AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Löschen einer Generischen Liste

Ein Thema von Mokus · begonnen am 13. Feb 2014 · letzter Beitrag vom 13. Feb 2014
Antwort Antwort
Der schöne Günther
Online

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.199 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: Löschen einer Generischen Liste

  Alt 13. Feb 2014, 09:46
Deine For-Schleife schaut nur ein einziges mal, bis wohin sie zählen soll. In z.B. C++ ist das anders, da kannst du eine Bedingung angeben.

Hier ein Minimalbeispiel, schau dir doch im Debugger mal an, wie myList immer kleiner wird, dein Index immer größer und dann kracht es:

Delphi-Quellcode:
procedure TForm19.FormCreate(Sender: TObject);
var
   myList: TList<Integer>;

   myListIndex: Integer;
begin

   myList := TList<Integer>.Create();
   myList.AddRange([1,2,3,4,5,6,7,8,9,10]);

   for myListIndex := 0 to Pred(myList.Count) do
      if (myListIndex mod 2 = 0) then
         myList.Delete(myListIndex);

end;

PS: Was du genau da genau machst habe ich aber nach mehreren Anläufen immer noch nicht verstanden. Variablennamen wie a und i sind zwar schnell getippt, aber ich komme ehrlich gesagt immer noch ganz hinterher. Willst du aus einer Liste schlichtweg alle Dinge entfernen, auf welche eine bestimmte Eigenschaft zutrifft?

Geändert von Der schöne Günther (13. Feb 2014 um 09:51 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mokus
Mokus

Registriert seit: 24. Sep 2013
165 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#2

AW: Löschen einer Generischen Liste

  Alt 13. Feb 2014, 09:55
PS: Was du genau da genau machst habe ich aber nach mehreren Anläufen immer noch nicht verstanden. Variablennamen wie a und i sind zwar schnell getippt, aber ich komme ehrlich gesagt immer noch ganz hinterher. Willst du aus einer Liste schlichtweg alle Dinge entfernen, auf welche eine bestimmte Eigenschaft zutrifft?
Ja, das ist mein Ziel...
und a / i sind laufvariablen.

Sollte ich da echt laufvariable 1 und 2 hinschreiben ?


[EDIT]

ich weiß, das die liste kleiner wird.
Ich weiß auch das die Indexe größer sind, und das es dann kracht.
Nun ist aber, wie lautet der weg um das zu umgehen ^^

[/edit]
Markus
es gibt nur 10 arten von menschen !
die die binär verstehen und die die nicht. !
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.660 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Löschen einer Generischen Liste

  Alt 13. Feb 2014, 10:00
Was ich nicht verstehe: wozu erst eine zweite Liste anlegen, du kannst die ursprüngliche doch direkt verwenden, oder übersehe ich da etwas?
Delphi-Quellcode:
for i := Liste.Count - 1 downto 0 do
  if Bedingung(Liste[i]) then
    Liste.Delete(i);
oder auch
Delphi-Quellcode:
i := 0;
while i < Liste.Count do
  begin
    if Bedingung(Liste[i]) then
      Liste.Delete(i)
    else
      inc(i);
  end;
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mokus
Mokus

Registriert seit: 24. Sep 2013
165 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#4

AW: Löschen einer Generischen Liste

  Alt 13. Feb 2014, 10:14
okay,
vielleicht sollte ich noch ein wenig zum Result sagen.

Das result ist eine eine Object list.
In dessen Objekte sind auch noch Listen;
und diese muss ich verlgeichen.

sollte ich also daher einfach was in der For schleife rauslöschen, führt das zur sofortiger OutOfRange.

Daher merke ich mir zuerst dessen Idexe,
sollte dann ein Object, mit allen anderen vergliechen sind, dann lösch ich diese erst raus.

Deswegen auch verschaltete schleifen...
Markus
es gibt nur 10 arten von menschen !
die die binär verstehen und die die nicht. !
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther
Online

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.199 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#5

AW: Löschen einer Generischen Liste

  Alt 13. Feb 2014, 10:32
Erstell dir doch einfach eine Kopie der Liste und entferne dann aus dieser Kopie einfach direkt alles, was du entfernen möchtest.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mokus
Mokus

Registriert seit: 24. Sep 2013
165 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#6

AW: Löschen einer Generischen Liste

  Alt 13. Feb 2014, 10:33
das hat ich auch schon überlegt. Dachte es würde eine elegantere Methode geben.
Aber k.
Markus
es gibt nur 10 arten von menschen !
die die binär verstehen und die die nicht. !
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.660 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Löschen einer Generischen Liste

  Alt 13. Feb 2014, 10:38
Es geht doch um Doppler, oder? Dann könntest Du die Liste auch sortieren, (rückwärts) durchlaufen und das aktuelle Element mit seinem Vorgänger vergleichen und ggf.löschen.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sx2008
sx2008

Registriert seit: 15. Feb 2008
Ort: Baden-Württemberg
2.332 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#8

AW: Löschen einer Generischen Liste

  Alt 13. Feb 2014, 10:42
Irgendwie sehr verwirrend was du da schreibst.
Man kann mit Listen diverse Operationen durchführen.
Eine der wichtigsten Operationen ist Filtern.
Dieses Filtern kann man in-place vornehmen indem man die Elemente löscht die nicht der Filterbedinung entsprechen.
Oder man füllt eine 2. Liste mit den Elementen die der Filterbedingung entsprechen.
Die Ursprungsliste bleibt dabei unverändert.

Eine weitere Operation ist das Entfernen von Duplikaten.
Auch diese Operation lässt sich in-place oder out-of-place durchführen.

Dann gibt es auch noch Operationen mit 2 Listen.
Eine Union (Vereinigungsmenge) vereinigt die Elemente in beiden Eingangslisten zu einer Ausgangsliste.
Eine Intersection (Schnittmenge) kopiert nur die Elemente in die Ausgangsliste die in beiden Eingangslisten enthalten sind.
Daneben gibt es noch das Complement in verschiedenen Ausführungen. (z.B. alle Elemente von Liste A die nicht in Liste B enthalten sind).

Hast du nun eine oder zwei Eingangslisten?
Willst du filtern, Duplikate entfernen oder Mengenoperationen durchführen?
fork me on Github
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.045 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#9

AW: Löschen einer Generischen Liste

  Alt 13. Feb 2014, 11:53
Komisch, dass noch keiner gefragt hat, wie i initialisiert ist

Zur Fehlersuche wäre übrigens interessant gewesen, welchen Wert du in Delete reingegeben hast zu dem Zeitpunkt der Exception (Stichwort debug dcus) und Stoppunkt in die Zeile des raise).

Deine Logik, den Index beim Löschen über -a anzupassen, ist vermutlich falsch.
Du gehst davon aus, dass sie nach Index sortiert ist,
denn nehmen wir an, in der Liste stehen 1 und 0, dann versucht er Index 1 und -1 (0 - a, und in a steht 1) zu löschen.
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight

Geändert von Stevie (13. Feb 2014 um 12:02 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mokus
Mokus

Registriert seit: 24. Sep 2013
165 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#10

AW: Löschen einer Generischen Liste

  Alt 13. Feb 2014, 12:20
Zeit des Exection;
Index von der EkenebteZumLlschen Liste : 1
Wert hinter diesem index : 7
Länge der Liste result : 6.

ich weiß ja wo der fehler herkommt. . . . :p

aber auch ohne - a wird eine Exeption ausgelöst.
Beim versuch ElementeZumLöschen.sort kommt eine mit der Meldung "Kein aktiver Solver!"


dasd kann doch nicht so schwer item aus einer Liste zu löschen, welche eine IF bedinnung erfüllen.
Werde es nun mal nur mit ner For schelfie schreiben, ist schlechter für Performance. Aber soviele Item´s sollte dies Liste nicht beinhalten.



[EDIT]

sortieren hat schon gereicht. Das PRoblem kommt aus ner anderen Unit.
[/edit]
Markus
es gibt nur 10 arten von menschen !
die die binär verstehen und die die nicht. !

Geändert von Mokus (13. Feb 2014 um 12:29 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz