AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Appmethod - FM bekommt eigene UI?

Ein Thema von weisswe · begonnen am 6. Mär 2014 · letzter Beitrag vom 22. Mär 2014
Antwort Antwort
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe
Online

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.662 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?

  Alt 20. Mär 2014, 21:11
Erstaunlicherweise geht der Mensch bei Frankfurter Würstel nicht davon aus, dass sie 200 Jahre alt sind in der IT wenn ein Name sich festgesetzt hat in einer Dekade wohl

Delphi hat bei uns nicht den besten Ruf. Wobei wirklich wenige wissen wovon sie reden.
Ich finde es schon lustig, wenn jemand vorschlägt, man möge doch die Delphi Programme, weil Delphi ja schon so alt (1995) ist, mit einer moderneren Programmiersprache umsetzen: Python (1991)!
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?

  Alt 20. Mär 2014, 21:15
[OT]
Ich finde es schon lustig, wenn jemand vorschlägt, man möge doch die Delphi Programme, weil Delphi ja schon so alt (1995) ist, mit einer moderneren Programmiersprache umsetzen: Python (1991)!
Ich finde es lustig (eigentlich traurig), dass Python älter ist als PHP und PHP sich trotzdem etablieren konnte.
[/OT]
  Mit Zitat antworten Zitat
Darlo

Registriert seit: 28. Jul 2008
Ort: München
1.196 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#3

AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?

  Alt 20. Mär 2014, 21:33
Ich bin immer noch nicht schlauer. Setze seit XE2 auf Firemonkey und habe alles außer Serverapplicationen auf FM umgestellt.

Mich interessiert eigentlich nur eins um planen zukönnen:

Sind Delphi FM Programme 100 % kompatibel zu Appmethod?
Philip
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe
Online

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.662 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?

  Alt 20. Mär 2014, 22:25
Ich bin immer noch nicht schlauer. Setze seit XE2 auf Firemonkey und habe alles außer Serverapplicationen auf FM umgestellt.

Mich interessiert eigentlich nur eins um planen zukönnen:

Sind Delphi FM Programme 100 % kompatibel zu Appmethod?
Lad dir die Trial runter und probier es aus.

Es kommt aber auch darauf an, was du mit kompatibel meinst: Soll man es mit beiden IDEs compilieren können (vermutlich ja) oder sollen die erzeugten Binärfiles identisch sein (wohl eher nicht)?
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Darlo

Registriert seit: 28. Jul 2008
Ort: München
1.196 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#5

AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?

  Alt 21. Mär 2014, 09:37
Es kommt aber auch darauf an, was du mit kompatibel meinst: Soll man es mit beiden IDEs compilieren können (vermutlich ja) oder sollen die erzeugten Binärfiles identisch sein (wohl eher nicht)?
Das Binärfile ist mir eigentlich egal, da muss man sich dank EMBA ja nicht drum kümmern
Angenommen es kommt für Appmethod ein Update, dass es nicht für Delphi gibt. Kann ich dann das mit Delphi erstellte Projekt einfach mit Appmethod weiterentwickeln?
Die Trial schau ich mir am Wochenende mal an.
Philip
  Mit Zitat antworten Zitat
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?

  Alt 21. Mär 2014, 14:45
Es kommt aber auch darauf an, was du mit kompatibel meinst: Soll man es mit beiden IDEs compilieren können (vermutlich ja) oder sollen die erzeugten Binärfiles identisch sein (wohl eher nicht)?
Das Binärfile ist mir eigentlich egal, da muss man sich dank EMBA ja nicht drum kümmern
Angenommen es kommt für Appmethod ein Update, dass es nicht für Delphi gibt. Kann ich dann das mit Delphi erstellte Projekt einfach mit Appmethod weiterentwickeln?
Die Trial schau ich mir am Wochenende mal an.
Appm ist nur ein mächtig abgespecktes Delphi. Somit sollte alles kompatibel sein. Wo es auseinander laufen könnte, wäre, wenn EMB Updates bringt und die Versionen (auf lange Zeit) inkompatibel werden.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.877 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?

  Alt 21. Mär 2014, 14:55
Es fehlt die VCL, dafür sind andere Dinge dabei, welche bei Delphi extra dazugekauft werden müssen ( MobilPack, FireDAC?, ...)
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
michaelthuma
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?

  Alt 21. Mär 2014, 08:59
Python wird genauso weiterentwickelt. Python war einzig und allein eine der ersten Scripting Sprachen die Oracle sauber unterstützt haben... deswegen hat es bei mir ein Stein im Brett. Man hat nicht viel Auswahl bezüglich der Frameworks aber genug in Summe.

Python ist das letzte nicht kommerzialisierte Open Source Eck in dem noch halbwegs Frieden herrscht. In dem Sinne verstünde ich sogar den Alacalde. Was das mit Delphi zu tun hat, weiß ich bis heute nicht Ich persönlich nehme Technologien wofür sie funktionieren.

Python ist im Bereich Schnittstellenprogrammierung und wo früher R dominant war sehr bliebt. Python ist pflegeleicht auf UNIX. Wenn man mal HP-UX machen muss - Linux ist noch gut versorgt aber sonst ... Python ist sehr friedlich...

Alter von Programmiersprachen. Also nach 10 Jahren ABAP kann mich nichts mehr schrecken... da ist noch Code aus Zeiten von CICS R/2 drinnen, damals war das die Berichtsprache von SAP. Mischung aus COBOL und Großrechner Assembler. Die kenne nicht mal Funktionen, die sind eine reine Schnittstelle im Repository deklariert.


Erstaunlicherweise geht der Mensch bei Frankfurter Würstel nicht davon aus, dass sie 200 Jahre alt sind in der IT wenn ein Name sich festgesetzt hat in einer Dekade wohl

Delphi hat bei uns nicht den besten Ruf. Wobei wirklich wenige wissen wovon sie reden.
Ich finde es schon lustig, wenn jemand vorschlägt, man möge doch die Delphi Programme, weil Delphi ja schon so alt (1995) ist, mit einer moderneren Programmiersprache umsetzen: Python (1991)!
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz