AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls FireMonkey- Alternative für Lazarus?(Modellbahnsteuerung)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

FireMonkey- Alternative für Lazarus?(Modellbahnsteuerung)

Ein Thema von TForm1 · begonnen am 2. Mär 2014 · letzter Beitrag vom 3. Mär 2014
Antwort Antwort
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.660 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: FireMonkey- Alternative für Lazarus?(Modellbahnsteuerung)

  Alt 3. Mär 2014, 10:29
Falls Du noch Alternativen suchen solltest: http://wiki.freepascal.org/Graphics_libraries. Ich bin jetzt nicht wirklich der Grafik-Experte, hatte mit aber vor einiger Zeit auch mal die Graphics32 angeschaut. Wenn ich es jetzt nicht verwechsle, war da doch eine erkleckliche Anzahl Demos dabei?
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Jens01

Registriert seit: 14. Apr 2009
673 Beiträge
 
#2

AW: FireMonkey- Alternative für Lazarus?(Modellbahnsteuerung)

  Alt 3. Mär 2014, 10:52
Zitat:
Wenn ich es jetzt nicht verwechsle, war da doch eine erkleckliche Anzahl Demos dabei
Ja, es sind ganz gute Demos dabei. Die Hilfe ist auch sehr gut, kann abers sein, dass sie nicht mehr ganz vollständig ist, da das Ding gerade neu aufgesetzt wird.
Hast Du mal dies Codetyphon ausprobiert? Da sind die Libs schon alle drauf.
Achtung: Bin kein Informatiker sondern komme vom Bau.
  Mit Zitat antworten Zitat
TForm1

Registriert seit: 11. Jan 2014
128 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: FireMonkey- Alternative für Lazarus?(Modellbahnsteuerung)

  Alt 3. Mär 2014, 11:20
...war da doch eine erkleckliche Anzahl Demos dabei?
Es gibt tatsächlich einige Demos, doch ich kann nur ein paar von denen öffnen. Bei manchen kommt gar nichts, wenn ich die Projektdatei öffne, und bei manchen fehlen Komponenten.
Ansonsten gibt es ja auch eine ausführliche Dokumentation, muss ich mir dann mal näher ansehen.

Was ich schon entdeckte, das es 2010/11 noch in Delphi 6 geschrieben war und man sich fragte ob und wann man es schafft das auf Delphi 2009/10 hochzuziehen, was nicht schlecht klingt und eher dagegen spricht.
Das haben sie definitiv hinbekommen, da hat er mal drüber berichtet.
Der Fehler sitzt immer vor dem Computer...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.397 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: FireMonkey- Alternative für Lazarus?(Modellbahnsteuerung)

  Alt 3. Mär 2014, 11:28
Das haben sie definitiv hinbekommen, da hat er mal drüber berichtet.
Im Tagebuch fand Google vorhin noch nichts, aber das jetzt alles nochmal detailliert durchzugehen, dafür hab ich jetzt noch keine Zeit.

Falls diese Aussage wirklich mal von Gerrit kam ... eventuell war das zwischendurch nur mal eine kurzzeitig genervte Unicodeumstellungsfrustantwort, die garnicht ganz ernst gemeint war.
So ala "hätte ich das vorher gewusst, dann hätte ich umgestellt, bevor die nächsten 70.000 neuen Codezeilen vom Flughafen dazugekommen sind und dann auch noch der Hafen".


Aus der c't
"Er würde wohl eine C-Variante lernen und sich mehr mit objekt* orientierter Programmierung und Vererbung befassen, glaubt er."

Daraus einen Weggang von Delphi zu interpretieren halte ich schon für grenzwertig mutwillig.
Ohhh, vielleicht wurde es ja damals wirklich nur falsch verstanden.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 3. Mär 2014 um 12:33 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
TForm1

Registriert seit: 11. Jan 2014
128 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: FireMonkey- Alternative für Lazarus?(Modellbahnsteuerung)

  Alt 3. Mär 2014, 13:01
Im Tagebuch fand Google vorhin noch nichts, aber das jetzt alles nochmal detailliert durchzugehen, dafür hab ich jetzt noch keine Zeit.
Hier sagt er das gleich am Anfang; das Tagebuch ist zwar eher an nicht-Programmierer gerichtet, deswegen geht er nicht näher darauf ein aber anscheinend hat es ja (wenn auch mit viel Ärger) geklappt.
Der Fehler sitzt immer vor dem Computer...
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz