AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Programmentwicklung, Laufzeit wird zu lange ...
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Programmentwicklung, Laufzeit wird zu lange ...

Ein Thema von bernhard_LA · begonnen am 10. Feb 2014 · letzter Beitrag vom 17. Feb 2014
Antwort Antwort
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke
Online

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.960 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Programmentwicklung, Laufzeit wird zu lange ...

  Alt 10. Feb 2014, 11:02
DLL : hatte ich auch auf meinem Lösungsradar -> kann ich von einem beliebigen Programm auf eine DLL die von einem ersten Programm gestartet wurde incl. der berechneten Daten zugreifen ???
Nein, ich meinte das umgekehrt. Dein Programm läuft dauerhaft und hat die Daten. Dann lädt es auf Anforderung die DLL mit den von dir zu debuggenden bzw. optimierenden Funktionen, du verbindest dich aus Delphi heraus mit dem Debugger (wenn du debuggen willst, sonst reicht ja laden der DLL) und startest die Funktion.

Voraussetzung ist natürlich, dass du verhältnismäßig einfach an die Daten herankommst, die du dazu brauchst, sei es per Speicherbereich, Interface oder Callback-Funktion.

Und wenn du die DLL danach wieder entlädst, kannst du sie ändern und danach wieder laden und testen.

SHARED MEMORY : gibt es so etwas noch ????
Als MMF würde ich das wenn umsetzen. Das klappt gut und du kannst von mehreren Prozessen darauf zugreifen.

Ich halte DLLs für keine gute Idee um an der Laufzeit irgendetwas zu verbessern.
Im Gegenteil würde das Splitten von Code in DLL(s) und Anwendung die Entwicklung nur noch mehr verlangsamen.
Darum ging es auch nicht. Es ging mir rein um eine Möglichkeit ohne die Startzeit zu debuggen.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
grl

Registriert seit: 5. Feb 2007
174 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: Programmentwicklung, Laufzeit wird zu lange ...

  Alt 10. Feb 2014, 11:21
Ich habe in einer meiner Applikationen ein ähnliches Problem: Zuerst werden Daten von einem Gerät aufgezeichnet und dann wird dran rumgerechnet.

Ich habe mir ins Programm eine Möglichkeit eingebaut, den Datenspeicher wegzuschreiben und wieder zu laden - so kann ich eine einmal gemachte Aufzeichnung, an der auch schon Teile berechnet sind wieder laden und das Programm dann daran Weiterarbeiten lassen.

Das Ganze lässt sich via $IFDEF ein- und ausschalten, damit im Echtbetrieb nix passieren kann...


Gruß
GRL
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke
Online

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.960 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Programmentwicklung, Laufzeit wird zu lange ...

  Alt 10. Feb 2014, 13:41
Das Ganze lässt sich via $IFDEF ein- und ausschalten, damit im Echtbetrieb nix passieren kann...
So etwas nutze ich auch. Damit solcher Code nie durch einen Unfall im Livebetrieb läuft, frage ich zusätzlich eine Umgebungsvariable ab, die auf dem Entwicklungs-PC gesetzt ist.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
bernhard_LA

Registriert seit: 8. Jun 2009
Ort: Bayern
1.138 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Programmentwicklung, Laufzeit wird zu lange ...

  Alt 10. Feb 2014, 16:43
das Thema "Dateien nach der Berechnung irgendwo und irgendwie" zwischen zu lagern wäre eine Lösung nur leider sehr statisch ...


Ich bin am experimentieren mit dem Knoblauch
  Mit Zitat antworten Zitat
grl

Registriert seit: 5. Feb 2007
174 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: Programmentwicklung, Laufzeit wird zu lange ...

  Alt 10. Feb 2014, 16:50
Naja, wenn du da mehr Input brauchst wirst du um eine nähere Beschreibung des Problems nicht herumkommen - die Glaskugelgeschichte ist grad bei so nicht ganz alltäglichen Problem extrem Fehleranfällig...

GRL
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke
Online

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.960 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Programmentwicklung, Laufzeit wird zu lange ...

  Alt 10. Feb 2014, 16:52
Ich bin am experimentieren mit dem Knoblauch
Wenn du dafür MMFs nimmst, kannst du die sehr einfach zwischen als Datei gespeichert und rein im Speicher gehalten umschalten.
Und trotzdem greifst du immer einfach via Pointer darauf zu.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sx2008
sx2008

Registriert seit: 15. Feb 2008
Ort: Baden-Württemberg
2.332 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#7

AW: Programmentwicklung, Laufzeit wird zu lange ...

  Alt 17. Feb 2014, 03:53
Hast du den Algorithmus schon auf Möglichkeiten zur Memoisation abgeklopft?
An der richtigen Stelle kann das die Geschwindigkeit vervielfachen.
fork me on Github
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz