AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Festplatte defragmentieren

Ein Thema von DelphiProgrammer · begonnen am 18. Feb 2014 · letzter Beitrag vom 20. Feb 2014
 
hathor
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Festplatte defragmentieren

  Alt 18. Feb 2014, 12:57
Bei WINDOWS 8 heisst der Dienst Laufwerke optimieren.
Der Service heisst defragsvc und wird 1x /Woche automatisch gestartet, wenn er nicht aus dem Taskplanner/Aufgabenplanung gelöscht wird.
Bei WINDOWS 7 ist das auch so.
Manuell kann man DFRGUI.EXE starten. -> siehe Anhang.
-
Auch Dateisysteme unter Linux weisen Fragmentierung auf, wenn auch nicht in einem solchen Maßstab (und mit solchen Auswirkungen), wie z.B. unter Windows mit FAT32 oder NTFS als Dateisystem.

Der geringen Grad der Fragmentierung ist primär dadurch bedingt, dass Dateisysteme wie z.B. ext3 und insbesondere ext4 ausgeklügelte Schreibstrategien und Datenträgeraufteilungen verwenden, um Fragmentierung zu vermeiden. Dazu gehören u.a. das Cachen von Schreibvorgängen und das Vorbelegen von Blöcken auf dem Datenträger. Trotzdem ist Fragmentierung nicht ausgeschlossen, besonders nicht auf Systemen mit sehr vielen Schreib- und Löschvorgängen wie z.B. Datenserver. Sehr anfällig sind auch volle Dateisysteme, da unter Umständen gar keine zusammenhängende Lücke vorhanden ist, in den eine neue Datei vollständig hineinpasst.

Allerdings sei auch gesagt, dass ein Fragment-freies Dateisystem nicht zwingend die optimale Schreib-/Lesegeschwindigkeit bringt. Oft wird eine (große) Datei nicht komplett linear eingelesen, sondern der Vorgang wird unterbrochen, weil z.B. das Betriebssystem eine andere Datei "zwischendurch" anfordert. In solchen Fällen ist es (fast) egal, ob eine Datei in mehrere Teile geteilt ist, da durch die Unterbrechung der Schreib-/Lesekopf ohnehin neu positioniert werden muss.

http://wiki.ubuntuusers.de/Defragmentierung
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg dfrgui.jpg (99,0 KB, 25x aufgerufen)

Geändert von hathor (18. Feb 2014 um 13:49 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:43 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz