AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Wie geht man mit zusammengesetzten Primärschlüsseln um?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie geht man mit zusammengesetzten Primärschlüsseln um?

Ein Thema von Der schöne Günther · begonnen am 11. Mär 2014 · letzter Beitrag vom 12. Mär 2014
Antwort Antwort
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.659 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Wie geht man mit zusammengesetzten Primärschlüsseln um?

  Alt 11. Mär 2014, 13:39
Du musst ja nicht unbedingt auslagern, sofern Deine DB ansonsten normalisiert ist. Füge doch einfach den künstlichen PK hinzu und definiere die Kombination des jetzigen zusammengesetzten PK als UNIQUE, das sollte schon helfen. Den FK setzt Du dann auf den neuen PK.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.199 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: Wie geht man mit zusammengesetzten Primärschlüsseln um?

  Alt 11. Mär 2014, 13:55
Das Problem war aber ein ganz anderes: Ich hatte das neue Feld in meiner Tabellen-Komponente eingefügt. Ein Feld mit FieldKind = fkCalculated . Ein DBGrid browst auch ganz lässig dadurch. Aber die Lookup-Combobox scheint damit nicht zurechtzukommen.

Zumindest würde ich das jetzt so interpretieren.

Oder ist ein "calculated Field" sowieso der falsche Ansatz und ich muss irgendwas mit den "Lookup-"-Eigenschaften drehen?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#3

AW: Wie geht man mit zusammengesetzten Primärschlüsseln um?

  Alt 11. Mär 2014, 14:33
Wenn du bei den kombinierten PKs bleiben willst, dann musst du dir entweder Views basteln, die diesen virtuellen PK erstellen oder du musst dich von den DataAware-Controls verabschieden.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz