AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Firemonkey vs. Xamarin

Ein Thema von lowmax_5 · begonnen am 17. Feb 2014 · letzter Beitrag vom 28. Jun 2017
 
greenmile

Registriert seit: 17. Apr 2003
1.107 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#11

AW: Firemonkey vs. Xamarin

  Alt 26. Jun 2014, 08:44
Unter Android isses nicht ganz so krass, allerdings nervt es, dass man dort theoretisch Anwendungen beenden kann, es aber in der Praxis kaum funktioniert.
Das Problem stellt sich nicht, wenn man sich auf seine Ziel-Plattform einlässt und sich an die Gegebenheiten der Umgebung hält. Die App-Lifetime wird dort nunmal vom OS kontrolliert, und wenn man seine Anwendung darauf anpasst und damit rechnet, dann kommt auch was raus was sich sauber auf Android einfügt und sich nicht wie ein (bösartiger) Fremdkörper aufführt.
Unter Android lassen sich App's beenden und viele nutzen das. Ist nunmal so, selbst einige Google-eigenen Programme lassen sich beenden. Es war vielleicht mal oder ist auf dem Papier immer noch so dass man die App's nicht beenden kann/soll. Aber in der Praxis kann man App's beenden, zumindest unter Android. Und nur weil man es "halt nicht macht" entschuldigt in meinen Augen nicht, dass es FMX nicht kann.

Geändert von greenmile (26. Jun 2014 um 08:49 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:36 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz