AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Softwareentwicklung im Allgemeinen Projektplanung und -Management vorhandenes Delphipgrogramm, Inventur mit Tablet
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

vorhandenes Delphipgrogramm, Inventur mit Tablet

Ein Thema von baumina · begonnen am 20. Feb 2014 · letzter Beitrag vom 21. Feb 2014
Antwort Antwort
Mikkey

Registriert seit: 5. Aug 2013
265 Beiträge
 
#1

AW: vorhandenes Delphipgrogramm, Inventur mit Tablet

  Alt 20. Feb 2014, 16:16
Ohne jetzt auf die technische Umsetzbarkeit einzugehen...

Mir fällt beim Wort "Inventur" sofort "Barcode" ein.

Das wäre eigentlich prädestiniert für Tablet oder gar Smartphone.

Wenn sich das dann mit einem Webservice verbinden kann und als "Smartclient" Datenaustausch betreibt, sähe ich das als runde Sache. So irre viele Eingaben braucht man für Inventur ja nicht (Anzahl?).

"Webservice" kann auch einfach ein Programm oder Dienst auf einem Rechner sein, der Zugang zur Datenbank hat.
  Mit Zitat antworten Zitat
grl

Registriert seit: 5. Feb 2007
174 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: vorhandenes Delphipgrogramm, Inventur mit Tablet

  Alt 20. Feb 2014, 17:58
Ich hab sowas mal als TELNET-Server realisiert und das mit einem programmierbaren Handscanner bedient werden konnte.
Der Scanner war glaub ich ein Psion Workabout https://www.google.at/search?q=psion+workabout
Der hatte einen TelnetClient dabei.

Mit dem Client loggst du dich am Server ein, scanst die Artikelnummer und das Lagerfach (da waren überall Barcodes an den Regalen) und tippst die Anzahl ein.

Ganz primitiv, sehr einfach zu programmieren (die Beispiele von Synapse sind dein Freund) und extrem robust - und von fast jedem endgerät aus zu bedienen...

Gruß
GRL
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#3

AW: vorhandenes Delphipgrogramm, Inventur mit Tablet

  Alt 20. Feb 2014, 18:01
Mir fällt beim Wort "Inventur" sofort "Barcode" ein.

Das wäre eigentlich prädestiniert für Tablet oder gar Smartphone.
Mir fällt bei den Worten "Inventur", "SmartPhone" und "Barcode" sofort "zu langsam" ein. Professionell und mit einem großen Lagerbestand wird das nichts mit den Consumergeräten:

- Zu unsicher
- Barcode über Kamera ist langsam
- Diebstahlgefährdet
- Unstabil, sturzgefährdet
- Kein Spritzwasserschutz
- Geringer Temperaturbereich
- Geringe Akkukapazität und Akku nicht wechselbar

Aber wenn man es unbedingt will, kann man DataSnap mit DB-Anbindung einsetzen. Das erfordert aber ein ziemliches Umdenken. Alternativ kann man auch die Inventurlisten z.b. als CSV auf das Gerät laden, erfassen und "ausgefüllt" wieder per Mail, Dropbox, DataSnap usw. fortschicken.

Im einfachsten Fall wie schon vorher erwähnt, eine Remote-Verbindung aufmachen und einen angepaßten Windows-Dialog zur Erfassung nutzen.
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
TBx
(Administrator)

Registriert seit: 13. Jul 2005
Ort: Stadthagen
1.905 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: vorhandenes Delphipgrogramm, Inventur mit Tablet

  Alt 20. Feb 2014, 18:46
Moin,

mit diesem Gerät könnte man da gut arbeiten: http://miowork.mio.com/product_A105_enGBR.asp

Die Daten würde ich per JSON-Tickets hin und herschieben, eine kleine App für das Gerät sollte sich relativ schnell zusammenbauen lassen.
Thomas Breitkreuz
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von baumina
baumina

Registriert seit: 5. Mai 2008
Ort: Oberschwaben
1.275 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: vorhandenes Delphipgrogramm, Inventur mit Tablet

  Alt 21. Feb 2014, 06:39
Vielen Dank schonmal!

@rapante : Ein Windows-Tablet, das klingt mir nach einer sehr schnellen und einfachen Lösung. Auf den Dingern läuft kein "normales" Windows, oder? Aber so Delphi-Exen laufen trotzdem ohne Probleme, oder evtl. mit Einschränkungen?

@mkinzler : Soap, DataSnap und mORMot sind alles Fremdwörter für mich, da muss ich mal Hausaufgaben machen und mir da einiges anlesen. Wenn Du mir dazu geeignete Internetseiten weißt, wäre ich dir dankbar.

Von einer Anschaffung eines speziellen Gerätes würde ich Anstand nehmen wollen.

@Mikkey : Wir sind ein kleiner Familienbetrieb und unser "Lager" befindet sich in einem Zimmer eines Wohnhauses. Temperatur, Spritzwasser und Diebstahl sind hier nicht so ein Problem. Ich hab noch nie so ein Tablet in der Hand gehabt und weiß auch nicht welches Betriebssystem da so meist drauf ist ... sind die meisten Dinger nicht von Apple mit IOS drauf? Remoteverbindung, das wär auch ne Idee. Das würde heißen, dass ich mich mit dem Ding auf einen Windowsrechner schalten könnte, geht das mit IOS?

@TBx: JSON-Ticket ist auch ein Fremdwort, muss ich mich auch mal schlau machen.
Hinter dir gehts abwärts und vor dir steil bergauf ! (Wolfgang Ambros)
  Mit Zitat antworten Zitat
Buddelfish
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: vorhandenes Delphipgrogramm, Inventur mit Tablet

  Alt 21. Feb 2014, 07:15
Barcodes mit Phone/Tablet zu scannen wird deine Mitarbeiter an den Rand des Wahnsinns treiben. Nimm gleich einen richtigen Scanner.

Ich habe vor Jahren ein ähnliches Problem gehabt und eine erste Version mit einem Telnetclient auf einem Symbol PDA (Industrie Barcode Scanner PDA) umgesetzt. Den Telnetserver hatte ich mit den Indy-Komponenten gebaut. Source habe ich sogar noch. Die Symbol-Teile waren damals schweineteuer, heute geht das aber eigentlich. Leider hat der Telnetclient 100€ oder so gekostet.

Falls Du billig an eine Visual Studio 2003,2005 oder 2008 kommst, könntest Du für 500-700 Euro einen Windows Mobile Barcode Scanner PDA kaufen und direkt loslegen. Damit habe ich eine Demo in einer Stunde zusammengebastelt. Windows Mobile ist zwar im Consumerbereich total out, aber im industriellen BDE-Segment immer noch (ein) Stand der Technik.

Natürlich geht auch:
Tablet/Phone mit Software, Barcodescanner als Bluetooth. Wird mit Tabletphone verbunden. Software mit Xamarin o.ä.

Und hier die billigste Möglichkeit (habe ich mal in einem Lager so umgesetzt):
PC in die Mitte. Barcodescanner mit drahtloser Übertragung oder langem Kabel. Alle Aktionen (Erfolgreiche Lesung etc.) mit einem lauten Piepser (oder zwei) quittieren. Befehle sind als Barcode auf einer Karte, die der Lagermensch mit sich schleppt (ebenso wie den Scanner)
Eine reine Inventur geht damit ganz gut: Produkt scannen, Anzahl von der Karte Scannen. "FERTIG" scannen. Feedback jeweils über Piepser. Das geht einigermaßen.

Wir haben das für die Warenein- und ausgabe gemacht, damit der Lagertyp nicht ständig auf den Bildschirm glotzen muss (wegen des Feedbacks). Die Kodierung über 'Sound' hat gereicht.
Tiefer Pieps = 'Scannen der Ware',
Hoher Pieps: Erfassen der Stückzahl'.
Doppel-Pieps: "Fertig, Danke"
Fünfach-Pieps: "Mist, wiederholen"
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von baumina
baumina

Registriert seit: 5. Mai 2008
Ort: Oberschwaben
1.275 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: vorhandenes Delphipgrogramm, Inventur mit Tablet

  Alt 21. Feb 2014, 07:44
Achso, zum Thema Barcode : Das ist jetzt für unsere einfachen Artikelnummern (A-C-012, F-D-006 usw.) nicht so wichtig und würde ich erstmal vernachlässigen. Die Menge muss sowieso errechnet und von Hand eingegeben werden (Meterware).
Hinter dir gehts abwärts und vor dir steil bergauf ! (Wolfgang Ambros)

Geändert von baumina (21. Feb 2014 um 07:47 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#8

AW: vorhandenes Delphipgrogramm, Inventur mit Tablet

  Alt 21. Feb 2014, 07:59
Wenn das so überschaubar ist, dann probier doch mal einfach eine "handelsübliche" Datamatrix / Barcode App von Android Market.
Da gibt es glaub ich dutzende und man kann es auf einem "beliebigen" Handy probieren. 0 Investition. Vielleicht musst Du gar nichts programmieren.
Voraussetzung: Eure Artikel sind bereits irgendwie mit Etikketen und Code gelabelt.
Ich hab vor einigen Monaten mal nach entsprechenden Android Softwaren gesucht, es gibt auch Anbieter, die nicht nur eine fertige App, sondern auch libs oder sdk anbieten. Find ich aber auf die Schnelle nicht.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von IBExpert
IBExpert

Registriert seit: 15. Mär 2005
695 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#9

AW: vorhandenes Delphipgrogramm, Inventur mit Tablet

  Alt 21. Feb 2014, 07:56
mach das doch einfach so wie du denkst: Hardware zum Beispiel mit einem acer iconia W3 (das
display ist nicht so schlecht wie man da oft liest, im strahlenden Sonnenschein braucht
man ggf aber andere Lösungen, für Inventur aber definitiv ok) und einem Bluetooth Barcode
Scanner, z.B. http://www.inateck.de/inateck-bcst-1...nner-handheld/

Das funktioniert 100% zusammen, bei uns getestet 6-7 Stunden mit einer Lazarus Software
im Dauerbetrieb ohne Nachladen (normalerweise könnte man auch Energiespareinstellungen
aktivieren, ist bei uns aber nicht gewünscht). Der Scanner kostet 55 €, das acer Tablet
gibt es im Moment teilweise schon ab 200 €.

Auf dem Tablet läuft dabei die ganz normaler win32 exe mit einem Firebird Server, der die
SQLs auf der 5 GB große Datenbank aufgrund der eingebauten ssd auch noch sauschnell
abarbeitet. Wir sammeln damit asynchron die Daten auf dem Tablet und spielen die
bei brauchbarer WLAN Verbindung dann in die zentrale DB ein, weil das WLAN in einigen
Ecken deutlich schlechter ist als man denkt.

Alternativ gibt es die Win8 Tablets auch zB von Toshiba und anderen

Mein Tip: Erstelle auf deiner Delphi/Lazarus Anwendung auch die Bildschirm Tastatur
für die Eingabe zum Beispiel mit eigenen Buttons selbst und suche nicht lange nach
Bildschirmtastaturen, das kostet nur Zeit, von der ich da einiges verplempert hab,
um am Ende dann wieder alles selbst zu machen.

Touch Oberfläche ist auch mit Delphi keine Zauberei, je nach dem was dein Arbeitgeber
da ausgeben will können wir das auch als Workshop anbieten, man muß ja nicht jeden
Fehler noch mal machen.
Holger Klemt
www.ibexpert.com - IBExpert GmbH
Oldenburger Str 233 - 26203 Wardenburg - Germany
Firebird 5 Update und Know-how Workshop – 28.8.-29.08.2025 64546 Mörfelden - Walldorf
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:25 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz