AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Appmethod - FM bekommt eigene UI?

Ein Thema von weisswe · begonnen am 6. Mär 2014 · letzter Beitrag vom 22. Mär 2014
Antwort Antwort
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#1

AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?

  Alt 7. Mär 2014, 18:18
Wenn man auf die VCL verzichten kann, hört sich dass doch nach was an, für Kleine/Private Entwickler?

XE5-Professional kostet neu 1.236,41 € (Hat doch dann nur MAC/Windows oder nicht?)
XE5-Professional Upgrade 679,49 €
AppMethod für 1ENtwickler/Mac+Windows/1Jahr = 598€
Wenn Du die FAQ komplett liest, siehst Du dass auch keine DB-Anbindung möglich ist. Erst in der Business-Version und das dann auch nur als Service (MEAP) mit noch undefiniertem Preis ("capacity fee based deployment"), der über Embarcadero-Sever läuft.
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Memnarch
Memnarch

Registriert seit: 24. Sep 2010
737 Beiträge
 
#2

AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?

  Alt 7. Mär 2014, 18:32
Ich brauche auch keine DB-Anbindung
Ja viele nutzen Delphi in Zusammenhang mit Datenbanken, aber prinzipiel ist Delphi erstmal eine Sprache. Für den Heimgebrauch möchte ich eine Vollständige IDE und den Compiler für die Platformen meiner wahl. Aber das ist halt dann wieder mal USE-Case bezogen. Brauchst du Datenbanken ists halt nichts für dich.

Wobei, was hält mich im Desktop-Bereich auf? Wenn ich das richtig verstehe, ist die fehlende DB-Anbindung darauf bezogen, dass nichts dabei ist. Aber Drithersteller-Komponennten etc sollte doch (theoretisch) kein Problem sein?

In meiner Freizeit möchte ich mich halt auch so gerne mit der Sprache etc auseinanderstzen(HobbyProjekte wie Spiele, Mini-Compiler, was mir gerade in den Sinn kommt). Bisher SEHR kostspielig oder sehr abgespeckt(wie starter). So schauts für mich doch gar nicht mal so schlecht aus.

Mein Compiler z.B. wäre schon zufrieden, wenn er als Kommandozeilen-Tool läuft

Und wenn hier nicht nochmal extra zwischen x86/x64 Windows abgerechnet wird, hab ich sogar beides.

Grüße
Memnarch
Da man Trunc nicht auf einen Integer anwenden kann, muss dieser zuerst in eine Float kopiert werden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?

  Alt 7. Mär 2014, 20:00
Wobei, was hält mich im Desktop-Bereich auf? Wenn ich das richtig verstehe, ist die fehlende DB-Anbindung darauf bezogen, dass nichts dabei ist. Aber Drithersteller-Komponennten etc sollte doch (theoretisch) kein Problem sein?
Doch. Wenn die Basisklassen dafür nicht da sind werden 95% der Fremkomponenten Probleme haben.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.342 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?

  Alt 7. Mär 2014, 20:39
Es sind nur keine "eigenen" DB-Komponenten dabei,

aber Femdkomponenten sverbietet doch Keiner?
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?

  Alt 7. Mär 2014, 20:46
... das kommt drauf an ob es jemand verbietet.

Letztlich muss man wohl warten was erlaubt ist und was geht oder nicht (wenn man sich dafür interessiert).
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Memnarch
Memnarch

Registriert seit: 24. Sep 2010
737 Beiträge
 
#6

AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?

  Alt 8. Mär 2014, 02:23
... das kommt drauf an ob es jemand verbietet.
Es scheint mir so, als ob so eine Einschränkung in Deutschland unter Wettbewerbswiedrig laufen könnte(Da dritthersteller um die Möglichkeit von Kunden geprellt werden). ABgesehen davon würde es verboten deine eigene SOftware(!) um gewissen source zu erweitern. Würde mir sehr dubios vorkommen.
Da man Trunc nicht auf einen Integer anwenden kann, muss dieser zuerst in eine Float kopiert werden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?

  Alt 8. Mär 2014, 08:34
... das kommt drauf an ob es jemand verbietet.

Letztlich muss man wohl warten was erlaubt ist und was geht oder nicht (wenn man sich dafür interessiert).
Verbieten? Wie soll das gehen? Letztendlich greift man ja sehr oft auf DBs zu. Nicht immer direkt sondern indirekt. Wie soll so eine Klauses aussehen? Kein Zugriff auf Datenbanken. Die Registry ist auch sowas wie eine Datenbank. Oder Abfrage per JSON/SOAP/C-DLL oder ähnliches auf einen Datenbank. Auch nicht mehr erlaubt?
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?

  Alt 8. Mär 2014, 08:46
Vielleicht sollten wir noch den kurzen Moment warten, bis es weitere Infos gibt. Sonst laufen die Glaskugeln noch heiß und werden trübe.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
michaelthuma
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: Appmethod - FM bekommt eigene UI?

  Alt 7. Mär 2014, 21:00
FAQ

Das muss man sich mal genau durchlesen. Der erste Blick schein verführerischen. Je tiefer man aber runterkommt. Lies mal den vorletzten Absatz. Mir kommt vor das kann man nicht selbst hosten. Aber man wird sehen. Es kann eh jeder frei entscheiden wenn die Karten am Tisch liegen.

Das erklärte auch wenig warum die EMB drauf bestand dass Data Abstract über Datasnap laufen soll... da unterstelle ich zwar einen Zusammenhang. Die Schlagrichtung käme hin.

Wäre interessant zu erfahren, ob man die Infrastruktur selbst kann hosten. Käme mir aber inkonsequent vor. Gibt es die Alternative nicht, macht ein kein Delphi Entwickler mit. Damit können sie sich neue Kunden für das Produkt suchen. Das ist eine andere Denkschule.

Wenn man auf die VCL verzichten kann, hört sich dass doch nach was an, für Kleine/Private Entwickler?

XE5-Professional kostet neu 1.236,41 € (Hat doch dann nur MAC/Windows oder nicht?)
XE5-Professional Upgrade 679,49 €
AppMethod für 1ENtwickler/Mac+Windows/1Jahr = 598€
Wenn Du die FAQ komplett liest, siehst Du dass auch keine DB-Anbindung möglich ist. Erst in der Business-Version und das dann auch nur als Service (MEAP) mit noch undefiniertem Preis ("capacity fee based deployment"), der über Embarcadero-Sever läuft.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz