AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls Delphi Win 7 / Win 8 Entwicklung mit VCL oder mit FireMonkey?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Win 7 / Win 8 Entwicklung mit VCL oder mit FireMonkey?

Ein Thema von Chemiker · begonnen am 15. Mär 2014 · letzter Beitrag vom 16. Mär 2014
 
fred.ahrens

Registriert seit: 11. Aug 2007
Ort: Ketzin/Havel
49 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Win 7 / Win 8 Entwicklung mit VCL oder mit FireMonkey?

  Alt 15. Mär 2014, 14:00
Ohne Erfahrungen mit FMX bereits zu haben, würde ich keine bestehende Anwendung darauf umstellen. Sobald man die auf FMX umgestellte Anwendung im Markt hat, kann der Supportaufwand sehr schnell recht hoch werden - vor allem wenn es eine Anwendung ist, die auch auf älteren Systemen zum Einsatz kommt. FMX-Anwendungen neigen leider manchmal zu Grafikfehlern in der Oberfläche. In der Regel kann man solchen Fehlern dann nur auf die Spur kommen, wenn man die Fehleranalyse direkt beim Kunden durchführen kann. Ein Nachstellen dieser Fehler ist auf den eigenen Testsystemen in vielen Fällen leider kaum möglich. Mit etwas Erfahrung kann man diese Fehler vermeiden, aber diese Erfahrung muss man erst einmal sammeln.

Wenn die Anwendung nur im Windowsumfeld zum Einsatz kommen soll, gibt es aber auch mit der VCL viele sichere und erprobte Verfahren und Komponenten, mit denen man eine vorhandene Anwendung modernisieren kann. Wir fühlen uns z.B. mit dem Einsatz der Komponenten von DevExpress immer auf der sicheren Seite.

Es darf auch nicht der Aufwand unterschätzt werden, den die Umstellung einer normalen (VCL)-Anwendung auf Windows 7/8-Kompatibilität darstellen kann. Allein wenn es darum geht, die Dateien nur noch in den Verzeichnissen abzulegen, in denen man auch als normaler Nicht-Admin damit arbeiten kann, muss man hier schon einige Zeit investieren.

Wenn langfristig die Anwendung auch auf anderen Systemen angeboten werden soll, dann geht das nur über FireMonkey. In einer idealen Welt würde man vorher in der Anwendung eine saubere Trennung von Code und Oberfläche vornehmen - im ersten Schritt mit der VCL eine verkaufsfähige modernere Variante entwickeln und parallel dazu mit FireMonkey eine zweite Oberfläche, die dann später auch für andere Betriebssysteme genutzt werden kann. Wenn FireMonkey dann sauber läuft, kann man sich von der VCL verabschieden, ohne den bisherigen Windowsmarkt zu verlieren.

Fred
Fred Ahrens (ZeeBORN GmbH)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz