AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

SMS auf Webserver empfangen?

Ein Thema von fillibuster · begonnen am 10. Mär 2014 · letzter Beitrag vom 10. Mär 2014
Antwort Antwort
fillibuster

Registriert seit: 3. Nov 2010
Ort: Coesfeld
245 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#1

SMS auf Webserver empfangen?

  Alt 10. Mär 2014, 07:46
Hallo,

kennt jemand eine Möglichkeit SMS auf einem Webserver zu empfangen (bei mir Strato Managed)? Bitte keine Dienste wie massenversand.de o. ä.. Developer Garden fällt leider auch (im Moment) aus.

Viele Grüße ...

BTW.: Ich find es schon unglaublich. Jedes Handy kann SMS empfangen, aber eine SMS einigermaßen industrietauglich auf nem Webserver zu empfangen ist unmöglich

Geändert von fillibuster (10. Mär 2014 um 07:53 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: SMS auf Webserver empfangen?

  Alt 10. Mär 2014, 07:51
Ja, du brauchst dazu ein Bei Google suchensms empfang gateway
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
fillibuster

Registriert seit: 3. Nov 2010
Ort: Coesfeld
245 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#3

AW: SMS auf Webserver empfangen?

  Alt 10. Mär 2014, 07:55
Hi, dass will ich gerade nicht. Die Preise sind für den Empfang nicht nicht nachzuvollziehen. Das wäre für mich der allerletzte Ausweg. Dann lieber eigene Hardware und Colocation!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: SMS auf Webserver empfangen?

  Alt 10. Mär 2014, 08:02
Hi, dass will ich gerade nicht. Die Preise sind für den Empfang nicht nicht nachzuvollziehen. Das wäre für mich der allerletzte Ausweg. Dann lieber eigene Hardware und Colocation!
Falsch, das ist genau was du brauchst, ein Gateway.
Ob du dieses Gateway selber hostest oder dir so eins mietest spielt für die Funktion keine Rolle, es ist ein Gateway.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
fillibuster

Registriert seit: 3. Nov 2010
Ort: Coesfeld
245 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#5

AW: SMS auf Webserver empfangen?

  Alt 10. Mär 2014, 08:06
Hi, dass will ich gerade nicht. Die Preise sind für den Empfang nicht nicht nachzuvollziehen. Das wäre für mich der allerletzte Ausweg. Dann lieber eigene Hardware und Colocation!
Falsch, das ist genau was du brauchst, ein Gateway.
Ob du dieses Gateway selber hostest oder dir so eins mietest spielt für die Funktion keine Rolle, es ist ein Gateway.
Ok sagen wir mal so: Gateway ja Miete nein - nur wie und wo? Natürlich habe ich schon mit dem Gedanken GSM-Modem@home gespielt, aber ob das Betreiben zu Hause so sicher wie in einem Rechenzentrum ist, wage ich zu bezweifeln!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Valle
Valle

Registriert seit: 26. Dez 2005
Ort: Karlsruhe
1.223 Beiträge
 
#6

AW: SMS auf Webserver empfangen?

  Alt 10. Mär 2014, 08:50
Wenn dir das zu teuer ist, dann vielleicht ein Raspberry Pi im Keller mit USB-Serial-Wandler und einem alten GSM-Handy?

Damit kannst du dann SMS Senden und Empfangen. Bei Empfang dann einfach die Message per wget an den Server pushen.

Edit:// Huch, habe deinen letzten Satz gar nicht gesehen. Es ist eher sicherer als zu Hause, denn zu Hause kümmerst du dich um die Sicherheit und es hat nur er von dir ausgewählte Personenkreis Zugriff. Im RZ sind das wohl etwas mehr Leute. Zumal ich da keinen großen Schutzbedarf erkennen kann. Deine Mikrowelle ist mehr Wert als diese Konstruktion.

Und für die Datensicherheit musst du die SMS ja nicht dauerhaft zwischenspeichern. Im RAM einlagern und solange aufbewahren, bis der Push Request geklappt hat. Natürlich solltest du dafür danne eine HTTPS-Verbindung wählen. Oder vielleicht etwas mit einem SSH-Tunnel. Oder eine VPN. Ganz wie du willst.

Liebe Grüße,
Valentin
Valentin Voigt
BOFH excuse #423: „It's not RFC-822 compliant.“
Mein total langweiliger Blog

Geändert von Valle (10. Mär 2014 um 08:58 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz