AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Firemonkey vs. Xamarin

Ein Thema von lowmax_5 · begonnen am 17. Feb 2014 · letzter Beitrag vom 28. Jun 2017
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
jensw_2000
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Firemonkey vs. Xamarin

  Alt 6. Jul 2014, 20:17
immer auf dem neuesten Stand bei IOS und Android.
Räusper ...

Ganz vorsichtig gefragt.
Du kennst als überzeugter Delphi FMX Entwickler wirklich den neuesten Stand bei der iOS Entwicklung?
Dann beschäftigst Du dich aber viel mit Xcode, Objective-C und Swift.
Oder breschränkt such das Know How nur darauf, den ansatzweise passenden iOS Skin zur Hand zu haben?

Geändert von jensw_2000 ( 6. Jul 2014 um 20:37 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
greenmile

Registriert seit: 17. Apr 2003
1.107 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#2

AW: Firemonkey vs. Xamarin

  Alt 6. Jul 2014, 22:46
Oder breschränkt such das Know How nur darauf, den ansatzweise passenden iOS Skin zur Hand zu haben?
Entwicklung hat nur indirekt etwas mit der Oberfläche an sich zu tun, die ist erstmal nur für Input/Output zuständig. Wichtig ist die Logik im Programm und die kann von C#, C oder sonstwoher kommen. Der Weg ist das Ziel und ich muss als FMX Skeptiker leider zugeben: Mit XE6 geht das schnell und einfach. Bekomme ich mit keiner anderen Sprache so schnell hin. Hört sich hart an, ist aber so. Ich habe in 4 Wochen ein umfangreiches Projekt (kein Hello World) für Windows, Mac, iOS und Android erstellt. Ja, hier und da sieht es nicht nativ aus und das ist natürlich unschön, aber hey: Hat sich WinAmp an die Guidelines gehalten? Netscape? Die Top 10 der Appstore-App's? Das interessiert doch fast niemanden. Aber, und das ist wichtig: Alles läuft und ich musste nicht irgendeine # Sprache dazu lernen. Was will ich mehr?

Einzig die Produktpolitik von Embar stört massiv. Mich trifft es nicht ganz so hart, weil ich jede Version dank Wartung bekomme. Aber manche Bugs sind peinlich und ich frage mich, wie sowas durch die QS rutschen konnte. Aber Delphi an sich ist mit XE6 wieder rund(er) geworden. Muss ich ja leider zugeben. Ich verdiene mein Geld indirekt mit Delphi und einfacher/mehr würde es auch mit Java, C, C# oder sonstwas nicht werden, im Gegenteil: Der Aufwand ist immens höher.

Ich habe eher das Gefühl das händeringend nach Gründen und Erklärungen gesucht wird, weshalb Delphi zum 1000ten Mal kurz vor dem Tod steht. C# ist besser. Lazarus ist besser. Java ist besser. Haben wir alles schon gehört. Objektiv betrachtet sprechen für mich nur 3 Dinge gegen Delphi:

A: Die Qualität (da ist MS nunmal um längen besser)
B: Die Update-Politik (alte Versionen werden nicht mehr gepflegt)
C: Microsoft Entwicklungsumgebungen und Sprachen sind die Zukunft. Dank A: und B:

Lazarus nehme ich, sorry, nicht ernst, das ist ein sicherlich spannendes, aber nicht Produkt einsetzbares Hobby-Projekt. Ich ziehe meinen Hut, es ist wirklich sehr sehr spannend. Aber arbeiten möchte ich damit nicht. Habe ich x-mal versucht (auf der Suche nach einer Alternative zu Delphi) und ganz schnell wieder verworfen. Da gilt für mich: Habe ich das Geld, dann hole ich das Original. Ansonsten Lazarus.

Geändert von greenmile ( 6. Jul 2014 um 22:56 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
vagtler

Registriert seit: 9. Jul 2010
Ort: Köln
667 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#3

AW: Firemonkey vs. Xamarin

  Alt 7. Jul 2014, 06:00
[...] Da C#: Keine Sache für mich, mit C werde ich mich nicht mehr anfreunden. [...]
Nur mal kurz angemerkt: C# ist näher an Delphi als an C.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von fgsoftware
fgsoftware

Registriert seit: 29. Jan 2012
Ort: Gädheim
30 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#4

AW: Firemonkey vs. Xamarin

  Alt 5. Jul 2014, 11:21
@stahli @Wunni


Spekulation: Microsoft will sich Xamarin einverleiben


http://www.mycsharp.de/wbb2/thread.php?postid=3755866

Frank Geißler
Rapid Application Development Tools helfen uns Probleme zu beseitigen, die wir ohne diese gar nicht hätten.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#5

AW: Firemonkey vs. Xamarin

  Alt 5. Jul 2014, 21:21
Da ist nichts dran. Miguel Deicaza verkauft nicht, auch wenn Microsoft es vermutlich gerne hätte.

Die Gerüchte stammen vom Frühjahr und es wurde spekuliert, das das auf der BUILD angekündigt würde, aber da wurde nichts draus. Microsoft ist sich der Macht und der Möglichkeiten von Xamarin durchaus bewusst und kooperieren daher sehr intensiv mit Xamarin.

Sowohl Roslyn als auch ASP.NET vNext zum Beispiel werden offiziell gegen Mono getestet. Microsoft stellt viele der Windows Phone 8 Libraries als Mono-Taugliche PCL's auch für Android und iOS mit Xamarin zur Verfügung.

Die Zukunft sieht also sehr rosig aus.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz