AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Kosten Internet Heute und vor zehn Jahren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Kosten Internet Heute und vor zehn Jahren

Ein Thema von Der schöne Günther · begonnen am 24. Feb 2014 · letzter Beitrag vom 27. Feb 2014
Antwort Antwort
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.990 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Kosten Internet Heute und vor zehn Jahren

  Alt 25. Feb 2014, 14:37
Außerdem ist es Kundenverarschung, Anschlüsse mit 50Mbit Downstream zu verkaufen, die aber nach einer Minute auf Modemgeschwindigkeit gedrosselt werden, wenn man die beworbene Geschwindigkeit tatsächlich mal ausreizt. (Und das dann noch als Flatrate zu bezeichnen)
Also die Drosselung für eine 50 Mibit Leitung war bei 200 GiB angesetzt...
Sprich nach meiner Rechnung brauchst du da schon 9 - 10 Stunden bei voller Geschwindigkeit.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.400 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Kosten Internet Heute und vor zehn Jahren

  Alt 25. Feb 2014, 14:50
Beim LTE der Telekom waren das mal 200 MB und nach 48 Sekunden war Schluß.

Modemgeschwindigkeit ist aber wirklich nicht mehr nutzbar. (wenn es "nur" auf 1-5 MBit/s runter ginge, dann wäre "normales" Surfen wenigstens noch machbar)



Und wenn es schon eine Drossel gibt, dann wäre es nett, wenn man nach Ausnutzung für den Rest des Monats weiteren Trafik optional kaufen könnte.
(bei O2 geht das in den Prepaid-Tarifen, aber bei den Flatrates ist es nicht möglich)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (25. Feb 2014 um 15:06 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#3

AW: Kosten Internet Heute und vor zehn Jahren

  Alt 25. Feb 2014, 17:41
Diese Rechnung entspricht der Annahme, das man das Netz nur für Webseiten (klein) und Downloads (eh böse) benutzt.

Zur Zeit und in Zukunft läuft aber viel mehr über das Netz. Videostreaming nimmt schon jetzt einen großen Teil des HTTP-Traffic ein.
Denk mal an einen Mehrpersonenhaushalt, in dem alle ca. 1-2 Stunden am Tag Video-on-Demand nutzen. Dazu evtl. ein Spiel über Steam herunterladen ... wieder 20GB weg. Außerdem läuft im Laufe des Tages noch Musikstreaming, die Zukunft der Musikindustrie. Und Katzenvideos von YouTube natürlich nicht vergessen.

200GB sind nicht sooo viel.
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: Kosten Internet Heute und vor zehn Jahren

  Alt 25. Feb 2014, 17:57
Ich könnte es ja noch akzeptieren, wenn man wenigstens auf eine halbwegs benutzbare Geschwindigkeit wie 1MBit/s gedrosselt würde, statt bei Überschreitung des Volumens direkt in die Steinzeit zurückversetzt zu werden.

Meiner Meinung nach sind die Anbieter selbst schuld – sie haben Jahre lang Overselling betrieben, weil sie davon ausgegangen sind, dass sowieso niemand wirklich das ausnutzt, außer ein paar Powerusern. Und jetzt wo legales Videostreaming so langsam in die Gänge kommt, kriegen sie Angst, dass ihre Netze zusammenbrechen, wenn ihre Kunden tatsächlich auch mal das nutzen, was sie ihnen verkauft haben.

Das ist doch der eigentliche Grund, und nicht, dass der Traffic zu teuer ist.

Die Lösung wäre eigentlich ganz einfach: Dann sollen sie halt nicht Bandbreiten versprechen, die sie nicht bereitstellen können! Volumen-Drosselung ist keine Lösung sondern bloße Verschleierung. Man will ja schließlich weiterhin mit astronomischen Downloadraten werben können...

Geändert von Namenloser (25. Feb 2014 um 18:00 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#5

AW: Kosten Internet Heute und vor zehn Jahren

  Alt 25. Feb 2014, 18:37
Eine andere Sache ist halt, das Volumenbeschränkungen sehr gut dazu geeignet, um eigene Inhalts-Dienste zu fördern. Wenn der VoD-Dienst des Provider von der Beschränkung ausgenommen ist und man sonst leicht in die Beschränkung läuft, dann hat dieser Dienst (imho) einen unfairen Vorteil gegenüber der Konkurrenz.
Interessant ist in diesem Zusammenhang auch der c't-Artikel zur EU-Verordnung zur Netzneutralität (komplett online)!

Eventuell sollte man die Netzbetrieber von den Providern trennen, damit dieser Unsinn ein Ende hat.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

AW: Kosten Internet Heute und vor zehn Jahren

  Alt 27. Feb 2014, 12:34
Die meisten von Euch werden zu jung sein, aber das ist eigentlich die Wiedereinführung des Bildschirmtext durch die Hintertür. Das ist dann ein "Spezialdienst" der Telekomm, der natürlich gegenüber dem wilden Internet bevorzugt wird. Dafür bleibt dann eben nur noch das übrig, was die Spezialdienste nicht verbraten.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:39 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz