AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Virus im Projekt?

Ein Thema von Erutan · begonnen am 20. Mär 2014 · letzter Beitrag vom 24. Mär 2014
 
Erutan

Registriert seit: 16. Mär 2013
71 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#15

AW: Virus im Projekt?

  Alt 20. Mär 2014, 14:26
Sooo...ich habe mich mittlerweile mal durch die diversen Foren gewüht und Einiges dazu erfahren.
Ich habe meine Festplatte auch nach der verräterischen .bak gescannt und nichts gefunden. Dann habe ich mir dieses Tool geladen und laufen lassen: http://www.delphigl.com/forum/viewtopic.php?t=8626

Das hat auch nichts gefunden.

Ein Komplettscan von Kaspersky läuft derzeit noch. Bisher hat er nichts mehr gefunden. Auch wenn ich nun ein neues Projekt anlege und kompiliere, meldet sich Kaspersky nicht mehr. Die bisher erstellten Programme (einschließlich dem, das von McAffee als Virus eingestuft wird) lassen Kaspersky offenbar kalt.

Was hat das Delphi Virus(W32/Induc-A) mit "Downloader.Win32.Bainload.tzd" zu tun?
Nunja, es gab die Meldung, daß der seinerzeitige Delphi-Virus eben jenen Banking-Trojaner befallen habe. Das würde nun zwar auch nicht erklären wieso das nun plöttzich umgekehrt sein soll, also daß nicht der Trojaner das Delphivirus hat, sondern Delphi den Bankingtrojaner verbreitet.

Siehe: http://www.heise.de/newsticker/meldu...rt-752153.html

Hallo Holger,

ich würde dir empfehlen, dein Delphi 7 neu zu installieren. Damit bist du wohl auf der sicheren Seite.
Das stelle ich erst einmal ganz hinten an, denn wenn das einmal passiert ist und ich nicht weiß wo genau die Ursache liegt, dann passiert das bei einer Neuinstalation wieder. Und es ist echt Pain in the Ass Delphi 7 unter Windows 8 zum Laufen zu bringen.
Außerdem soll das Virus angeblich nur ein paar Dateien ersetzt bzw. umgeschrieben haben. Falls ich solche finden sollte, überschreibe ich sie einfach mit den Originaldateien.

Ich glaube eher, es hatte etwas mit dem Code zu tun, den ich ausprobiert habe. Ich will es aber nicht noch mal versuchen weil ich echt die Nase voll davon habe wie Kaspersky darauf reagiert.

Erkennt jemand in diesem Code eine möglichen Hinweis darauf, warum Kaspersky den für ein Virus hielt?

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
var
  formregion, beakregion: HRGN;
  beak: Array [0..2] of TPoint;
begin
  formregion := CreateRoundRectRgn(
                  0, 0, clientwidth, clientheight-48,
                  40, 40 );
  beak[0] := Point( 50, clientheight-50 );
  beak[1] := Point( 55, clientheight );
  beak[2] := Point( 80, clientheight-50 );
  beakregion := CreatePolygonRgn( beak, 3, WINDING );
  CombineRgn( formregion, formregion, beakregion, RGN_OR );
  DeleteObject( beakregion );
  SetWindowRgn( handle, formregion, true );
end;

procedure TForm1.FormPaint(Sender: TObject);
var
  temprgn: HRGN;
begin
  With Canvas.Brush Do Begin
    Color := clBlack;
    Style := bsSolid;
  End;
  temprgn := CreateRectRgn(0,0,1,1);
  GetWindowRgn( Handle, temprgn );
  FrameRgn( Canvas.Handle, temprgn,
            Canvas.Brush.handle, 1, 1 );
  DeleteObject( temprgn );
end;
Holger
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:36 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz