AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Eigene Routinensammlung ohne Quellcode

Ein Thema von OlafSt · begonnen am 2. Mär 2014 · letzter Beitrag vom 3. Mär 2014
Antwort Antwort
OlafSt

Registriert seit: 2. Mär 2007
Ort: Hamburg
284 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#1

Eigene Routinensammlung ohne Quellcode

  Alt 2. Mär 2014, 10:56
Hallo Freunde,

ich bin noch neu auf dem Gebiet der Software-Entwicklung in "eigener Klitsche". Nun stellt sich mir hier ein kleines Problem.

Ich programmiere schon 30 Jahre und natürlich haben sich dabei eine ganze Menge netter Routinen angesammelt, die man in- und auswendig kennt und quasi wie Sprachelemente mitbenutzt. Natürlich werden diese Routinen immer wieder auf ihren Nutzen überprüft und wachsen mit den Compilergenerationen mit.

Nun habe ich hier ein Projekt abzuwickeln, das einen erheblichen Nutzen aus diesen Routinen zieht. Kopfschmerzen macht mir dabei aber der vertragliche Passus "Übergabe des Quellcodes". Denn natürlich will ich nicht, das mein Know-How das Unternehmen verläßt. Der Kunde wiederum besteht darauf, "jederzeit sein Programm selbst übersetzen zu können".

Nun... Das ließe sich machen, indem ich ihm einfach einen Satz DCUs mitgebe (jeweils für Win32/64 und Debug/Release). Dann kann er kompilieren, so viel er will. Paßt dem Kunden natürlich nicht, er besteht auf Quelltexten.

Wie formuliere ich in einem Werkvertrag, das diese Sourcen nicht Bestandteil des Projektes sind (die VCL-Sourcen oder .NET-Sourcen bekommt er ja auch nicht) ?

Danke für die Hilfe,

Olaf
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#2

AW: Eigene Routinensammlung ohne Quellcode

  Alt 2. Mär 2014, 11:05
Mach eine zweite Firma auf von der Du diese Libraries bzw. Komponenten lizensierst.
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Eigene Routinensammlung ohne Quellcode

  Alt 2. Mär 2014, 11:12
Wenn er Quellcode will dann musst du:

1, Deinen Preis erhöhen
2, Einen Passus schreiben das er nur die Sourcen Hausintern verwenden darf und keine Recht erhält die Sourcen weiterzukaufen. Ähnlich wie es auch die Komponentenhersteller wie LMD und Co. machen.


Oder notfalls einfach den Auftrag ablehnen.

Aber google einfach mal nach "Werkvertrag Quellcode". Du bist nicht der erste.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: Eigene Routinensammlung ohne Quellcode

  Alt 2. Mär 2014, 11:18
Eine weitere Alternative ist es den Quellcode bei einem Treuhänder zu hinterlegen.
Die Häufigkeit (jede Version oder jedes Major-Release) bestimmt der Kunde, trägt dafür aber auch die Kosten.

Wann der Kunde auf diese Quellen zugreifen darf ist dann in dem Treuhandvertrag geregelt.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Eigene Routinensammlung ohne Quellcode

  Alt 2. Mär 2014, 11:14
Mach eine zweite Firma auf von der Du diese Libraries bzw. Komponenten lizensierst.
Bringt nix. Dann wird der Kunde das nur annehmen wenn die zweite Firma ihm auch eine Lizenz mit Quellcode anbietet.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
OlafSt

Registriert seit: 2. Mär 2007
Ort: Hamburg
284 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#6

AW: Eigene Routinensammlung ohne Quellcode

  Alt 2. Mär 2014, 11:28
Das war ein sehr interessanter Ausflug in das Chaos, das unsere Bundesregierung mit neuen Technologien (und 1970 waren das neue Technologien, auch wenn das erst 1993 im Gesetz gelandet ist) so anrichtet.

Ich sehe da für meinen Fall nur 3 Optionen:

1. Kunde akzeptiert den Passus im Vertrag, das Teile der Software mit Bibliotheken erstellt werden, die nicht im Rahmen dieses Werkvertrags erzeugt wurden und somit nicht direkter Bestandteil der Quellcodes sind
2. Ich entwickle die ganzen Routinen noch einmal, aber diesmal im Rahmen des Vertrages. Das wird natürlich die Kosten nicht zu knapp erhöhen
3. Der Auftrag wird abgelehnt

Danke für den Schubser in die richtige Richtung !
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.917 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Eigene Routinensammlung ohne Quellcode

  Alt 2. Mär 2014, 11:49
Ein wichtiger Aspekt ist dabei ja auch, dass die kompilierten Units nur mit exakt der passenden Delphiversion nutzbar sind. Insofern sind die nicht viel wert, wenn man diese später mal für Weiterentwicklungen benötigt.

Deshalb kaufen wir Komponenten usw. auch ausschließlich mit komplettem Quelltext.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Eigene Routinensammlung ohne Quellcode

  Alt 2. Mär 2014, 12:01
Man könnte die Funktionen aber auch als kompilierte DLL oder via ActiveX-Komponente mitliefern, inkl. einer Schnittstellendefinition, bzw. einer PAS für die importierten Funktionen.
Da gibt es das Compilerproblem dann nicht mehr.

Da diese Funktionennicht diret zum Programm gehören, kannst du versuchen die auch extra zu verkaufen.
entweder die bekommen (fast) gratis nur die DCUs oder sie kaufen deren Quellcode halt extra. (ohne Erlaubnis den weiterzugeben usw.)
Ersteres mit der Option später immernoch die Quellcodes zu kaufen oder gegen bissl Geld eine "aktuelle" Version der DCUs zu erhalten.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 2. Mär 2014 um 12:05 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:11 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz