AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Lazarus 1.2 veröffentlicht

Ein Thema von JamesTKirk · begonnen am 11. Mär 2014 · letzter Beitrag vom 20. Aug 2019
Antwort Antwort
QuickAndDirty

Registriert seit: 13. Jan 2004
Ort: Hamm(Westf)
2.025 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Lazarus 1.2 veröffentlicht

  Alt 13. Mär 2014, 10:33
Ich arbeite gerne damit. Allerdings fehlt wirklich sowas wie ein Package-Konzept(dynamisch gelinkte Packages) für FreePascal! Es fehlt doch noch?
Ja, das fehlt noch. Ich habe letztes Jahr mal damit begonnen, dass umzusetzen, aber überraschenderweise ist besonders die Unterstützung unter Windows recht schwierig (wegen indirekter Auflösung von globalen Variablen, die unterschiedlichen Code für Package/nicht-Package benötigt...)
Wenn man erstmal die LCL in 'nem Dynamisch linkbaren Package hat, ist es dann nicht auch möglich ein Freepascal+LCL Plugin für Visualstudio und Eclipse zu bauen?
Andreas
Monads? Wtf are Monads?
  Mit Zitat antworten Zitat
michaelthuma
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Lazarus 1.2 veröffentlicht

  Alt 13. Mär 2014, 13:05
Für IntelliJ gibt es zumindest ein FPC Plugin ... zumindest FPC.PasIdea Grad auch in der community edition die Android support hat. Ist bestimmt noch einiges zu tun.

Wenn man erstmal die LCL in 'nem Dynamisch linkbaren Package hat, ist es dann nicht auch möglich ein Freepascal+LCL Plugin für Visualstudio und Eclipse zu bauen?
  Mit Zitat antworten Zitat
QuickAndDirty

Registriert seit: 13. Jan 2004
Ort: Hamm(Westf)
2.025 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Lazarus 1.2 veröffentlicht

  Alt 13. Mär 2014, 16:05
Für IntelliJ gibt es zumindest ein FPC Plugin ... zumindest FPC.PasIdea Grad auch in der community edition die Android support hat. Ist bestimmt noch einiges zu tun.

Wenn man erstmal die LCL in 'nem Dynamisch linkbaren Package hat, ist es dann nicht auch möglich ein Freepascal+LCL Plugin für Visualstudio und Eclipse zu bauen?
Super, aber wie bekommen wir da unseren visuellen GUI Editor?
Ich denke dazu braucht es dynamisch linkbare Packages.
Andreas
Monads? Wtf are Monads?
  Mit Zitat antworten Zitat
michaelthuma
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Lazarus 1.2 veröffentlicht

  Alt 13. Mär 2014, 16:39
Wäre sehr ungewöhnlich würde ein GUI Editor in dem Umfeld mitgeliefert werden. Wer nimmt Java und Anverwandtes für visuelle Entwicklung... Das wird wohl für Lazarus oder ähnliche Alternativen reserviert bleiben. Ich finde allein recht nett, dass auch mal eine andere IDE überhaupt mal ein Pascal mitberücksichtigt.

Auch wenn bspw. sehr viel geschimpft wird über den FM. Das potentielle Interesse von jenen die solch eine erquickliche Kombi benötigen ist schon da oder wird zumindest als spannend bis praktisch empfunden. Genauso wie die DB Anbindung von FPC oder Delphi allgemein ...

Für IntelliJ gibt es zumindest ein FPC Plugin ... zumindest FPC.PasIdea Grad auch in der community edition die Android support hat. Ist bestimmt noch einiges zu tun.

Wenn man erstmal die LCL in 'nem Dynamisch linkbaren Package hat, ist es dann nicht auch möglich ein Freepascal+LCL Plugin für Visualstudio und Eclipse zu bauen?
Super, aber wie bekommen wir da unseren visuellen GUI Editor?
Ich denke dazu braucht es dynamisch linkbare Packages.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von JamesTKirk
JamesTKirk

Registriert seit: 9. Sep 2004
Ort: München
604 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: Lazarus 1.2 veröffentlicht

  Alt 14. Mär 2014, 06:30
Wenn man erstmal die LCL in 'nem Dynamisch linkbaren Package hat, ist es dann nicht auch möglich ein Freepascal+LCL Plugin für Visualstudio und Eclipse zu bauen?
Warum sollte ich mir dieses schwergewichtige Eclipse antun, wenn Lazarus um ein vielfaches performanter ist? Und die Unterstützung von Pascal Code (Refactoring, etc.) ist sicherlich auch nicht auf nem ähnlichen Level wie in Lazarus, da in letzterem die Entwickler selbst in Lazarus arbeiten und dadurch fehlende Featues leicht ins Auge fallen. Von Visual Studio will ich da noch gar nicht mal reden, das hat ja nichtmal rudimentären Pascal Support (das Oxygene Plugin mal ausgenommen).

Nichtsdestotrotz würde technisch natürlich nichts dagegen sprechen...

Nur Hersteller von GUI-Komponenten haben natürlich ein Problem, wenn sie eine Trial-Version herausgeben wollen.
Richtig kaufen sollte man solche Komponenten ja sowieso nicht ohne Source.
Ich glaub DevArt bietet ne Trial seiner *DAC Komponenten an, welche dann halt für ne bestimmte Free Pascal Version ist (wenn keine IDE-Integration benötigt wird, dann muss man es nichtmal von der Lazarus Version abhängig machen).

Gruß,
Sven
Sven
[Free Pascal Compiler Entwickler]
this post is printed on 100% recycled electrons

Geändert von JamesTKirk (14. Mär 2014 um 06:30 Uhr) Grund: zweiten Teil vergessen, den ich mit posten wollte *blush*
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:03 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz