AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Fastreport eine Textdatei laden

Ein Thema von Kostas · begonnen am 4. Mär 2014 · letzter Beitrag vom 5. Mär 2014
 
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: Fastreport eine Textdatei laden

  Alt 5. Mär 2014, 05:03
Frag doch mal andersrum: Wieso muß er das extra erwähnen, daß er keine Diskussion über seine ungebetenen Ratschläge wünscht? Er könnte Kritik oder Widerspruch ja auch unkommentiert stehen lassen, ohne extra zu betonen, daß er keine Diskussion darüber wünscht. In dem Fall würde sich keiner dran stören. Deshalb meine Formulierung "liest sich wie ...". Natürlich wird er es nicht wagen, hier explizit ein Verbot auszusprechen. Mein Kommentar ist eben meine Ansicht und entspricht meiner Erfahrung, die ich hier wohl genau so wiedergeben darf wie SX. Wenn ich etwas in irgend einer Form anstößig finde, dann sag ich das auch: Es steht ihm nicht zu, sich in einem Diskussionsforum Kommentare zu verbeten, denn das entspricht dem Wunsch, man möge es nicht gestatten, seine Kommentare zu kritisieren oder ihnen gar zu widersprechen. Dieser seltsame "Hinweis" ist reine Provokation, ansonsten macht er keinen Sinn.

Laßt doch die Leute ihre Kommentare in den Quelltext schreiben, wie sie lustig sind. Als ich damals mit Delphi bzw. mit Turbo Pascal anfing, hab ich erstmal auch sehr viel kommentiert, weil ich dann nicht immer wiederholt nachschlagen mußte, was denn dieser oder jener Befehl bedeutet. Schließlich war ich ja noch am Lernen. Heute, nach knapp 20 Jahren Pascal und über 10 Jahren Delphi kommentiere ich auch viel sparsamer, wenn ich das alleine entscheiden darf. Nicht wenige Auftraggeber schreiben jedoch vor, wie kommentiert und formatiert werden soll. Kürzlich verlangte sogar einer von mir durchgehend Großschreibung bei bestimmten Tokens: FUNCTION, PROCEDURE, BEGIN, END, FOR, TO, DO usw. sollten immer in Großbuchstaben geschrieben werden. Andere verlangen Kommentare, wo ich keine setzen würde, der eine besteht darauf, daß Kommentare immer in geschweifen Klammern stehen, der andere will unbedingt immer den Doppelslash. Was soll's, da würd' ich auch keine Diskussion mit dem Geldgeber anfangen. Ich hatte auch schon völlig unkommentierten Fremdcode zu bearbeiten, da verbringe ich erstmal ein paar Tage mit Testen und Kommentieren. Es gibt so viele unterschiedliche Aspekte des Kommentierens, daß es schon fast überheblich klingt, einem neuen Forenmitglied gleich mal die eigenen Kommentiergepflogenheiten in dieser fast schon autoritären Weise auf's Auge drücken zu müssen. Ohne diesen seltsamen Hinweis, der eigentlich besagt, "diskutiert wird darüber nicht", wäre das eher harmlos aufzufassen.

Aber hier, in einem Diskussionsforum zu verlangen, man möge von kritischen Äußerungen zu seinen Kommentargepflogenheiten absehen, ist dann schon ein starkes Stück. Mit anderen Worten: Es ist schon arg seltsam, einerseits Empfehlungen zur Kommentierung reinzuschreiben, gleichzeitig aber Diskussionen über Kommentierung als fruchtlos zu bezeichnen, und das alles nur, weil er meint, seine Kommentargepflogenheiten seien die einzig Wahren. Da brauch ich nicht gegen den Strich bürsten, da sträuben sich mir die Nackenhaare von ganz alleine

Geändert von Perlsau ( 5. Mär 2014 um 05:05 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:54 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz