AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Festplatte defragmentieren

Ein Thema von DelphiProgrammer · begonnen am 18. Feb 2014 · letzter Beitrag vom 20. Feb 2014
 
Benutzerbild von Aphton
Aphton

Registriert seit: 31. Mai 2009
1.198 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#2

AW: Festplatte defragmentieren

  Alt 18. Feb 2014, 12:00
Hihi, so "einfach" ist das nicht, dass man mal schnell ne Komponente aufs Formular zieht und dann auf Komponente.starteDefragmentierung() aufruft..

Zuerst einmal musst du rausfinden, welches Dateisystem (NFTS/FAT12/FAT16/FAT32/EXT/EXT2..4/....) auf der Festplatte, die zu defragmentieren ist, läuft. Dann musst du dich da erstmal reinarbeiten - du musst wissen, wie alles organisiert ist (Fragmente, Speicherblöcke, Headerdaten usw. usf.).
Anschließend musst du Objekte finden, die aus mehreren Fragmenten besteht, diese dann letzendlich zu einem einzigen großen Fragment zusammenfügen.. Dazu gibts auch verschiedene Möglichkeiten (siehe Wikipedia).

Ich weiß nicht, inwiefern nicht betriebssystemeigene Anwendungen bei laufendem Betrieb eine Defragmentierung durchführen können.. Ganz sicher gehts, wenn du eine externe Platte defragmentieren willst, da dieser ja nicht grad gebraucht wird und somit nicht "läuft".

Deine Frage ist übrigens auch nicht klar - willst du den Prozess der Defragmentierung selber programmieren oder willst du einfach die systemeigene Defragmentierung automatisieren indem du es in deiner Anwendung ausführst? Zweiteres ist definitv einfacher und sollte eig. per Recherche leicht zu finden sein.. Ich gehe aber vom ersteren aus daher die lange Erklärung.

Edit: Am besten ist es natürlich, sich sein eigenes Dateisystem auszudenken. Das Projekt kann von einfach bis zu höchstkomplex gestaltet sein - einfach im Sinne von keine Sicherheitsvorkehrungen wie z.B. Journaling oder Locking..
Solch ein Projekt habe ich damals zeitgleich mit olee programmiert. Da er seins hier veröffentlich hat und unsere Projekte mehr oder weniger ident sind, habe ichs nicht getan..
Schaus dir mal an!
das Erkennen beginnt, wenn der Erkennende vom zu Erkennenden Abstand nimmt
MfG

Geändert von Aphton (18. Feb 2014 um 12:06 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz