AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Firemonkey - ungültige Zeigeroperation

Ein Thema von blawen · begonnen am 16. Feb 2014 · letzter Beitrag vom 26. Feb 2014
 
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#12

AW: Firemonkey - ungültige Zeigeroperation

  Alt 20. Feb 2014, 21:25
Aber du hast insofern Recht, weil dort der Setter und darin eine weitere Funktion aufgerufen wird. Und jeder call kostet durchaus Zeit.

Darum gibt es ja auch für performance-relevante Funktionen den Tipp, diese als inline zu deklarieren. Das macht die EXE zwar grösser aber auch schneller.
Da stimme ich Dir zu. Bei meinem Bildverarbeitungsprogramm, wo ich z.B. in der Ebenendarstellung ein unteres mit dem oberen Bild verrechnen muss, z.B. bezogen auf unterschiedliche Transparenzwerte im jeweiligen Bild, Deckungskraft der Ebenen, Masken und Filter ("Strahlendes Licht", etc). kommen ganz schnell mehrere 100 Mio. Berechnungsvorgänge beisammen. Ohne Inline geht das an bestimmten Stellen gar nicht mehr. Im normalen Programmablauf macht ein Call nichts aus, musst Du aber einen Call mehrere 100 Mio. mal aufrufen, evtl. sogar Parameter übergeben, dann merkt man es ganz heftig.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz