AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

=E2=80=9E umwandeln

Ein Thema von josefkoller · begonnen am 11. Feb 2014 · letzter Beitrag vom 12. Feb 2014
 
josefkoller

Registriert seit: 22. Okt 2012
49 Beiträge
 
#13

AW: =E2=80=9E umwandeln

  Alt 12. Feb 2014, 13:49
Hallo,

bei meinem aktuellen Problem hab ich es jetzt so gemacht:

Delphi-Quellcode:
...
pop.RetrStream(i, retrStream);
      retrStream.Position := 0;
      mess.Lines.LoadFromStream(retrStream);
      mess.Lines.Text:=replaceUmlaute(mess.Lines.Text);
      mess.Lines.Text:=DecodeQuotedPrintable(mess.Lines.Text);
...
Delphi-Quellcode:
function replaceUmlaute(Text: string): string;
begin
  Text := StringReplace(Text, '=F6', 'ö', [rfReplaceAll]);
  Text := StringReplace(Text, '=D6', 'Ö', [rfReplaceAll]);
  Text := StringReplace(Text, '=FC', 'ü', [rfReplaceAll]);
  Text := StringReplace(Text, '=DF', 'ß', [rfReplaceAll]);
  Text := StringReplace(Text, '=E4', 'ä', [rfReplaceAll]);
  Text := StringReplace(Text, '=C4', 'Ä', [rfReplaceAll]);
  Text := StringReplace(Text, '=DC', 'Ü', [rfReplaceAll]);
  Result := Text;
end;
Also erst wird nach diesen "falschen" =D6 gesucht und ersetzt (mit function replaceUmlaute)und dann mit function DecodeQuotedPrintable aus synacode.pas die "richtigen" HEX Werte, also die =C3=B6, usw. umgewandelt.

diese Reihenfolge ist notwendig, sonst klappt es wieder nicht!


Dann schaut es gut aus. Ich werd mal noch ein paar andere Mails damit laden. Wahrscheinlich tauchen noch andere Werte auf. Die müßte ich dann halt auch noch in meine funktion reinschreiben. Oder vielleicht gleich die ganze Zeichensatztabelle??

Nur ...welche? Was ist denn das für ein Zeichensatz, der =F6,=D6, usw. definiert???

Danke.

Josef

P.S.
Ein weiteres Problem sind Mails, die mit der PHP Mail funktion verschickt werden.
Bei php mail() reicht es, ein from und ein to anzugeben.

Du findest dann kein Date oder keine Message-ID im Kopf usw. Auch kann "Message-Id" oder "Message-ID" im Header geschrieben werden, um die Werte zu definieren. usw.

Mit anderen Worten:
Ich habe es mir viel einfacher vorgestellt,meinen eigenen pop client zu machen.

In einem anderen Post hab ich gefragt, wie ich ein Datum in Form von "Mon, 3 Feb 2014 02:57:08 +0100 (CET)" im Headertext finden kann (also kein Date: davor).

Bisher keine Antworten. Ich weiß es auch nicht.

vielleicht dazu eine Idee???
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz