AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi Projektarbeit - 2D Autorennen

Ein Thema von EpicProgger5000 · begonnen am 7. Feb 2014 · letzter Beitrag vom 3. Mär 2014
Antwort Antwort
EpicProgger5000

Registriert seit: 7. Feb 2014
3 Beiträge
 
#1

AW: Delphi Projektarbeit - 2D Autorennen

  Alt 11. Feb 2014, 18:40
Hallo,
vielen vielen dank für eure tollen Beiträge.
Leider muss ich sagen, dass ich kaum etwas verstanden hab .
Unser Problem ist,
a) wie lasse ich zwei autos gleichzeitig fahren ? geht das mit dem Timer?
wenn ja, was macht der Timer denn, bzw. wie muss man ihn programmieren, hatten wir in der Schule nicht. denn im moment kann ja nur immer eine taste gedrückt werden
b) wie können wir das spiel so umändern das evtl sogar eine lenkdynamik entsteht, also auch 45° Winkel gefahren werden können & das auto, sobald es sich nach rechts dreht, auch nach unten Gas gibt, weil das tut es bei uns nicht.
c) wir haben jetzt ne bitmap vorgezeichnet & die autos auch.stellt das irgendein problem dar?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: Delphi Projektarbeit - 2D Autorennen

  Alt 11. Feb 2014, 19:28
Es gibt analog zum Delphi-Referenz durchsuchenTForm.OnKeyDown auch noch einen Delphi-Referenz durchsuchenTForm.OnKeyUp.
Bei diesen Events schaltest du einfach für das Auto die entsprechende Aktion
  • lenkt nach links
  • lenkt nach rechts
  • beschleunigt
  • bremst
In der Timer Methode wertest du diese Stati einfach aus
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Delphi Projektarbeit - 2D Autorennen

  Alt 11. Feb 2014, 20:17
Für Spiele und ähnliches ist MSDN-Library durchsuchenGetAsyncKeyState besser geeignet als OnKeyDown und OnKeyUp. Mit der Routine kann man abfragen, ob eine bestimmte Taste „jetzt gerade“ gedrückt ist.

Geht z.B. so (im Ereignishandler vom Timer):
Delphi-Quellcode:
// VK_LEFT steht für die Pfeil-Nach-Links-Taste. Solche Konstanten gibt es auch noch für andere Tasten.
if GetAsyncKeyState(VK_LEFT) < 0 then
begin
  // Auto ein Stück nach links bewegen
end;
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Delphi Projektarbeit - 2D Autorennen

  Alt 11. Feb 2014, 22:16
@EpicProgger5000

So richtig werde ich aus deinen Problemen nicht schlau, und eigentlich wundert es mich nicht, dass du kaum was verstanden hast, denn eigentlich habe ich bisher nicht verstanden was für ein Spiel du programmieren möchtest.

Ok, es soll ein 2D Spiel sein. Damit ist vermutlich gemeint, dass es eine Ansicht von oben ist. Ist das so? Denn eigentlich ist das Spiel C64 Pole Position auch nur ein 2D Spiel. Und es ist in Grunde einfacher als man denkt, man muss nur Kurven zeichnen können. Der Rest sind paar blinkende Grafiken und etwas Brumbrum Sound.

Die wichtigste Frage ist aber, soll es ein 2D Spiel wie bei Mavarik? Also ein rundes Feld in dem die Autos ihre Runden drehen, oder eher wie Speed Racer, wo man das Auto von oben sieht und immer nur ein Teil der Straße? Ist im Grunde nur eine bessere Variante von Donkey.bas.

Also anhand deiner Fragen würde ich meinen, dass ihr noch Anfänger seit. Das Mavarik Spiel ist nicht wirklich kompliziert, aber man muss zumindest die Grundlagen beherrschen. Meiner Meinung nach sogar etwas einfacher ist C64 Pole Position. Vielleicht ist da mehr zu machen, aber weniger kompliziert (meine Meinung).

Deshalb gehe ich davon aus, dass es eher ein Rennspiel wie Speed Racer/Donkey.bas ist. Du solltest es also konkretisieren, dann bekommst du auch bessere Hilfe.

Genial von der Idee ist C64 - Fort Apokalypse oder doch C64- Zeppelin? Eines von beiden ist es, evtl auch beide. Das Spiel sieht auf jeden Fall sehr kompliziert aus, mit all den tollen Trafik (zumindest für damalige Zeit). Im Grunde ist das Spiel unheimlich einfach aufgebaut, nur die Idee dahinter ist genial. Die Map ist im Grunde eine normale Textdatei. Was man im Spiel also sieht ist eine Textdatei die rauf und runter bewegt wird. Nur wurden die Buchstaben verändert. Im Spiel wird sozusagen "A" gegen einen Felsen ausgetauscht. Dahinter stecht aber immer noch eine Textdatei.

Das Ganze ist als Spielidee auch ganz leicht in Delphi umzusetzen, nur statt der Änderung der Schrift kann jede Buchstabe z. B. für ein 8x8 Pixel Bitmap stehen. Der Vorteil, es gibt Zeichen die das Rennauto befahren kann, schwer befahren kann, gar nicht befahren kann. Im Grunde eine Textdatei, sieht aber wie ein Grafik aus.

Man kann es aber auch anders machen. Ist nur eine Idee. Aber ohne ein Konzept ist es schwer Tipps zu geben.

Wie gesagt, zeichne meinetwegen das Spiel in Pantbrush, aber sag was du genau machen willst.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz