AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Warum erscheint eine Fehlermeldung?

Ein Thema von ThaiSon96 · begonnen am 17. Feb 2014 · letzter Beitrag vom 20. Feb 2014
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Warum erscheint eine Fehlermeldung?

  Alt 17. Feb 2014, 19:12
Weil du keine Instanz von deinem tDatum erstellt hast!

Ich wundere mich allerdings nur, daß es nicht gleich in "loeschen" knallt.
Welche Delphi/Lazarus-Version nutzt du denn?



PS: Dein datumcheck in setze "checkt" die falschen Werte.

Und der Code in drucke macht nicht das, was einem die Formatierung versucht einzureden.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (17. Feb 2014 um 19:19 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.045 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#2

AW: Warum erscheint eine Fehlermeldung?

  Alt 17. Feb 2014, 19:44
Unter Delphi zumindest kann das Programm überhaupt nicht funktionieren.

Du erstellst nämlich an keiner Stelle eine Instanz von TDatum. Und da du eine globale Variable benutzt, welche auf nil initialisiert ist, bekommst du eine Zugriffverletzung in der ersten Zeile der Loeschen Methode. Das sollte der Compiler übrigens mit der Warnung "Variable nicht initialisiert" quittieren.
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight

Geändert von Stevie (17. Feb 2014 um 19:48 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
ThaiSon96

Registriert seit: 7. Mai 2013
11 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#3

AW: Warum erscheint eine Fehlermeldung?

  Alt 17. Feb 2014, 19:48
Könnt ihr die Mängel bitte etwas genauer erläutern?
Wie oben bereits beschrieben wurde: Das Programm funktioniert.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.045 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#4

AW: Warum erscheint eine Fehlermeldung?

  Alt 17. Feb 2014, 19:51
Könnt ihr die Mängel bitte etwas genauer erläutern?
Wie oben bereits beschrieben wurde: Das Programm funktioniert.
Objekte kann man nicht einfach benutzen, ohne eine Instanz davon zu erstellen, da sonst kein Speicher für die Felder allokiert wurde. Entweder knallt es direkt (wie es hier eigentlich sollte) oder du schreibst wild auf irgendnem Speicher rum - entweder merkst du es nicht, oder du bekommst irgendwann später die Quittung, wie scheinbar in deinem Fall, beim Beenden - ich würde das nicht "funktionieren" nennen

P.S. Du bist uns immer noch die benutzte Delphi Version schuldig - eventuell können wir uns dann das von unseren Erwartungen abweichende Verhalten erklären.
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sx2008
sx2008

Registriert seit: 15. Feb 2008
Ort: Baden-Württemberg
2.332 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#5

AW: Warum erscheint eine Fehlermeldung?

  Alt 17. Feb 2014, 22:00
Eine Instanz erstellen bedeutet in Delphi dass man den Konstruktor, der fast immer Create heisst, explizit aufrufen muss:
Delphi-Quellcode:
var
  heute: tDatum;
  check : string;
begin // Hauptprogramm -------
  heute := tDatum.Create; // Konstruktor aufrufen, dieser liefert eine neue Instanz (ein Objekt) zurück
  heute.loeschen;
  ...
  // und ganz zum Schluss muß man das Objekt wieder freigeben
  heute.Free;
end;
fork me on Github
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#6

AW: Warum erscheint eine Fehlermeldung?

  Alt 17. Feb 2014, 22:13
Eine Instanz erstellen bedeutet in Delphi dass man den Konstruktor, der fast immer Create heisst, explizit aufrufen muss:
Delphi-Quellcode:
var
  heute: tDatum;
  check : string;
begin // Hauptprogramm -------
  heute := tDatum.Create; // Konstruktor aufrufen, dieser liefert eine neue Instanz (ein Objekt) zurück
  heute.loeschen;
  ...
  // und ganz zum Schluss muß man das Objekt wieder freigeben
  heute.Free;
end;
Korrekterweise erstellt der Konstruktor eine Instanz und liefert eine Referenz zur Instanz (Zeiger auf den Speicherbereich der Instanz) zurück.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
ThaiSon96

Registriert seit: 7. Mai 2013
11 Beiträge
 
Delphi 7 Personal
 
#7

AW: Warum erscheint eine Fehlermeldung?

  Alt 18. Feb 2014, 18:23
Vielen Dank für die nachvollziehbaren Erklärungen!
Ich habe nochmal meinen Lehrer gefragt und er meinte, dass wir das noch nicht wissen können...
Benutze Delphi 7, aber es hat sich ja erledigt
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:50 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz