AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Kosten Internet Heute und vor zehn Jahren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Kosten Internet Heute und vor zehn Jahren

Ein Thema von Der schöne Günther · begonnen am 24. Feb 2014 · letzter Beitrag vom 27. Feb 2014
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
Klaus01

Registriert seit: 30. Nov 2005
Ort: München
5.779 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Kosten Internet Heute und vor zehn Jahren

  Alt 25. Feb 2014, 09:23
.. Mit LTE könnte ich ein schnelleres Netz haben als mit den 16.000er Klingeldrähten die wohl seit dem Krieg hier in der Erde verbuddelt sind.
bei LTE sind zur Zeit maximal 150Mbit/s pro Zelle möglich.
Die Zelle teilst Du dir mit anderen Teilnehmern.

Grüße
Klaus
Klaus
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Kosten Internet Heute und vor zehn Jahren

  Alt 25. Feb 2014, 09:25
Grade das verstehe ich nicht: Mit LTE könnte ich ein schnelleres Netz haben als mit den 16.000er Klingeldrähten die wohl seit dem Krieg hier in der Erde verbuddelt sind.
sicher - wenn das nur einer gleichzeitig nutzt. bei einigen Teilnehmer pro Zelle die sich den neuesten Blockbuster anschauen wird es dann schon eng...

Funknetze haben schlicht den Nachteil gegenüber den "Klingeldrähten" dass hier sich die Teilnehmer "eine Leitung" teilen müssen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.196 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#3

AW: Kosten Internet Heute und vor zehn Jahren

  Alt 25. Feb 2014, 09:47
Ich sehe es nur in einem Haushalt auf dem Land wo es nur Bauern-DSL mit 384 KBit gibt. In jedem Fenster sieht man mittlerweile das typischen Vodafone LTE-Modem. Dort habe ich locker 20Mbit im Downstream und einen besseren Ping als auf der DSL-Leitung.

Ich will ja auch gar nicht die einzelnen Technologien gegeneinander in den Ring steigen lassen. Mein wilder Gedankengang ist nur: "Kann es sein, dass der ganze Kram irgendwie seit Urzeiten weder besser noch billiger wird?"
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: Kosten Internet Heute und vor zehn Jahren

  Alt 25. Feb 2014, 13:04
Grade das verstehe ich nicht: Mit LTE könnte ich ein schnelleres Netz haben als mit den 16.000er Klingeldrähten die wohl seit dem Krieg hier in der Erde verbuddelt sind.
Aber jetzt mal ernsthaft, 16 Mbit ist doch nicht langsam. Vor ein paar Jahren war das noch High-End, und wenn ich ehrlich bin, würde es mir immer noch reichen. Meistens kann man die Geschwindigkeit doch wegen zu langsamer Server noch nicht mal ausreizen, und selbst wenn ist es mir ziemlich egal, ob 1 GB jetzt 8 min zum Download braucht oder 4 min oder 2 min.

Es gibt Regionen, wo die Leute nicht mal 1 Mbit bekommen. Oder LTE verwenden und nach 10 GB gedrosselt werden. Ich selber gehe seit einem Jahr per UMTS ins Internet und werde auch nach 10 GB gedrosselt – das nervt. Die Geschwindigkeit reicht mir aber völlig aus, ist ungefähr auf dem Niveau von meiner 16-MBit-Leitung vorher, manchmal sogar schneller (nur die Latenz eben deutlich höher).

Ich finde wirklich, bei den Geschwindigkeiten sind wir langsam in einen Bereich gekommen, wo es sich nicht mehr lohnt, es noch schneller zu machen. Man sollte lieber was gegen diese elendigen Volumenbeschränkungen tun, die ja allmählich anscheinend zurückkommen (siehe Telekom).
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.919 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Kosten Internet Heute und vor zehn Jahren

  Alt 25. Feb 2014, 14:03
Man sollte lieber was gegen diese elendigen Volumenbeschränkungen tun, die ja allmählich anscheinend zurückkommen (siehe Telekom).
Das sehe ich anders. Wer mehr verbraucht, kann ruhig mehr zahlen. Die Drosselungsgrenzen sollten sich nur wirklich an den tatsächlichen Verbrauchszahlen orientieren. Wenn die z.B. so liegen, dass 95% diese nicht überschreiten, ist das durchaus in Ordnung.

Schlecht finde ich daran zweierlei:
- Dass diese den Kunden nachträglich aufgezwungen werden sollen.
- Und dass die Preise für Wenignutzer nicht sinken, sondern ausschließlich die Vielnutzer mehr zahlen sollen. Wobei ich das ohne Punkt 1 auch akzeptabel finde, da man das ja bei Vertragsabschluss dann weiß.

Ansonsten finde ich das durchaus gut, wenn nicht ein Großteil der Nutzer ein paar wenige Vielnutzer mit bezahlt, solange die Preise für diese nicht unbezahlbar werden.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz