AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi Herauslösen eines Strings im string

Herauslösen eines Strings im string

Ein Thema von Ajintaro · begonnen am 28. Feb 2014 · letzter Beitrag vom 4. Mär 2014
Antwort Antwort
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Herauslösen eines Strings im string

  Alt 3. Mär 2014, 12:03
Und worin genau liegt der Zugewinn einer reinen Datenklasse zu einem statischen Array oder einem Record, außer dass man eine Klasse hat und damit "OOP programmiert"?
Klasse != Record (Heap vs. Stack), eine Metapher weniger (obwohl so ein Record auch Vorteile hat)

Gegenfrage: Wieso soll ich leere Getter/Setter deklarieren und überflüssige private Variablen einführen? weil man damit "OOP programmiert"?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.659 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Herauslösen eines Strings im string

  Alt 3. Mär 2014, 12:16
Da fehlen noch 12 Factories mit 42 Interfaces, um eine Darstellungsform in eine andere umzuwandeln. Aber macht doch, was Ihr wollt, heute ist ja eh Pappnasenfeiertag
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.378 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Herauslösen eines Strings im string

  Alt 3. Mär 2014, 12:38
weil man damit "OOP programmiert"?
Jupp.

Und damit man sich die Möglichkeit offen hällt, da ml einen Getter/Setter granzumache.
Und sei es nur um später das mal besser debuggen zu können.


Und, wie gesagt, für den Programmierer ist es ja kein großer Mehraufwand.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#4

AW: Herauslösen eines Strings im string

  Alt 3. Mär 2014, 21:05
Wenn wir schon mal beim Diskutieren sind: Viele dieser Stringzerlegungsaufgaben würden vermutlich nicht in der DP landen, wenn die Nutzung von reguläre Ausdrücke in der Delphi-Community verbreiteter wäre
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Herauslösen eines Strings im string

  Alt 3. Mär 2014, 21:56
dann los... wie können reguläre Ausdrücke bei diesem Problem helfen? Ich dachte immer die wären was fürs Suchen....
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Herauslösen eines Strings im string

  Alt 3. Mär 2014, 22:15
Nun noch vollständigkeits- und spaßeshalber, eine weitere OOP-Möglichkeit:

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.ButtonAddClick(Sender: TObject);
begin
  with ListBox1 do
    Items.Add('12345,[WASSER],Wasser ist, wie es ist=Muss geschützt werden, oder?')
end;

procedure TForm1.ListBox1Click(Sender: TObject);
var
  s, s1, s2, s3, s4: String;
  sl: TStringList;
begin
  with ListBox1 do if ItemIndex < 0 then Exit;

  with ListBox1 do s := Items[ItemIndex];

  sl := TStringList.Create;
  try
    sl.Add(s);
    s4 := sl.Values[sl.Names[0]];
    sl.Delimiter := ',';
    sl.DelimitedText := sl.Names[0]; //kann man auch CommaText nehmen
    if sl.Count > 0 then s1 := sl[0] else s1 := '';
    if sl.Count > 1 then s2 := sl[1] else s2 := ''; //hier evtl. noch die eckigen Klammern löschen
    if sl.Count > 2 then s3 := sl[2] else s3 := '';
  finally
    sl.Free;
  end;

  ShowMessage(
   'Item-String: ' + s + #13#10 +
   'ID: '          + s1 + #13#10 +
   'HEADLINE: '    + s2 + #13#10 +
   'TEXT1: '       + s3 + #13#10 +
   'TEXT2: '       + s4
    );
end;
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#7

AW: Herauslösen eines Strings im string

  Alt 4. Mär 2014, 00:06
dann los... wie können reguläre Ausdrücke bei diesem Problem helfen? Ich dachte immer die wären was fürs Suchen....
Ich mach es jetzt mit der entsprechenden Java-Implementierung, da ich die am häufigsten benutzt habe.
Das Geheimnis sind Capturing-Groups, wie sie von vielen Implementierungen angeboten werden.

Ausgehend von den Beispielen:
Code:
99,10,Text1=Text2
99,Text1=Text2
Komm ich zu diesem Ausdruck:
Code:
([0-9]+),(?:([^,]*),)?([^=]*)=(.*)
Die Capturing-Groups sind:
  1. ([0-9]+)
  2. ([^,]*)
  3. ([^=]*)
  4. (.*)
Sie lassen sich dann einzeln auslesen:
Code:
import java.util.regex.*;

class PatternTest {

   static public void main(String[] args)
   {
      if (args.length == 1) {
         Pattern   pattern = Pattern.compile("([0-9]+),(?:([^,]*),)?([^=]*)=(.*)");
         Matcher matcher = pattern.matcher(args[0]);
         if (matcher.matches()) {
            // group 0 is the whole match
            for (int i = 1; i <= matcher.groupCount(); i++) {
               System.out.println(matcher.group(i));
            }
         } else {
            System.out.println("No match!");
         }
      } else {
         System.out.println("Nothing to match!");
      }
   }
}

Gut, ich gebe zu: Das hat jetzt etwas länger gedauert als es sollte.
Ich musste nochmal die nötigen Klassen und die Regex-Syntax nachgooglen

Geändert von BUG ( 4. Mär 2014 um 00:18 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: Herauslösen eines Strings im string

  Alt 4. Mär 2014, 05:40
Danke!
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz