AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Virus im Projekt?

Ein Thema von Erutan · begonnen am 20. Mär 2014 · letzter Beitrag vom 24. Mär 2014
Antwort Antwort
CHackbart

Registriert seit: 22. Okt 2012
267 Beiträge
 
#1

AW: Virus im Projekt?

  Alt 24. Mär 2014, 08:12
Die meisten Probleme verursachen die Heuristikalgorithmen in Virenscannern. Bietet man eine Software an die für eine breite Masse gedacht ist, ist das besonders ärgerlich. Delphi 7 hat noch den Vorteil kleine Binaries zu erstellen und mit etwas Tricks bekommt man auch eine klitzekleine Binary raus.

Beispiel:
Delphi-Quellcode:
program Project1;
uses
  ShellAPI;

begin
  ShellExecute(0, 'open', 'http://www.dvbviewer.tv/forum', nil, nil, 1);
end.
Liefert https://www.virustotal.com/de/file/8...is/1395648348/. Nutze ich anstelle eines Shellexecutes gleich mal Wininet gibts wohl kaum einen Scanner der nicht sofort anspringt:

Delphi-Quellcode:
program Project1;
uses
  Windows, WinInet;

  procedure DownloadFile(URL:AnsiString;Path:AnsiString);
Var
  InetHandle:Pointer;
  URLHandle:Pointer;
  FileHandle:Cardinal;
  ReadNext:Cardinal;
  DownloadBuffer:Pointer;
  BytesWritten:Cardinal;
begin
  InetHandle := InternetOpen(PAnsiChar(URL),0,0,0,0);
  URLHandle := InternetOpenUrl(InetHandle,PAnsiChar(URL),0,0,0,0);
  FileHandle := CreateFile(PAnsiChar(Path),GENERIC_WRITE,FILE_SHARE_WRITE,0,CREATE_NEW,FILE_ATTRIBUTE_NORMAL,0);
  Repeat
    InternetReadFile(URLHandle,DownloadBuffer,1024,ReadNext);
    WriteFile(FileHandle,DownloadBuffer,ReadNext,BytesWritten,0);
  Until ReadNext = 0;
  CloseHandle(FileHandle);
  InternetCloseHandle(URLHandle);
  InternetCloseHandle(InetHandle);
end;

begin
 DownloadFile('http://www.google.de/robots.txt','test.txt');
end.
Was dabei hilft und das klingt jetzt etwas blöd ist die Dateien künstlich aufzublähen. Ein riesen Icon einbinden, ein Bild als Ressource dranhängen oder irgendetwas ähnliches machen. Ein hochladen zu dem jeweiligen AV-Anbieter bringt meist nicht viel und es passiert dann oftmals das nach geraumer Zeit die Anwendung wieder als Virus erkannt wird. Ärgerlich ist das insbesondere, wenn dann Leute verbal entgleisen was einem einfällt. Gut Casualprodukte sind halt eher anfälliger für so etwas als Industrieanwendungen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Virus im Projekt?

  Alt 24. Mär 2014, 09:29
Was dabei hilft und das klingt jetzt etwas blöd ist die Dateien künstlich aufzublähen. Ein riesen Icon einbinden, ein Bild als Ressource dranhängen oder irgendetwas ähnliches machen. Ein hochladen zu dem jeweiligen AV-Anbieter bringt meist nicht viel und es passiert dann oftmals das nach geraumer Zeit die Anwendung wieder als Virus erkannt wird. Ärgerlich ist das insbesondere, wenn dann Leute verbal entgleisen was einem einfällt. Gut Casualprodukte sind halt eher anfälliger für so etwas als Industrieanwendungen.
Oder man wählt den offitizellen Weg, wendet sich an den Antivierenhersteller und lässt die fehlerhafte Signatur berichtigen.
Und das gerade wenn man sich an die breite Masse wenden will, denn es wäre noch ärgerlicher, wenn die breite Masse dein Programm dann hat und durch eine kleine Änderung die fehlerhafte Virensignatur wieder zuschlägt, weil sie z.B. gelernt haben das Icon zu ignorieren.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:12 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz