AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Firemonkey vs. Xamarin

Ein Thema von lowmax_5 · begonnen am 17. Feb 2014 · letzter Beitrag vom 28. Jun 2017
 
Crocotronic

Registriert seit: 9. Mai 2013
258 Beiträge
 
#8

AW: Firemonkey vs. Xamarin

  Alt 18. Feb 2014, 16:22
Meiner Meinung nach macht die Firemonkey-Entwicklung nur dann sinn, wenn man weiterhin mit Delphi arbeiten möchte, um jahrelang gesammelte Erfahrungen zu nutzen.
Außerdem ist das Erlernen einer neuen Sprache um Weiten aufwändiger, als sich in Firemonkey einzuarbeiten.
Wenn sich aber die Frage stellen würde, ob lieber mit Delphi XE4/5 oder Oxygene,Xamarine,..., anzufangen, dann wäre die Antwort ja wohl klar. Schon allein wegen der buggy IDE und all den Nerven, die drauf gegangen sind, würde ich von Delphi XE4/5 abraten.
Wenn man sich dann auch noch das Ergebnis einer Firemonkey-Entwicklung anguckt (ohne nativen Controls), dann würde man wahrscheinlich bereuen, überhaupt gefragt zuhaben.
Trotzdem habe ich mich für diese Entwicklung entscheiden, da Ich eben weiterhin mit Delphi programmieren will und auch keine Lust auf C-Java-Mischmasch-Sprachen habe (weshalb auch nur Oxygene für mich als Alternative in Frage käme)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz