AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Ich kapiere das mit dem Speichern nicht
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ich kapiere das mit dem Speichern nicht

Ein Thema von Erutan · begonnen am 3. Feb 2014 · letzter Beitrag vom 4. Feb 2014
Antwort Antwort
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Ich kapiere das mit dem Speichern nicht

  Alt 3. Feb 2014, 11:29
@Erutan

Nicht jedes Projekt ist so einfach wie ein Word oder Excel Dokument und besteht nur aus einer einzelnen Datei. Bei Programmen die ihr Projekt auf mehrere Dateien verteilen funktioniert dieses Prinzip nicht. Da führt das "Speichern unter" in der Regel nur dazu, die Projekt Datei anderswo zu speichern. Also nur die Datei die die "Fäden" zusammenhält, nicht alle Teile das Projekts.

Alles im Leben hat seine zwei Seiten und auch dieses Prinzip. "Speichern unter" speichert bei Delphi somit nur die Projekt Datei an einen neuen Ort. Welche Nachteile hat das? Da wären schon mal die, die du erwähnt hast. Die andere Seite: welche Vorteile hat das? Du hast mit den Jahren einige Units erstellt die du immer wieder nutzt. Die sind in einem Ordner. "Projekt speichern unter" kopiert die Datei nicht um, somit gibt es immer nur eine Version davon. Der Nachteil ist eigentlich ein Vorteil, wenn man ihn richtig nutzt.

Ansonsten würde ich dir empfehlen dir ein System der Speicherung zu überlegen. Ich persönlich wende zu hause für kleine Projekte dieses System an (andere machen es anders):
Code:
Gesamtprojektordner
 |
 +-Prog (oder Units)
 |  |
 |  +-Form
 |  +-Unit
 |  +-(...)
 |
 +-(...)
Noch bevor ich die erste Zeile schreibe, wird diese Ordnerstruktur angelegt. Unter Form landen Formularunits, unter Unit andere Units, unter Prog das Projekt. Dann wird unter Projektoptionen unter Ausgabeordner ".." eingegeben. Dadurch landet die Exe unter dem Ordner Prog. Es gibt Leute die haben dafür einen Bin Ordner, hat auch seine Vorteile. Dann kommt in den Progr Ordner noch eine Clean.bat, die die ~ Backups bei Bedarf löscht.

Man kann es vielleicht noch besser machen, aber mir reicht es. Der Vorteil von der Struktur - gelegentlich, wenn ich ein Backup machen will, nehme ich den Ordner Prog, kopiere ihn in den Backupordner, führe die Clean.bat aus und fertig ist ein Backup. Wenn ich gut drauf bin zippe ich das auch noch. Aufwand 15 Sekunden, kein Müll, keine Exe die das Backup unnötig groß macht. Kein extra Backup-Programm.

Ob so oder anders, richtig abgespeichert ist es ein kleiner Aufwand das Projekt zu sichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:52 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz