AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Probleme beim Multi-Document-Design
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Probleme beim Multi-Document-Design

Ein Thema von Uwe Raabe · begonnen am 5. Feb 2014 · letzter Beitrag vom 6. Feb 2014
Antwort Antwort
Bentissimo

Registriert seit: 25. Apr 2006
Ort: Friedenfels
82 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Probleme beim Multi-Document-Design

  Alt 5. Feb 2014, 14:58
Ich würde Bernhard und Bummi zustimmen.

Was andere Firmen und insbesondere Microsoft machen ist sicher kein schlechter Einstieg.

Du hast geschrieben, dass es sich um eine Erweiterung der Software handelt. Ich würde mal vermuten, dass diese Anforderung vom Kunden stammt. Wenn ja, finde ich es völlig legitim, den Anwender selbst entscheiden zu lassen. Er möchte eine Änderung, die neue Herausforderungen nach sich zieht und um diese zu meistern muss das Programmverhalten neu gestaltet werden.

Wenn Du dann noch die beiden erwähnten Optionen als Vorschlag mitlieferst, sollte einer fruchtbaren und letzendlich erfolgreichen Diskussion nichts im Wege stehen.
Stephan Schmahl
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.643 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Probleme beim Multi-Document-Design

  Alt 5. Feb 2014, 17:09
Du hast geschrieben, dass es sich um eine Erweiterung der Software handelt. Ich würde mal vermuten, dass diese Anforderung vom Kunden stammt. Wenn ja, finde ich es völlig legitim, den Anwender selbst entscheiden zu lassen. Er möchte eine Änderung, die neue Herausforderungen nach sich zieht und um diese zu meistern muss das Programmverhalten neu gestaltet werden.
Grundsätzlich keine schlechte Idee - wenn es denn nur um einen Kunden ginge. Neben den paar Tausend bestehenden, weltweit verteilten Nutzern (deren Meinung einzuholen ist schon mal ein logistisches Problem) möchte ich mit diesem neuen Feature ja auch potentielle Neukunden ansprechen.

Ich habe bisher leider sehr oft die Erfahrung machen müssen, daß einzelne Kunden eigentlich immer nur die Lösung für ihr gerade aktuelles kleines Problem haben wollen. Dabei fehlt dann aber der Gesamtüberblick und man frickelt dann auf die Schnelle irgendwas zusammen. Genau um das zu vermeiden, setze ich mich ja im Vorfeld hin und überlege mir die möglichen Anwendungsfälle um dann eine konsistente Lösung zu erarbeiten.

Aber trotzdem: Danke für die Vorschläge und Hinweise. Die unterschiedlichen Sichtweisen sind wirklich hilfreich.

Übrigens: Word 2013 lässt ein zweifaches Öffnen derselben Datei nicht zu und springt dann direkt in die bereits offene Datei. Das wäre sicher am einfachsten zu implementieren. Versucht man ein Dokument unter einem Namen zu speichern, der dem in einem anderen Fenster geöffneten entspricht, wird das unterbunden. Ist sicher auch eine akzeptable Lösung.

Das Verhalten von Notepad++ muss ich mir noch ansehen.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:43 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz