AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

SVN Server allgemein und Backups

Ein Thema von RWarnecke · begonnen am 4. Feb 2014 · letzter Beitrag vom 12. Feb 2014
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#1

AW: SVN Server allgemein und Backups

  Alt 5. Feb 2014, 04:38
Auch wenn SVN natürlich besser als gar nichts ist, aber wenn man heutzutage über die erstmalige Einführung eines Quellcodeverwaltungssystems nachdenkt, warum dann nicht direkt auf ein verteiltes System wie git oder mercurial setzen?

Ich würde auf Teufel komm raus nicht mehr auf so ein vorsintflutliches Tool wie SVN zurück wollen.
Bei meiner bisherigen Suche, habe ich noch kein Setup gefunden, womit ich git auf einem eigenen Windows Server 2012 oder Ubuntu Linux Server betreiben kann. Ich möchte gerne eine Versionsverwaltung auf einem eigenen Server haben und nicht bei irgendeinem Anbieter.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: SVN Server allgemein und Backups

  Alt 5. Feb 2014, 07:29
Ich würde auf Teufel komm raus nicht mehr auf so ein vorsintflutliches Tool wie SVN zurück wollen.
meine ganz persönliche Meinung: Ich würde als Delphi-Entwickler nicht unbedingt mit dem Argument kommen Davon abgesehen hat auch SVN in bestimmten Einsatzszenarien seine Vorteile.


Bei meiner bisherigen Suche, habe ich noch kein Setup gefunden, womit ich git auf einem eigenen Windows Server 2012 oder Ubuntu Linux Server betreiben kann. Ich möchte gerne eine Versionsverwaltung auf einem eigenen Server haben und nicht bei irgendeinem Anbieter.
???? apt-get install git-core

Was für eine Ubuntu-Version setzt du ein, dass das nicht funktioniert? Dann ein bare-Repository anlegen und los gehts...

Wobei ich mich grade beim Git Frage, wozu ich ständig das ganze Repository mit mir rumschleppen soll?
hat schon seine Vorteile: Du bist z.B. mit dem Notebook unterwegs und kannst so deine Versionierung weiter betreiben (was ja bei längerer Abwesenheit sinnvoll ist) und wenn mehr als eine Person an den Sourcen mitarbeitet sind dezentrale Systeme einfach deutlich flexibler (lokale Zweige, deutlich bessere Merge-Tools,...)
  Mit Zitat antworten Zitat
vagtler

Registriert seit: 9. Jul 2010
Ort: Köln
667 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#3

AW: SVN Server allgemein und Backups

  Alt 5. Feb 2014, 09:54
[...] meine ganz persönliche Meinung: Ich würde als Delphi-Entwickler nicht unbedingt mit dem Argument kommen [...]
Tatsächlich muss ich kleinlaut eingestehen, seit mittlerweile 1 1/2 Jahren keine einzige Zeile Delphi-Code mehr selbst geschrieben zu haben...
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: SVN Server allgemein und Backups

  Alt 5. Feb 2014, 10:22
Tatsächlich muss ich kleinlaut eingestehen, seit mittlerweile 1 1/2 Jahren keine einzige Zeile Delphi-Code mehr selbst geschrieben zu haben...
das muss dir doch nicht peinlich sein, wenn Du andere für dich arbeiten lässt
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.811 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: SVN Server allgemein und Backups

  Alt 5. Feb 2014, 10:25
Bei meiner bisherigen Suche, habe ich noch kein Setup gefunden, womit ich git auf einem eigenen Windows Server 2012 oder Ubuntu Linux Server betreiben kann. Ich möchte gerne eine Versionsverwaltung auf einem eigenen Server haben und nicht bei irgendeinem Anbieter.
Dann nimm halt Mercurial: http://tortoisehg.bitbucket.org/
Da ist alles drin...bis him zum Webserver (ok, der ist rudimentär, aber er funktioniert).

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.960 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: SVN Server allgemein und Backups

  Alt 5. Feb 2014, 10:49
Gibt es da auch einen Serverdienst für Windows und Commit-Hooks? So dass man die Commits auf dem Server in Echtzeit auswerten und weiterverarbeiten kann? Das ist nämlich eine der wichtigsten Funktionen, die wir im SVN derzeit nutzen.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
vagtler

Registriert seit: 9. Jul 2010
Ort: Köln
667 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#7

AW: SVN Server allgemein und Backups

  Alt 5. Feb 2014, 10:52
Natürlich. http://git-scm.com/book/en/Customizing-Git-Git-Hooks
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#8

AW: SVN Server allgemein und Backups

  Alt 5. Feb 2014, 11:14
Ihr verwirrt mich. Aber wenn ich die letzten Beiträge richtig verstanden habe, dann ist es eher eine Pphilosophiefrage ob man jetzt SVN oder Git/Mercurial benutzt. Eine weitere Frage, die mich jetzt noch beschäftigt ist, gibt es eine Möglichkeit Mantis und SVN oder Git/Mercurial auf zwei Server zu installieren und dann zu verbinden ? Das soll heißen, wenn ich einen neuen Commit mache, dass dann im Mantis ein entsprechender Eintrag geschlossen oder mit einer Notiz versehen wird ?
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#9

AW: SVN Server allgemein und Backups

  Alt 5. Feb 2014, 11:40
hm.. Philosophiefrage würde ich jetzt nicht sagen. Wenn Du alleine arbeitest und nie den Bedarf hast deine IDE auf einem Notbook mit dir rumzutragen um überall entwickeln zu können, dann wäre meine Entscheidung klar für SVN, ansonsten git/mercurial. Wenn Du dich fit für neue Jobs machen willst, solltest Du wie bei Programmiersprachen eh zumindest grob wissen was bei unterschiedlichen CSVs abgeht.

Anbindung Mantis-SVN gibt es sicherlich - ich bin vor kurzer Zeit auf Redmine umgestiegen - da gibt es auch ne VirtualAPpliance (http://www.turnkeylinux.org/redmine) da ist schon alles fertig installiert, einfach nur in deiner bevorzugten virtuellen Umgebung einrichten und schon hast Du einen Projektserver auf dem Du zudem alle gängigen CSVs auch problemlos testen kannst.
  Mit Zitat antworten Zitat
Panthrax

Registriert seit: 18. Feb 2005
286 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#10

AW: SVN Server allgemein und Backups

  Alt 5. Feb 2014, 21:19
Git hat eine steile Lernkurve, es ist aber bis heute das Werkzeug meiner Wahl.

http://www.delphipraxis.net/1181231-post4.html
Git-Arbeitsablauf
"Es gibt keine schlimmere Lüge als die Wahrheit, die von denen, die sie hören, missverstanden wird."
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:11 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz