AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[XE5]: Nutzung des Datenmoduls

Ein Thema von Kralle · begonnen am 27. Jan 2014 · letzter Beitrag vom 31. Jan 2014
 
Kralle

Registriert seit: 31. Okt 2004
Ort: Bremerhaven
355 Beiträge
 
Delphi XE7 Professional
 
#6

AW: [XE5]: Nutzung des Datenmoduls

  Alt 28. Jan 2014, 06:03
Moin,

Als globalen Speicher immer ein Singleton (Klasse oder Interface) benutzen.

Warum:
  • Zugriff kann threadsicher gemacht werden
  • Auf Änderungen kann reagiert werden (im Setter)
  • Abhängigkeiten zwischen den Variablen können automatisiert werden
  • Speichern und Laden kann direkt in die Klasse integriert werden
  • ...

Hört sich kompliziert an, ist es aber nicht.
Zu mindest die "class"-Lösung kann ich was das Erstellen betrifft nachvollziehen.
Und packst Du das in eine "normale" Unit oder in ein Datenmodul?
Und wie greifst Du aus einer anderen Unit darauf zu?


Gruß HEiko
OS: Windows 10 Professional, Delphi XE7 Pro SP1 +(Mobilpack & FireDAC)

Geändert von Kralle (28. Jan 2014 um 06:04 Uhr) Grund: Erweitert
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz