AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Welcher PDF-Reader für Windows Desktop?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Welcher PDF-Reader für Windows Desktop?

Ein Thema von Der schöne Günther · begonnen am 14. Feb 2014 · letzter Beitrag vom 17. Feb 2014
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.196 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

Welcher PDF-Reader für Windows Desktop?

  Alt 14. Feb 2014, 22:21
Mal ein bisschen persönliches Gusto am Abend:

Wir erinnern uns an die Zeit, als der Adobe Reader immer aufgeblasener und langsamer wurde. Andere, leichtgewichtigere PDF-Reader wurden populär. Ich hing lange Zeit an Foxit Reader. Aber den ereilt(e) mittlerweile das gleiche Schicksal: Immer mehr Features, immer langsamer, immer längere Ladezeit.

Deshalb: Was ist euer Mittel der Wahl? Ich persönlich suche eigentlich nur einen reinen Anzeiger ohne tolle Features wie Bearbeiten oder Signieren.

PS: Ja, bei starken Desktop-PCs mit SSD merkt man sowieso keinen Unterschied. Aber es gibt ja auch noch genügend ältere Laptops.
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Welcher PDF-Reader für Windows Desktop?

  Alt 14. Feb 2014, 22:32
hi,

ich habe SumatraPDF versucht, aber da scheitert das Drucken größerer Dokumente - da bin ich mit abschreiben schneller (Druckausgabe 2 Seiten auf einer + Duplex). Dann habe ich noch einen versucht und bin inzwischen wieder bei Adobe zurück. Der nervt, aber nicht so wie der Rest...

Grüße
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.919 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Welcher PDF-Reader für Windows Desktop?

  Alt 14. Feb 2014, 22:33
Ich benutze den in Google Chrome integrierten für PDFs, die ich im Web anzeige, und Adobe rein lokal. Damit hatte ich bisher auf keinem Rechner Performanceprobleme.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jfheins
jfheins

Registriert seit: 10. Jun 2004
Ort: Garching (TUM)
4.579 Beiträge
 
#4

AW: Welcher PDF-Reader für Windows Desktop?

  Alt 14. Feb 2014, 22:43
Ich nutze den PDF-XChange Reader. Leider mit etwas Werbung, aber sonst gut. Schlägt das PDF auch wieder da auf, wo man es das letzte Mal verlassen hat und man kann "zurück" gehen. (Falls man in einem PDF auf den Link "Seite 50" klickt, Zurücktaste an der Maus gedrück und man ist wieder beim Inhaltsverzeichnis.)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.683 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#5

AW: Welcher PDF-Reader für Windows Desktop?

  Alt 15. Feb 2014, 02:25
Ich hatte vor vielen Jahren auch mal mit Foxit angefangen, aber den ganz schnell links liegen lassen, weil er bzgl. Kantenglättung einfach Grütze war (entweder gar keine oder das rotzige ClearType) und weil die deutsche Sprachdatei nicht vollständig übersetzt war und die Menüs teilweise aussahen wie vor 20 Jahren (Hotkey für einen Menüeintrag des Hauptmenüs in Klammern vor demselben? WTF?). Keine Ahnung, wie die aktuelle Situation damit ist, aber es ist interessant, welche Software einem so begegnet...

Ich nutze den PDF-XChange Reader.
Dito. Jedenfalls als zweiten Reader und zum schnellen Anzeigen/Öffnen von PDFs ausm Internet (is halt weniger gefährdet als das Teil von Adobe).

Zitat:
Leider mit etwas Werbung [...]
Du meinst das kleine Banner ganz rechts oben? Sieht man das im normalen Betrieb überhaupt bewusst? Ich jedenfalls nicht.

Zitat:
Schlägt das PDF auch wieder da auf, wo man es das letzte Mal verlassen hat [...]
Und das Ding kann sogar die aktuelle Sitzung speichern, d.h. alle offenen PDFs werden beim Neustart des Readers auch wieder geöffnet.

MfG Dalai
  Mit Zitat antworten Zitat
Alt 15. Feb 2014, 17:00     Erstellt von Smut
Dieser Beitrag wurde von TBx gelöscht. - Grund: Verdacht auf SPAM und den damit verbundenen verschwenderischen Umgang von wertvollen Bits und Bytes
Benutzerbild von Capstone
Capstone

Registriert seit: 15. Jul 2013
Ort: NRW
23 Beiträge
 
Delphi 3 Professional
 
#7

AW: Welcher PDF-Reader für Windows Desktop?

  Alt 15. Feb 2014, 17:59
der NITRO Reader wurde auch mal empfohlen.

Totaler Dreck, wenn man mal mitverfolgt, wo der sich überall reinschreibt.
Registry und AppDir Verzeichnisse werden ordentlich in Beschlag genommen.
Portabel ist das Ding keinesfalls.

Tja und er Adobe - so fett und träge der auch sein mag .... aber zum exakten Anzeigen von PDFs ist der das TOP-PROGRAMM! (REG und Verzeichnissmüll leider inklusive)
is ja deren Format.
Aber warum man für GOTO PAGE => STRG + SHIFT + N statt STRG + G genommen hat, wissen auch nur die Adobeprogrammierer.

Für alles normale, schnelle "nur Lesen" Foxit.
MySQL-ERROR(): 1146
- - - Entschuldigung,
Diese Signatur ist in Deinem Land nicht vollständig sichtbar. :/
PGP Key ID: 0xB54AACD6
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.919 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Welcher PDF-Reader für Windows Desktop?

  Alt 15. Feb 2014, 18:02
Registry und AppDir Verzeichnisse werden ordentlich in Beschlag genommen.
Portabel ist das Ding keinesfalls.
Das empfinde ich z.B. nicht als Nachteil. Dafür sind die Verzeichnisse und die Registry ja schließlich da.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jfheins
jfheins

Registriert seit: 10. Jun 2004
Ort: Garching (TUM)
4.579 Beiträge
 
#9

AW: Welcher PDF-Reader für Windows Desktop?

  Alt 15. Feb 2014, 18:57
Du meinst das kleine Banner ganz rechts oben? Sieht man das im normalen Betrieb überhaupt bewusst? Ich jedenfalls nicht.
Ich auch nicht mehr, aber ich dachte es wäre fair das zu erwähnen.

Zitat:
Und das Ding kann sogar die aktuelle Sitzung speichern, d.h. alle offenen PDFs werden beim Neustart des Readers auch wieder geöffnet.
Wusste ich gar nicht, aber voll gut! Habe die Funktion direkt aktiviert
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#10

AW: Welcher PDF-Reader für Windows Desktop?

  Alt 14. Feb 2014, 22:42
Fast würde ich Evince erwähnen, aber nur fast. Das Problem ist, dass sich das Programm überall reinschreibt, was mir nicht gefällt. Im Grunde macht es aber nichts anderes als jedes andere Programm, nur wäre es besser gewesen wenn es vorher fragt. Ansonsten ist es klein und bisher hatte ich keine Probleme damit. Nebenbei kann man CBZ und CBR (Comic Book Archive) und XPS-Dokumente betrachten.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:50 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz