AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Internetseiten auslesen & Copyright

Ein Thema von Monday · begonnen am 8. Mär 2014 · letzter Beitrag vom 10. Mär 2014
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: Internetseiten auslesen & Copyright

  Alt 8. Mär 2014, 23:17
Ich bleibe dabei, Frage an den aktuellen Besitzer der Daten richten.
Korrekt ist es den Rechteinhaber zu fragen, das muß nicht der Besitzer der Daten sein.
Ich bleibe immer noch dabei, den aktuellen Besitzer zu fragen.

Der kann sich dazu äußern, ob er auch der Rechteinhaber ist, oder entsprechende Verwertungsrechte hat, die es ihm erlauben mir den Inhalt weiterzugeben und in welcher Art ich dieses weiterverwenden darf.

@Perlsau

Da du das Forum hier ansprichst lies dir doch einfach die AGBs nochmal durch.
Falls dir da etwas unklar vorkommt, kannst du dich bestimmt vertrauensvoll an den Besitzer hier wenden.

Ach ja, nur weil ich etwas machen kann ohne dass mir einer auf die Finger kloppt muss es nicht auch rechtlich einwandfrei sein. Manchmal ist es einfach egal, manchmal dauert es eine Guttenberg-Weile, manchmal ist es auch unberechtigt, ... (könnte man fortsetzen).

Aber wenn ich mir sicher sein möchte, dann führt einfach kein Weg daran vorbei mich von der Rechtmässigkeit meines Handelns zu versichern und sogar ggfs. abzusichern.
Bauchgefühl, Lippenbekenntnisse, "Wird schon gut gehen", "Hab mir nix bei gedacht", "Aber der Klaus hat doch auch" kommt da nicht so gut.

Ok, du scheinst das anders zu sehen - ist dein gutes Recht - und auch gerne anderen Sachen zu unterstellen, die diese gar nicht getätigt haben - ist nicht dein gutes Recht
Die Frage vom TE ist insgesamt schwammig und riecht ein wenig nach nicht privater Sammlung (Daten werden weiterverarbeitet, Quellen werden angegeben).
Dieser Vorwurf ist auch eher als schwammig zu bezeichnen: "Riecht ein wenig nach nicht privater Sammlung".
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Volker Z.

Registriert seit: 3. Dez 2012
Ort: Augsburg, Bayern, Süddeutschland
419 Beiträge
 
Delphi XE4 Ultimate
 
#2

AW: Internetseiten auslesen & Copyright

  Alt 9. Mär 2014, 00:29
Hallo,

Hier handelt es sich doch um öffentlich zugängliche Internetseiten. Die kompletten Seiten sollen offensichtlich nicht gespeichert werden, sondern lediglich gewisse Informationen daraus. Der Anbieter der Seiten stellt seine Inhalte gewöhnlich kostenlos zur Verfügung. [...]
Also, ich habe mir jetzt mal Deine Seite(n) Impressum angesehen. Die stellst Du ja "öffentlich", "kostenlos" und sicherlich allesamt "freiwillig"(?) ins Netz. Im Übrigen: Die Seiten habe ich jetzt nicht bewusst abgespeichert (liegen aber doch irgendwo im Cache bis ich den mal wieder plattmache). Anschließend habe ich den Gockel mal mit den gefundenen Daten gefüttert (25.800 Ergebnisse bei einer flachen Suche), mir zwar keine einzige der angebotenen Ergebnisseite angesehen - sei es drum -, aber da könnte schon etwas Informationspotential dahinterhängen. Ferner kenne ich einige Deiner Posts hier in der DP, die könnte ich auch noch auswerten - ist ja öffentlich zugänglich, oder?. Willst Du das wirklich?

[...] Da muß ich gar niemanden fragen, denn er Anbieter der Inhalte erlaubt das "Haben" dieser Inhalte [...]
Gut, dann kann ich ja jetzt all die Informationen, die ich über Dich abrufen könnte weiterverarbeiten - danke für Deine Einverständniserklärung (ich werde das nur nicht weiter verfolgen ). Willst Du das wirklich? Oder sollte ich Dich dann doch noch fragen, wenn ich da was nutzen möchte?

Wie kann man eigentlich Daten, die im Computer gelesen werden, nicht verarbeiten? Mit anderen Worten: Alle Daten, auf die ich zugreife, werden irgendwie weiterverarbeitet, sonst würde es ja gar keinen Sinn machen, diese Daten überhaupt erst einzulesen.
Wenn der ganze Spaß im Cache landet, und dort nur deshalb vorgehalten wird, um die Daten bei Bedarf möglichst schnell wieder abzurufen, dann ist alles okay; wenn mir die dargebotene Information einer Seite persönlich weiterhilft: morgen scheint in Augsburg die Sonne, du brauchst also keinen Regenschirm - sagt wetter.com -, die ARD sagt mir, dass um 20:00 Uhr die Tagesschau läuft, etc. - und diese Info irgendwo im meinem Hirn gespeichert wird, dann ist alles okay; wenn ich hingegen die Seiten wetter.com und Konsorten auslese, deren Daten einlese, weiterverarbeite und am Ende eine bessere / schlechtere Prognose für den morgigen Tag in Augsburg rausgebe, dann ist das definitiv nicht akzeptabel - und ich würde zu Recht von einem Gericht dazu verdonnert werden mein schändliches Treiben einzustellen (Geld- /Haftstrafe etc. berücksichtigen wir jetzt nicht).

Wie bereits ausgeführt geht es dem TE offenbar nicht darum, ganze Webseiten incl. Bildern, Videos und Sounds zu speichern, sondern lediglich gewisse Informationen aus vielen verschiedenen Webseiten zu sammeln [...}
Öhm, habe ich den Eingangspost nicht gelesen(?) oder nicht verstanden? Deshalb hier nochmals das Original:
Hallo,

ich habe eine ungewöhnliche Frage... Von verschiedenen Internetseiten möchte ich verschiedene Informationen sammeln und zusammenfassen. Bisher habe ich das per Hand gemacht (mühselig), möchte das aber nun per Software erledigen lassen. Da das dann alles so enorm einfach ist, würde ich die Software dann auch gerne anderen zur Verfügung stellen. Nun die Frage.

Wenn ich diese Daten (Teile der Internetseiten) automatisch auslese und weiterverarbeite, wie sieht es dann mit den Copyright aus? Verletze ich diese dann (Internetseite wo die Daten ausgelesen wurden, würde ich natürlich mit angeben)?

Lg
Monday
Um was es dem TE geht lässt sich aus denn gegebenen Informationen nicht wirklich ableiten. Es wird nicht klar welche Infos der TE sammeln und zusammenfassen möchte; es wird nicht klar wem er die mühselige Arbeit (ich könnte boshaft sein und sagen: Früher hat (M)an das Sammeln den Frauen überlassen) zur Verfügung stellen möchte oder welcher Zweck dahintersteckt.

Daher ist denke ich ist Sir Rufo schon auf der richtigen Schiene: Im Zweifel erst mal den Urheber fragen - und: Es sollten immer Zweifel bestehen.

Gruß
Volker Zeller
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Internetseiten auslesen & Copyright

  Alt 8. Mär 2014, 21:20
@TE

Ich kann dir den YouTube Kanal der Kanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE empfehlen. Früher habe ich die zwar öfter geguckt als heute, vielleicht weil sie schon fast alles wichtige durch haben, aber trotzdem, wenn es um Medien und Internet geht, muss man die Videos der Kanzlei kennen. Auf jeden Fall gehen die auf solche Fragen wie du sie hast ein, evtl. findest du unter den vielen Videos sogar eines das 100% auf dein Fall zutrift.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: Internetseiten auslesen & Copyright

  Alt 8. Mär 2014, 21:17
@Perlsau

Wenn jemand anderer etwas hat, das ich auch haben möchte, dann frage ich den ob ich das auch haben kann. Ob nun Kopie, Original oder was auch immer, es bleibt dabei, dass ich einen Fragesatz bilden muss. Und der Adressat sollte auch klar sein, derjenige in dessen Besitz ich es wähne.

Die Frage vom TE ist insgesamt schwammig und riecht ein wenig nach nicht privater Sammlung (Daten werden weiterverarbeitet, Quellen werden angegeben).

Der TE geht es um Rechtssicherheit und die kann er nun mal nur beim aktuellen Besitzer erfragen. Wenn du ihm die Rechtssicherheit gewährleisten kannst - z.B. bei der rein privaten Nutzung - dann nur zu.

Ich bleibe dabei, Frage an den aktuellen Besitzer der Daten richten.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
nuclearping

Registriert seit: 7. Jun 2008
708 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#5

AW: Internetseiten auslesen & Copyright

  Alt 8. Mär 2014, 21:43
Da das dann alles so enorm einfach ist, würde ich die Software dann auch gerne anderen zur Verfügung stellen.
1) Was willst du mit den Daten machen? Schon alleine das Sammeln von E-Mail-Adressen zur "Weiterverarbeitung" *hust* ist illegal, da es unter unlautere Werbung fällt.

2) Ganz egal was DU für ein Tool entwickeln willst, weil du die Idee der automatischen Datensammlung für dich entdeckt hast: Sei dir sicher, dass es inzwischen sehr ausgefeilte und ausgereifte Tools gibt, die dir alles mögliche von einer Webseite (oder Foren, Blogs, etc.) auslesen können, inkl. der Umgehung von CAPTCHAs. Also davon mal abgesehen, dass ich das Thema ohnehin dubios finde, mich aber damit beruflich beschäftigt habe, kann ich dir sagen: Egal was du da frisch entwickelt auf den Markt werfen willst, spar dir die Mühe. Von der rechtlichen Grauzone mal abgesehen, wirst du damit sicherlich keine Lorbeeren ernten.
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Internetseiten auslesen & Copyright

  Alt 8. Mär 2014, 22:40
Da das dann alles so enorm einfach ist, würde ich die Software dann auch gerne anderen zur Verfügung stellen.
1) Was willst du mit den Daten machen? Schon alleine das Sammeln von E-Mail-Adressen zur "Weiterverarbeitung" *hust* ist illegal, da es unter unlautere Werbung fällt.
Wo ist da unlautere Werbung, wenn ich mir z.B. eine Tabelle mit verschiedenen Herstellern eines bestimmten Produkts oder veschiedener Produkte anlege? Ich kann mir auch eine Adresstabelle von potentiellen Kunden anlegen, indem ich z.B. im Internet danach recherchiere. Könntest du mir bitte den Paragraphen nennen, der solches verbietet?

2) Ganz egal was DU für ein Tool entwickeln willst, weil du die Idee der automatischen Datensammlung für dich entdeckt hast: Sei dir sicher, dass es inzwischen sehr ausgefeilte und ausgereifte Tools gibt, die dir alles mögliche von einer Webseite (oder Foren, Blogs, etc.) auslesen können, inkl. der Umgehung von CAPTCHAs. Also davon mal abgesehen, dass ich das Thema ohnehin dubios finde, mich aber damit beruflich beschäftigt habe, kann ich dir sagen: Egal was du da frisch entwickelt auf den Markt werfen willst, spar dir die Mühe. Von der rechtlichen Grauzone mal abgesehen, wirst du damit sicherlich keine Lorbeeren ernten.
Und weil es immer schon was gibt, was andere bereits besser entwickelt haben, gewöhne ich mir am besten das Programmieren ganz ab. Gibt ja schon alles.

Was an diesem Thema findest du inwiefern zweifelhaft (=dubios)?

[ ] Das Anliegen überhaupt? (Sowas fragt man einfach nicht!)
[ ] Die Möglichkeit zur illegalen Verwendung der Antwort? (Kann man irgend eine Antwort hier nicht illegal verwenden?)
[ ] Die unterstellten Absichten des Fragestellers? (Wer sowas fragt, der hat Böses im Sinn!)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz