung. Keine Idiotenerfindungen, wie Fitnessarmbänder. Umdenken in den Köpfen der Gesellschaft.

Aber das ist Träumerei. Es war schon immer so, das der Mensch immer mehr immer öfter für immer weniger haben will.
  Mit Zitat antworten Zitat
Jens01

Registriert seit: 14. Apr 2009
673 Beiträge
 
#7

AW: Freihandelsabkommen

  Alt 7. Jan 2015, 15:18
Zitat:
Weniger Globalisierung.
Da kann man echt drüber diskutieren. Problem is aber, dass die anderen machen und wir drauf gehen, wenn nicht.
Allerdings gibts dafür eine einfache Lösung: Internet abstellen!

Zitat:
Keine Idiotenerfindungen, wie Fitnessarmbänder. Umdenken in den Köpfen der Gesellschaft.
Komm, das gabs schon immer in jeweils anderer Form und wirds immer geben.
Achtung: Bin kein Informatiker sondern komme vom Bau.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dataspider
dataspider

Registriert seit: 9. Nov 2003
Ort: 04539 Groitzsch
1.359 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Freihandelsabkommen

  Alt 7. Jan 2015, 16:02
TTIP wird laut einer unabhängigen Studie in Europa 100.000' de Arbeitsplätze vernichten.

Gewinner sind Firmen wie Monsanto, und das sind die Handelshemmnisse, welche durch TTIP abgebaut werden sollen.

Dazu kommen die von den Amerikanern geforderten Rüstungsausgaben von 0,5 % pro BIP für amerikanische Atomraketen in Europa für einen Feind, den es nicht gibt...

Wenn wir uns nicht von den Amerikanern unabhängig machen können, sehe ich eine düstere Zukunft...

Frank Reim
Frank Reim

Geändert von dataspider ( 7. Jan 2015 um 16:12 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer
Online

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#9

AW: Freihandelsabkommen

  Alt 7. Jan 2015, 13:11
Wozu brauchen wir eigentlich diese Abkommen? Damit die Wirtschaft mehr Geld verdient? Damit der Wachstum weiter geht? Das geht doch sowieso nicht endlos weiter und wir, also die Arbeitnehmer, profitieren eh nicht davon. Die Wirtschaft muss wachsen, damit... damit es uns nicht schlechter geht (aber der Wirtschaft immer besser!)
Selbst nach Berechnung der Berfürworter bringt uns das Abkommen 0,5% Wachstum - Auf 10 Jahre betrachte insgesamt. Also eigentlich irrelevant.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#10

AW: Freihandelsabkommen

  Alt 7. Jan 2015, 13:49
in US gibts SW-Patente, in EU bisher abgelehnt/nicht wirklich durchsetzbar. Damit ist diese Nicht-Durchsetzbarkeit ein Schaden/eine Behinderung für die entsprechenden amerikan.Firmen.
Zumindest das dt. Patentrecht sieht keine Möglichkeit "reine" Software zu patentieren.
das sog. Europäische Patent ist weitestgehend eine "Verwaltungszusammenfassung", d.h. bis zur Erteilung bzw. Abschluß des Einspruchsverfahrens ist das Europ. Patentamt zuständig. Danach zerfällt das Patent in nationale Schutzrechte, wobei natürlich nur das geschützt ist, was sich durch nationale Gesetzgebung schützen läßt.
Und selbst in dieser Phase gibt es die Möglichkeit der Nichtigkeitsklage.

Abgesehen davon, auch Kühlschrank-,Schrauben-,Automobil- und Uhrenhersteller haben sich an Patente zu halten, so es sie gibt und das sie noch aktiv sind. Die klagen im allgemeinen nicht so laut.

(das allerdings irgendwo irgendwelche Schiedsgerichte sich über nat. Gesetzgebung hinweg setzen können, das ist ein echt dicker Hund, Da sollten unsere Abgeordneten sich mal an ihren Amtseid erinnern, von wegen Volk und nicht Wirtschaft und Schaden usw. )

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 3  1 23      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:04 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz