AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Firemonkey vs. Xamarin

Ein Thema von lowmax_5 · begonnen am 17. Feb 2014 · letzter Beitrag vom 28. Jun 2017
Antwort Antwort
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Firemonkey vs. Xamarin

  Alt 4. Sep 2014, 20:47
Ich hab´s ja mit dem mobilen Zeug nicht so, aber wäre nicht DevExtreme durchaus interessant?

Überblick
https://www.youtube.com/watch?v=T7oJ...EH_e3b23AA30-z

Cross-Plattforms:
https://www.youtube.com/watch?v=Gxe6...EH_e3b23AA30-z

verschiedene Layouts:
https://www.youtube.com/watch?v=fX_i...AA30-z&index=6

deploy and test:
https://www.youtube.com/watch?v=1VCT...EH_e3b23AA30-z

und noch die komplette Packung
https://www.youtube.com/watch?v=IKQiPVR7XH4

Ist natürlich HTML5 und JS, scheint mir aber so, als ob man sehr gut damit arbeiten könnte...
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
jensw_2000
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Firemonkey vs. Xamarin

  Alt 4. Sep 2014, 23:47
DevExtreme hat den Nachteil jedes WebApplication Frameworks.
Die App arbeitet auf dem Device im mobilen Browser und kann dort nur auf die Platform APIs zugreifen:
a) die der Browser für WebApps freigibt.
b) für die passende JS Wrapper im Framework zur Verfügung stehen.

Im Normalfall sind das immer nur die gängigen Sensoren. Mit Glück noch Mail, Kalender, Kontakte, Foto und Kamera.
Gegenüber FMX hat DX den Vorteil, dass alle gängigen Devices unterstützt werden und dass die Qualitätssicherung bei DevExpress sehr gut ist.
Wenn die App aber irgendwann mehr werden soll als ein "Datenanzeiger" oder eine "Yes-No-Perhaps Machine" steht man mit DevExtrem genauso schnell vor der Tür wie mit FMX. Wrapper und Skins können den vollen Zugriff auf die Platform APIs einfach nie ersetzen oder gar verbessern.

Geändert von jensw_2000 ( 4. Sep 2014 um 23:50 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Firemonkey vs. Xamarin

  Alt 5. Sep 2014, 06:52
Hast Du mal vielleicht eine konkrete Anwendung, die man mit DX nicht entwickeln kann? Also eine 'gängige' Anwendung? Mich würde mal interessieren, wie eingeschränkt man mit den Lösungen ist, die über HTML5/JScript arbeiten. Das man irgendwie eingeschränkt ist, mag sein. Aber wie sehr?

Ach, Du meinst, das man eben nur deviceunabhängige Anwendungen schreiben kann. Das ist ein Vorteil, kann aber ein Nachteil sein, wenn eine Firm z.B. 10 Acer FooBooks mit Zuffnicksensor hat und Du das SuperDispoTool für genau diesen Sensor schreiben musst. Die API ist für Java und C vorhanden, aber...

So in der Art?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Firemonkey vs. Xamarin

  Alt 5. Sep 2014, 09:32
Für mich machen (selbst entwickelte) mobile Apps eigentlich nur Sinn für die einfache Datenverarbeitung - z.B. mobiler Zugriff auf Projektdaten, ein kleiner Umrechner o.ä.

Für Spiele und anspruchsvolle gerätespezifische Anwendungen sollte man vielleicht eher die nativen Entwicklungsumgebungen nutzen.

Bis auf Tests aus Interesse wird m.E. von uns Normalos sich kaum jemand ERNSTHAFTE mobile Anwendungen entwickeln, die über ein paar einfache Dateneingaben heraus gehen - sonst würden mich mal Beispiele interessieren, die gut verkauft werden.

Also muss man erst einmal entscheiden, ob man mehr als 08/15-Anforderungen überhaupt braucht.
Wenn nicht, erscheint mir DevExtrem schon ganz komfortabel.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
jensw_2000
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Firemonkey vs. Xamarin

  Alt 5. Sep 2014, 10:32
DevExtreme nutzt PhoneGap. Ich habe gerade erstaunt festgestellt, dass es dafür doch eine ganze Reihe an Plugins zum Zugriff auf die "Device Innereien" gibt. Die meisten davon kommen allerdings von 3rd Party Entwicklern. Da hätte ich schon die Befürchtung, dass Updates und Support schnell mal vernachlässigt werden könnten.

Ok, da geht etwas mehr mit als ich dachte. Das Schandmaul wieder zu schnell aufgerissen.
Trotzdem. Allein unter iOS 7 gibt es 57 Frameworks mit zig tausenden darunterliegenden APIs. Mit iOS 8, Android, Windows Phone, Blackberry & Co. kommen noch Unmengen devicespezifischer SDKs hinzu. Kann mit keiner erzählen, dass man die ALLE in ordentlich 10KB große JavaScript Wrapper verpacken kann ...

Zumindest für iOS würde ich persönlich immer mit den nativen Frameworks arbeiten. Plattformen die man nicht kennt - vielleicht erstmal doch mit DevExtreme, um sie später nativ nachzuprogrammieren.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sh17
sh17

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.680 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Firemonkey vs. Xamarin

  Alt 27. Jun 2017, 09:38
Ich kram mal den alten Thread raus, anstatt einen neuen aufzumachen, sorry.

Arbeitet jemand von Euch zufällig mit Xamarin (evtl. sogar Xamarin.Forms). Gerade was ich so über die Probleme mit den Apps unter Delphi Tokyo lese, bin ich wenig begeistert, mit Delphi das ganze anzufangen. Zumal ich gerade da von der Preispolitik gerade extrem angenervt bin. Ich werde ständig mit megagünstigen Rabatten von Embarcadero gelockt - 49% Rabatt beim Upgrade von Starter auf Prof INKLUSIVE Mobile AddOn, was gerade mal 968 EUR sind. Da ich aber nur das AddOn benötige und keine weitere Pro-Lizenz soll ich nur für das AddOn 807 EUR zahlen? Hallo? Kein Rabatt möglich wird mir da gesagt. Ich komm mir echt verarscht vor.

Ich sage jetzt nicht, das Xamarin das ultimative Framework ist, wird sicher auch seine Probleme haben gegenüber direkter Entwicklung auf der jeweiligen Plattform. Aber man kann mit VS2017 zumindest damit arbeiten, nehme ich mal an. Mit dem Mobile Addon würde ich glaube gerade die Katze im Sack kaufen.
Sven Harazim
--
  Mit Zitat antworten Zitat
Darlo

Registriert seit: 28. Jul 2008
Ort: München
1.196 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#7

AW: Firemonkey vs. Xamarin

  Alt 27. Jun 2017, 09:53
Eine weitere Alternative wäre react native.
Philip
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz