AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Wie geht man mit zusammengesetzten Primärschlüsseln um?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie geht man mit zusammengesetzten Primärschlüsseln um?

Ein Thema von Der schöne Günther · begonnen am 11. Mär 2014 · letzter Beitrag vom 12. Mär 2014
Antwort Antwort
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Wie geht man mit zusammengesetzten Primärschlüsseln um?

  Alt 11. Mär 2014, 20:43
Warum machst Du solche Klimmzüge?

Code:
Artikel:
Artikel_ID [PK]
Artikel

Beschreibung:
Beschreibung_ID [PK]
Artikel_ID [FK]
Sprache
sollte voll und ganz ausreichen.
(daß die PKs aus dem Generator kommen setz ich mal als selbstverständlich voraus)

Code:
select sprache from Beschreibung where Artikel_ID=:Artikel_id;
Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#2

AW: Wie geht man mit zusammengesetzten Primärschlüsseln um?

  Alt 11. Mär 2014, 23:37
..daß die PKs aus dem Generator kommen setz ich mal als selbstverständlich voraus..
Au mann. Ich setze jedenfalls mal voraus, dass die Generatoren dazu benutzt werden, wozu sie gedacht sind : als transaktions-unabhängige also quasi auch Datenbank-unabhängige Zähler. Am Besten interpretiert man da nicht noch eine Pseudo-Logik hinein.

Zusammengesetzte Primary Keys sind wohl auch nicht besinderss gute Idee. Wozu gibts denn Unique Keys ?
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
Jumpy

Registriert seit: 9. Dez 2010
Ort: Mönchengladbach
1.739 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#3

AW: Wie geht man mit zusammengesetzten Primärschlüsseln um?

  Alt 12. Mär 2014, 08:18
Hallo,

ich hab auch schon mit einer DB gearbeitet (nicht von mir) da hatte jede Tabelle einen PK aus zwei Feldern. Jedes enthielt die Hälfte einer GUID/UUID. Das war irgendwie historisch so gewachsen, weil das aus einer DB kam, oder mir einer DB zusammenarbeiten musste (weiß nicht mehr genau), das die komplette GUID nicht in einem Feld speichern konnte.

Es sollte aber mit der GUID als PK gearbeitet werden. Interresanterweise waren die GUID aus dem Bereich, der für per Zufall generierte GUID reserviert ist. Dementsprechend gab es auch keine Fortlaufenden Nummern, sondern es wurde für jeden neuen Datensatz eine GUID zufällig neu erzeugt. Fand ich ein spannendes Konzept und hab immer gedacht, was passiert, wenn mal zufällig eine bereits vorhandene GUID generiert wird. Ist aber afaik nie passiert.

Wollte damit auch nur sagen, dass es schon mal passieren kann, das man zwei PKs hat, obwohl es eienr auch getan hätte.
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz