AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Ist RemObjects die Zukunft von Delphi?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ist RemObjects die Zukunft von Delphi?

Ein Thema von Furtbichler · begonnen am 4. Mär 2014 · letzter Beitrag vom 7. Mär 2014
Antwort Antwort
michaelthuma
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Ist RemObjects die Zukunft von Delphi?

  Alt 6. Mär 2014, 17:26
Davon gelebt hab ich auch so ist es ja nicht. Ich verstehe deine Argumentation. Man entkommt eher nicht, da die Kunden und Projekte größer werden zumindest komplexer. Das wäre meine Erfahrung. Dann geht es an. Dann geht es um die Korrektheit. Das schließe ich an sich für Delphi aus bei uns. So weltfremd bin ich nicht. Mit der Hand zu schreiben war bei uns auch keine Option mehr, respektive die große Teile der Anwendung wurden gegen ein mächtiges Framework (selbst) generiert. Selbst das Generat war codeminimal. In dem Umfeld ist/war Delphi keine Option. Es hat so 2003 ein paar Ansätze gegeben die Kosten/Nutzen Relation für größere Projekte ähnlich zu verbessern, aber die sind alle gescheitert.

Die Projekte wie in den 90ern mit Kunden als Partner sind rar. Du bist bei uns in der C# Welt. Ich selbst halt mich eher am MS Stack selbst. Das ist auch eine Form von Purismus ein sehr kuscheliger, wenn es denn mal läuft. Das höchste der Gefühle sind noch Third-Party GUI Controls, aber ganz ganz Sachte und ohne Hersteller spezifischen ORM und ähnlichen Sparänzchen. Darum ist mir jeder Weg außerhalb vom Studio lieber, dass ich gar nicht in Versuchung komme.

Den Traffic von meiner Stadt bezüglich Delphi mache ich wenn man Google Trends nachschaut.

Man soll allein nicht glauben das Konzept des manuellen Codings, respektive des Programmierbüro, über Sprachfeatures am Leben erhalten zu können.

Dann stehst Du vermutlich auch auf esoterische Programmiersprachen wie Whitespace oder Brainfuck? Viel puristischer geht es ja kaum noch.

Und dann gibt es noch Leute, die mit Softwareentwicklung ihr täglich Brot verdienen müssen...
Das ist eher der Punkt. Es geht bei der Sprachentwicklung primär um usability und ease of use.

Jede Zeile die ich als Entwickler nicht mehr schreiben muss, ist schonmal eine Zeile weniger die einen Bug enthalten könnte und eine Zeile weniger die ich testen muss.

Im professionellen (= man verdient Geld damit) Bereich ist man auf Mittel angewiesen, die die Produktivität steigern und es gleichzeitig erlauben, sehr sauberen, gut les- und wartbaren Code zu produzieren der am Ende auch noch funktioniert.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz