
Zitat von
Florian H:
Es ist aufgrund seiner Unflexibilität bei der
Filterung ausschließlich für den Einsatz gegen
Spam-Wellen gedacht, wenn also plötzlich 5000
E-Mails mit dem selben Btreff/Inhalt das Post-
fach verstopfen. Herkömmliche Spamfilter nützen
hierbei wenig, da sie die Mails meist erst
komplett herunterladen.
Dann ist es aber nicht mehr ein Spam-Deleter, sondern ein Tool gegen Mailbomben. Das Problem bei Spam sind ja gerade die variierenden Betreffzeilen.

Zitat von
Florian H:
Dazu läd es die Betreffzeilen aller vorhandenen
E-Mails herunter und sucht dort nach bestimmten,
vom Benutzer festgelegten Schlüsselwörtern.
Wird eines dieser Schlüsselwörter gefunden, wird
die Mail automatisch (ohne Rückfrage!) gelöscht.
Ich würde eine Alternative anbieten: Nicht ohne Rückfrage löschen, sondern evtl. eine Liste erstellen und den Benutzer wählen lassen.
Zum Design: gefällt mir
Greetz
alcaeus