AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Qualitätsbewusstsein

Ein Thema von Namenloser · begonnen am 12. Mär 2014 · letzter Beitrag vom 14. Mär 2014
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Qualitätsbewusstsein

  Alt 12. Mär 2014, 09:37
Das war nicht als Tipp gedacht. Das bezieht sich darauf, dass Leute die ständig Schei.. bauen, auch gelernt haben sie auf andere abzuwälzen.
Keine Sorge, so hab ich es auch verstanden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: Qualitätsbewusstsein

  Alt 12. Mär 2014, 09:50
Machmal ist es möglich das Qualitätsbewusstsein durch organisatorische Massnahmen zu steigern.

z.B. bis zu x Wochen nach der Schulung dürfen die Geschulten den Trainer direkt anrufen, danach über die normale Hotline.
Ich habe damit sehr positive Erfahrungen gemacht (betraf EDV-Schulungen im Einzelhandel bei Neueröffnungen)

Bei einer Programmierung im Team ist dieses direkte Feedback allerdings (leider) schwer umzusetzen.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Qualitätsbewusstsein

  Alt 12. Mär 2014, 10:26
@Namenloser

"Die Person" wird sicherlich bald von Emba eingekauft werden. Sie würde sich dort perfekt in´s Team eingliedern.

Sorry, aber bei dem Thema ist Emba für mich inzwischen absoluter Vorreiter in der Negativrangliste.

Nix gegen Fehler, aber die sollten sich in Grenzen halten und vor allem schnellstmöglich und kostenfrei bereinigt werden.

Ich bin dagegen, so schlechte Arbeit als normal zu bezeichnen.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Qualitätsbewusstsein

  Alt 12. Mär 2014, 10:37
Machmal ist es möglich das Qualitätsbewusstsein durch organisatorische Massnahmen zu steigern.
Wird dadurch wirklich das Bewusstsein gesteigert, oder nicht doch eher der Lerneffekt der Schulungsmaßnahme? Letzteres wäre natürlich auch ein sehr erstrebenswertes Ziel.
  Mit Zitat antworten Zitat
nuclearping

Registriert seit: 7. Jun 2008
708 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#5

AW: Qualitätsbewusstsein

  Alt 12. Mär 2014, 09:07
Im Berufsleben gibt es keine Freunde, [...]
Da habe ich andere Erfahrungen gemacht. Gerade als Selbständiger (in der Gründungsphase) waren und sind Freunde im Berufsleben unglaublich wichtig.

Alles steht und fällt mit den Kontakten, die du hast, bzw nicht hast. Klar gibts auch 'n Haufen Vollidioten, aber die sortiert man aus, bzw. pflegt wirklich nur rein gewinnorientierte Beziehungen mit ihnen.

Und die anderen sind eben nicht nur "temporäre Kollegen", sondern auch Mentoren und Ratgeber, die dir auch mal in den Arsch treten, dir die Löffel langziehen und dir Mut machen. Und daraus entwickelt sich dann Freundschaft.

Es ist alles nur eine Frage der Erfahrung und Wahrnehmung. Man kann sagen "Bei Geld hört die Freundschaft auf" oder "Bei Geld fängt die Freundschaft an".
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#6

AW: Qualitätsbewusstsein

  Alt 12. Mär 2014, 20:23
Ist das normal?
Gerade in einer größeren Gruppe von Leuten (>3) im Bachelor-Studium würde davon ausgehen. Ich bin immer gut damit gefahren, mit ein paar zuverlässigen Leuten zusammenzuarbeiten, welche ein ähnliche Arbeitsweise haben und die ähnliche Kurse belegen. Wenn dann zusätzliche Gruppenmitglieder nicht die erwartete Leistung bringen, musst du um sie herum planen: Leichte Aufgaben, die zur Not vom Kern der Gruppe schnell erledigt werden können, wenn es für euch alle eng wird.

Ich vermute stark, dass man auch im echten Leben () mit genügend Leute zusammenarbeiten muss, die den eigenen Ansprüchen an die Arbeit nicht gewachsen sind.
Abgesehen davon: Auch (gut) zu Pfuschen ist eine Kunst, die man lernen sollte.
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Qualitätsbewusstsein

  Alt 12. Mär 2014, 21:26
Wo wir bei der Zahl 3 sind

Goldene Regel: Teams sollten immer ungerade Zahlen haben, also 3, 5, 7, usw. Nie gerade wie 2, 4, 6, usw. Grund: erstens - sollte die Mehrheit in einem Team vernünftig arbeiten, kann sie zweites - die arbeitsfaule (oder sonstiges) Minderheit überstimmen. Die Minderheit wird immer mitgezogen. Bei einem Team mit einer geraden Zahl kann und wird es irgendwann einen Patt in den Meinungen geben. Sollte es dazu kommen, dass das Team aus einer ungeraden Zahl besteht und die arbeitsfaulen (oder sonstiges) die Mehrheit bilden, wird das irgendwann auffallen und das Team aufgelöst. Problem löst sich dann von alleine.
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: Qualitätsbewusstsein

  Alt 12. Mär 2014, 21:57
Konsens ist der Tod von Effizienz. Auch wenn demokratische Mehrheitsentscheidungen toll sind, dauert die Entscheidungsfindung im schlimmsten Fall ewig und säht -speziell bei Glaubensdiskussionen- unnötigerweise Zwietracht. Die gleiche Entscheidung kann auch vom Teamlead in kürzerer Zeit erfolgen.

Ein Entscheider/Moderator ist daher imho wichtiger als die Anzahl der Teammitglieder. Er entscheidet und gibt die Richtung vor. Idealerweise im Konsens und in Rücksprache mit den Teammitgliedern. Aber im schlimmsten Fall (oder wenn es schnell gehen soll) auf Grundlage eigener Überlegungen.

Natürlich ist Diskussion, Meinungsaustausch und der positive Kampf um die Besten Ideen sehr wichtig, aber Entscheidungen müssen schnell erfolgen. Außer am Stammtisch natürlich.
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: Qualitätsbewusstsein

  Alt 12. Mär 2014, 22:38
@Furtbichler

Ich hab nichts von demokratischem Entscheidungsprozess gesagt (auch wenn ich es nicht ausschließe). Auf der anderen Seite, nicht jede Gruppe ist ein Team. Zwar wir heute stets mit Teamfähigkeit in Stellenanzeigen geworben, aber meiner Erfahrung nach versteht man darunter oft nur, dass derjenige einfach nur verträglich und kein Störenfried ist. Denn Teamarbeit ist für mich stets eine sich selbst organisierende Einheit. Das schließt einen Teamleader nicht aus, denn man kann nicht alles immer durchdiskutieren. Aber der ist dann vom Team gewählt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#10

AW: Qualitätsbewusstsein

  Alt 13. Mär 2014, 06:44
Ich hab nichts von demokratischem Entscheidungsprozess gesagt
War ja auch nicht gegen deine Anmerkungen. Das ist mir nur eingefallen, weil ich es neulich einem jungen Möchtegernteamleiter unter die Nase reiben musste, der zu mir meinte, das man immer alles im Konsens abstimmen müsse und ich ihn darauf fragte, ob er auch der Meinung sei, wenn morgen Deadline ist und sich das Team nicht einig wird, worauf hin er allen Ernstes 'Ja' sagte.
Zitat:
Denn Teamarbeit ist für mich stets eine sich selbst organisierende Einheit. Das schließt einen Teamleader nicht aus, denn man kann nicht alles immer durchdiskutieren. Aber der ist dann vom Team gewählt.
Na ja. In hierarchischen Strukturen (=Firma) wird der Teamleiter eher bestimmt und nicht gewählt. Aber sonst ist das schon richtig.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz