AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Firemonkey vs VCL

Ein Thema von blawen · begonnen am 17. Feb 2014 · letzter Beitrag vom 17. Feb 2016
Antwort Antwort
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.171 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Firemonkey vs VCL

  Alt 17. Feb 2016, 15:11
Zitat:
aber der Funktionsumfang bleibt immer noch sehr hinter den VCL Möglichkeiten zurück
Vielleicht ist das auch gut so.
Keiner braucht 20 verschiedene Editcontrols.

Ok, ok, ich vermisse ein gescheites Grid auch schon lange.
Damals sagte man mir das Emba den 3rd PartyEntwicklern auch noch Luft lassen wollte.

Aber ich komme mit einem Minimalset an Komponenten erstmal wunderbar aus, und die verschachtelbaren Primitiven,
wie TCircle, TRect, TText sind super.

Wenn ich ehrlich bin benutze ich von dem ganzen TMS nur 10%, und von DevExpress nur 12%, so ungefähr.
Und habe ständig das Updatedesater bei einer neuen Version.

Da ist für mich weniger ehere mehr.

Naturlich kann es dann immer noch Spezielkomponenten geben, aber ich habe mittlerweile meine Arbeitsweise komplett geändert und versuche erstmal alles mit "Hausmitteln" zu lösen.
Ich meine ich fahre ganz gut dabei.


Funktionsumfang bleibt hinter VCL ?
- Ja natürlich, aber ich erreiche doch im Gegenzug Milliarden mehr Geräte.
Wer es niemals brauchen wird kann ja happy sein, ich habe auch noch 15 Jahre alte Schätzchen am Laufen wo ich bei
jeder neuen Win Version zittere ob ich die noch rüberretten kann.
- Minimaldesign ist in, siehe Google und Apple.
Windows wird damit kommen (siehe Edge).

Ich hoffe ja nur das nicht alle gleich die Flinte ins Korn werfen sondern offen für Neues sind.

Livebindings
- Ja ist vieles noch nicht ausgegoren, alles noch nicht ganz rund bei allen Komponenten.
Aber der Unterbau lässt hoffen, schaut euch mal von Steve Ball die Serie an mit LiveBindings per Hand zu
programmieren.
Ich glaube das wird die Zukunft sein, weil ich auch dem LB-Designer nicht 100% traue.
Aber Bindings in Code, mit vielen zusätzlichen Möglichkeiten, das könnte ich mir vorstellen.
- Ja und ja, es ist nicht mehr so einfach Drag and Drop, aber ich glaube alle (Java, JS, PHP, etc.) habens ähnlich
schwer, und es kommen doch fantastische Dinge dabei heraus.
Vielleicht ist DnD ja auch eine Sackgasse in der Delphi gefangen war ?
Man könnte ja an neuen und besseren Konzepten für Livebindings RAD arbeiten, ala TDataset unter VCL.
Ich glaube jedenfalls das dies mal kommen wird.


Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
Bambini
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Firemonkey vs VCL

  Alt 17. Feb 2016, 15:55
Funktionsumfang bleibt hinter VCL ?
- Ja natürlich, aber ich erreiche doch im Gegenzug Milliarden mehr Geräte.
Das ist ja gerade das Problem, man tanzt auf den verschiedensten Hochzeiten, aber auf keiner mehr richtig.
Der Mac OS User will eben ein Programm das nach Mac aussieht und anfühlt und das geht zur Zeit mit FMX nur sehr begrenzt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz