AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Fastreport eine Textdatei laden

Ein Thema von Kostas · begonnen am 4. Mär 2014 · letzter Beitrag vom 5. Mär 2014
Antwort Antwort
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: Fastreport eine Textdatei laden

  Alt 4. Mär 2014, 23:48
Und noch ein Hinweis: ich werde hier nicht weiter darüber diskutieren wie man Sourcecode kommentieren sollte. Das führt nur zu langwierigen und fruchtlosen Diskussionen. Ich gebe nur meine langjährigen Erfahrungen weiter und man kann diese annehmen oder auch nicht. Vielleicht sind die Kommentarlinien auch von jemand anderem vorgegeben worden; ich weiß es nicht. Meiner Erfahrung behindert es mehr als es bringt.
Liest sich wie: "Wenn hier jemand was über Kommentierung schreibt, dann ich und sonst keiner. Ich verbiete jedem anderen, diese Kommentierungsratschläge zu hinterfragen oder sonstwie zu kritisieren."

Was mich aber nicht abhalten wird, denn du hast hier nichts zu verbieten: Bei größeren verschachtelten Strukturen ist es allemal besser, das Ende eines Blocks zu kommentieren, als hinterher mühevoll hoch- und runterscrollen zu müssen, wenn man das Ende eines Blocks sucht.
Wer hat hier wem was verboten?

Es ist nur ein Hinweis darauf, dass eine Diskussion über Kommentare wie, wann und wo in seinen Augen müßig ist und er sich daran nicht weiter beteiligen würde. Er gibt hier nur seine eigene Erfahrung wieder.

Mit keinem Wort wird dort irgendwem - noch nicht mal dir - irgendwas verboten. Er weist nur darauf hin, dass er sich an einer potentiell aufkommenden KommentarWoWannWieUndWieOftDiskussion nicht beteiligen wird.

Warum man sich da jetzt persönlich angegriffen fühlt entzieht sich mir leider.

Versuch doch mal die Bürste nicht immer gegen den Strich zu ziehen
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Fastreport eine Textdatei laden

  Alt 5. Mär 2014, 05:03
Frag doch mal andersrum: Wieso muß er das extra erwähnen, daß er keine Diskussion über seine ungebetenen Ratschläge wünscht? Er könnte Kritik oder Widerspruch ja auch unkommentiert stehen lassen, ohne extra zu betonen, daß er keine Diskussion darüber wünscht. In dem Fall würde sich keiner dran stören. Deshalb meine Formulierung "liest sich wie ...". Natürlich wird er es nicht wagen, hier explizit ein Verbot auszusprechen. Mein Kommentar ist eben meine Ansicht und entspricht meiner Erfahrung, die ich hier wohl genau so wiedergeben darf wie SX. Wenn ich etwas in irgend einer Form anstößig finde, dann sag ich das auch: Es steht ihm nicht zu, sich in einem Diskussionsforum Kommentare zu verbeten, denn das entspricht dem Wunsch, man möge es nicht gestatten, seine Kommentare zu kritisieren oder ihnen gar zu widersprechen. Dieser seltsame "Hinweis" ist reine Provokation, ansonsten macht er keinen Sinn.

Laßt doch die Leute ihre Kommentare in den Quelltext schreiben, wie sie lustig sind. Als ich damals mit Delphi bzw. mit Turbo Pascal anfing, hab ich erstmal auch sehr viel kommentiert, weil ich dann nicht immer wiederholt nachschlagen mußte, was denn dieser oder jener Befehl bedeutet. Schließlich war ich ja noch am Lernen. Heute, nach knapp 20 Jahren Pascal und über 10 Jahren Delphi kommentiere ich auch viel sparsamer, wenn ich das alleine entscheiden darf. Nicht wenige Auftraggeber schreiben jedoch vor, wie kommentiert und formatiert werden soll. Kürzlich verlangte sogar einer von mir durchgehend Großschreibung bei bestimmten Tokens: FUNCTION, PROCEDURE, BEGIN, END, FOR, TO, DO usw. sollten immer in Großbuchstaben geschrieben werden. Andere verlangen Kommentare, wo ich keine setzen würde, der eine besteht darauf, daß Kommentare immer in geschweifen Klammern stehen, der andere will unbedingt immer den Doppelslash. Was soll's, da würd' ich auch keine Diskussion mit dem Geldgeber anfangen. Ich hatte auch schon völlig unkommentierten Fremdcode zu bearbeiten, da verbringe ich erstmal ein paar Tage mit Testen und Kommentieren. Es gibt so viele unterschiedliche Aspekte des Kommentierens, daß es schon fast überheblich klingt, einem neuen Forenmitglied gleich mal die eigenen Kommentiergepflogenheiten in dieser fast schon autoritären Weise auf's Auge drücken zu müssen. Ohne diesen seltsamen Hinweis, der eigentlich besagt, "diskutiert wird darüber nicht", wäre das eher harmlos aufzufassen.

Aber hier, in einem Diskussionsforum zu verlangen, man möge von kritischen Äußerungen zu seinen Kommentargepflogenheiten absehen, ist dann schon ein starkes Stück. Mit anderen Worten: Es ist schon arg seltsam, einerseits Empfehlungen zur Kommentierung reinzuschreiben, gleichzeitig aber Diskussionen über Kommentierung als fruchtlos zu bezeichnen, und das alles nur, weil er meint, seine Kommentargepflogenheiten seien die einzig Wahren. Da brauch ich nicht gegen den Strich bürsten, da sträuben sich mir die Nackenhaare von ganz alleine

Geändert von Perlsau ( 5. Mär 2014 um 05:05 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Fastreport eine Textdatei laden

  Alt 5. Mär 2014, 05:10
Ist es eigentlich nicht mehr möglich einfach nur eine Frage zu beantworten ohne sich dann über unwichtige Kleinigkeiten in die Haare zu bekommen?
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Fastreport eine Textdatei laden

  Alt 5. Mär 2014, 06:45
Stimmt (ich weiß, wovon ich rede ). Man hat einfach zuviel Zeit.

Aber um nochmal Feuer ins Gies zu ölen: Anstatt zu sagen 'Ich sag zu dem Thema nichts mehr' wäre es einfacher, einfach nichts zu dem Thema zu sagen. Andererseits: Wieso kann man nicht einfach mal Senf dazugeben aber mit der Bitte, diesen Senf heute mal nicht zu kommentieren. Ach ja, weil man Leute mit ihrem 20m langen und 5m breiten Schlips per se nicht verfehlen kann. Eine seltsame Mode, diese Riesenschlipse.
  Mit Zitat antworten Zitat
Kostas

Registriert seit: 14. Mai 2003
Ort: Gerstrhofen
1.112 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Fastreport eine Textdatei laden

  Alt 5. Mär 2014, 09:12
Hallo Zusammen,

sorry dass der Thread so aus dem Ruder läuft

Zur Sache wollte ich noch berichten, ich habe alle folgende Varianten nacheinander
ausprobiert doch ohne Erfolg. Ich sehe immer Chinesische Zeichen.
Es funktioniert nur über den Umweg einer TStringList.

Delphi-Quellcode:
...
with TfrxMemoView(frxreport1.findobject( ObjectName )) do
begin
  ...
  Lines.LoadFromFile(Datei);
  Lines.LoadFromFile(Datei, TEncoding.Default);
  Lines.LoadFromFile(Datei, TEncoding.ANSI);
  Lines.LoadFromFile(Datei, TEncoding.ASCII);
  Lines.LoadFromFile(Datei, TEncoding.BigEndianUnicode);
  Lines.LoadFromFile(Datei, TEncoding.Unicode);
  Lines.LoadFromFile(Datei, TEncoding.UTF7);
  Lines.LoadFromFile(Datei, TEncoding.UTF8);

  Memo.LoadFromFile(Datei);
  Memo.LoadFromFile(Datei, TEncoding.Default);
  Memo.LoadFromFile(Datei, TEncoding.ANSI);
  Memo.LoadFromFile(Datei, TEncoding.ASCII);
  Memo.LoadFromFile(Datei, TEncoding.BigEndianUnicode);
  Memo.LoadFromFile(Datei, TEncoding.Unicode);
  Memo.LoadFromFile(Datei, TEncoding.UTF7);
  Memo.LoadFromFile(Datei, TEncoding.UTF8);
  ...
end;
...
Gruß Kostas
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Fastreport eine Textdatei laden

  Alt 5. Mär 2014, 09:15
Zitat:
Anstatt zu sagen 'Ich sag zu dem Thema nichts mehr' wäre es einfacher, einfach nichts zu dem Thema zu sagen.
Gute Devise, aber leider gilt die ja nur für andere!
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.342 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Fastreport eine Textdatei laden

  Alt 5. Mär 2014, 09:25
Zu dem Lines hatte ich grade noch was in meinem letzten Post geändert. (siehe das [edit] am Ende)

Aber grade sah ich das im Code.
Delphi-Quellcode:
    // analogue of Memo property
    property Lines: TWideStrings read FMemo write SetMemo;
Es geht also Lines und Memo. (ich würde dennoch zu Lines raten, denn das stimmt wenigstens mit der VCL ala TMemo überein, aber egal)



So wie der Code für XE aussieht, sollten diese Vier
Delphi-Quellcode:
  Lines.LoadFromFile(Datei, TEncoding.Default);
  Lines.LoadFromFile(Datei, TEncoding.ANSI);
  Memo.LoadFromFile(Datei, TEncoding.Default);
  Memo.LoadFromFile(Datei, TEncoding.ANSI);
funktionieren. (eher Default, für dem entsprechen Code wo früher die ANSI-Funktionen verwendet wurde)

Eine "aktuelle" FastReport-Version benutzt du aber?

Nja, wenn es dennoch nicht geht, dann hat da wirklich mal jemand richtig Mist gebaut. (bei FastReport oder Embarcadero)
Aber Hauptsache es gibt wenigstens eine funktionierende Lösung.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 5. Mär 2014 um 10:16 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Kostas

Registriert seit: 14. Mai 2003
Ort: Gerstrhofen
1.112 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Fastreport eine Textdatei laden

  Alt 5. Mär 2014, 09:30
Ich verwende aktuell Fastreport Version 4.13.3
Werde ich gleich mal aktualisieren und danach nochmals testen.

Gruß Kostas
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:31 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz