AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi XE6 im Anmarsch

Ein Thema von Insider2004 · begonnen am 22. Feb 2014 · letzter Beitrag vom 23. Apr 2014
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
greenmile

Registriert seit: 17. Apr 2003
1.107 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

AW: Delphi XE6 im Anmarsch

  Alt 9. Apr 2014, 10:26
Naja um ehrlich zu sein gibt es kaum etwas was ich mit Delphi 5 nicht entwickeln kann.
Dank TMS, VCLSkin und wie sie alle heißen kann ich viele kleine Tools damit problemlos entwickeln.

Natürlich ist XE schicker ...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.639 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Delphi XE6 im Anmarsch

  Alt 9. Apr 2014, 13:16
Naja um ehrlich zu sein gibt es kaum etwas was ich mit Delphi 5 nicht entwickeln kann.
Das habe ich für Assembler auch schon mal gehört...
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
greenmile

Registriert seit: 17. Apr 2003
1.107 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#3

AW: Delphi XE6 im Anmarsch

  Alt 9. Apr 2014, 13:24
Nicht alles was XE neues mitbringt, ist besser oder stabiler ...
  Mit Zitat antworten Zitat
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Delphi XE6 im Anmarsch

  Alt 9. Apr 2014, 14:30
Übrigens war die D5 RTL in Obj-Assembler geschrieben! Das ging ab, wie Rakete! In D6 hat Borland dann alles in .pas verpackt und wurde damit so langsam wie wir es heute kennen.
  Mit Zitat antworten Zitat
greenmile

Registriert seit: 17. Apr 2003
1.107 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#5

AW: Delphi XE6 im Anmarsch

  Alt 9. Apr 2014, 14:36
Ahhh ... das erklärt doch einiges.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.949 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Delphi XE6 im Anmarsch

  Alt 9. Apr 2014, 15:17
Ahhh ... das erklärt doch einiges.
Wenn es stimmen würde, ja... tut es aber nicht. Klar gab es da Assemblerteile, aber die gab es auch danach noch. Der größte Teil ist auch in Delphi 5 Pascal Code wie ein Blick in die Quelltexte auch sofort zeigt.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.361 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Delphi XE6 im Anmarsch

  Alt 9. Apr 2014, 15:55
Selbst aktuelle XEs haben noch Assembler drin, mit einer alternativen Pascalcode, wenn die Zielplattform das nicht unterstürtzt.

Also dann so um 2006 der FastMM und Teile des FastCode-Projekts aufgenommen wurden, ging es dann auch nochmal ein Stück flotter.
In der VCL wurden selbst Memos/Richedits gefühlt etwas schneller und mehr konnten die auch, nachdem dort aktuellere Versionen eingebunden wurden.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: Delphi XE6 im Anmarsch

  Alt 9. Apr 2014, 15:13
Übrigens war die D5 RTL in Obj-Assembler geschrieben! Das ging ab, wie Rakete! In D6 hat Borland dann alles in .pas verpackt und wurde damit so langsam wie wir es heute kennen.
Komisch nur das in meinen Delphi 6 einiges in der RTL noch in Assembler läuft. Hast du hier ein anderes Delphi 6?
Du hast aber sicherlich aus Performancevergleiche zwischen D5 und D6. Ich jedenfalls keine mindestens einen Bereich in der neue Delphi-Versionen (ab D2009) gegenüber D6 wie ein Panther gegenüber einer Schnecke ist (Panther = Delphi XE+)

Was sie umgebaut haben ist der ganze Variant-Typ. Der wurde von Native auf Pascal umgestellt um mit der CLX plattformunabhängig zu werden.
Dieser Umbau wäre auch mit FMX nötig gewesen.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#9

AW: Delphi XE6 im Anmarsch

  Alt 9. Apr 2014, 16:58
Übrigens war die D5 RTL in Obj-Assembler geschrieben! Das ging ab, wie Rakete! In D6 hat Borland dann alles in .pas verpackt und wurde damit so langsam wie wir es heute kennen.
Keine Sorge, aufgrund massiven Einsatzes von (schlecht geschriebenen) Class-Helpern und RTTI wird das auch immer langsamer.
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TRomano
TRomano

Registriert seit: 24. Nov 2004
Ort: Düsseldorf
195 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#10

AW: Delphi XE6 im Anmarsch

  Alt 10. Apr 2014, 08:10
Auch ich bin ein großer freund von kurzen, effektiven und schnellen Tools und verwende den Assembler, wo es Sinn macht. Leider ist irgendwann die Unterstützung der neueren Befehlssätze (AVX,AVX2) "abgebrochen" worden, oder es dauerte bis sie im Inline-Assembler unterstützt wurden. Für meine Array-Libraries habe ich dann HLA benutzt und die Obj-RFiles eingebunden. Das hatte den Vorteil, dass ich mir sogar den übersetzenden Assembler aussuchen konnte ... Das in der RTL immer was rauszuholen ist bewies das FastCode-Projekt .

Natürlich hat Emba das Problem, dass man bei den ganzen Plattformen, die man unterstützt (und dazu noch 32/64Bit), die RTL unheimlich mit Sourcecode aufblasen würde. geht also nur dser Weg über einen gut optimierenden Compiler ... da sehe ich allerdings nicht so viel Licht am Ende des Tunnels. Parallelisierung, OpenCL und andere Kandidaten harren da auf ihre Aufnahme.

Aber in der nächsten version wird bestimmt alles besser !!!

P.S.: ich arbeite nun mittlerweile seit der Version 1 mit Delphi, hatte als Student TurboPascal am Wickel (aber auch Fortran) und habe bisher immer gerne mit Delphi gearbeitet. Es wird auch so bleiben ...
Thomas Forget
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz