AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ist Android am aussterben?

Ein Thema von himitsu · begonnen am 20. Jan 2014 · letzter Beitrag vom 21. Jan 2014
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Ist Android am aussterben?

  Alt 21. Jan 2014, 12:55
Ich meinte ja den Store, daß er Paypal akzeptiert.

Weiß jetzt nicht wie es bei Paypal ist, mit den Steuern, wenn die die Währung von einem Land ins Andere übertragen.


[QUOTE=Meflin;1244707Ganz einfach: innerhalb von 15 Minuten kannst du jede im Play Store gekaufte App zurückgeben.[/QUOTE]
Ohh.

Aber zum Durchtesten ist das eventuell auch etwas knappt.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#2

AW: Ist Android am aussterben?

  Alt 21. Jan 2014, 14:38
Geht alles nicht ohne echte Adresse / Frimensitz in einem "unterstützten" Land.
Zitat von Google Support:
As a workaround, you may register for an account in a supported location provided that you are able to comply with the requirements which may include but is not limited to a legitimate address and a bank account domiciled and denominated in the same supported country.
Also wenn ich gesetzestreu bleiben will kostet mich eine echte Adresse wohl mehr als ich je damit verdienen werde.
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Ist Android am aussterben?

  Alt 21. Jan 2014, 15:00
In einem dieser Häuser in Holland
365419_e.jpg
sind mehrere tausend Firmen zwecks Steuer registriert (Google, Apple, Mediamarkt, Deutsche Bank, Telekom usw.),

da sollte sich auch noch ein günstiges Plätzchen für deinen Briefkasten finden lassen.
Ohne genug Geld kann man wohl doch kein Geld machen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (21. Jan 2014 um 15:02 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#4

AW: Ist Android am aussterben?

  Alt 21. Jan 2014, 15:05
Hast Du sowas schon mal gemacht? Ich schon. Das kostet Geld. Und da die Einnahmen aus app-Verkäufen und Werbung (bis auf Sonderfälle) nicht planbar sind, wirtschaftlich Blödsinn. Das einzige was man da spart sind Mitarbeiter und Miete. Du musst aber mindestens jemanden bezahlen der zu üblichen Geschäftszeiten die Tür öffnet und dumme Fragen beantwortet. Sonst hast Du schneller Kontakte zur Steuerfahnung als Dir lieb ist.

Aber wenigstens etwas:
Zitat von Google Support:
I'm sorry to hear that we will be unable to support your business. I will be endorsing your case to a specialist from our Google Play Developer Support team who will be assisting you with regards to the refund of your $25 registration fee and cancellation of the Developer Console you opened. They will reply with more information as soon as possible.
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
arnof

Registriert seit: 25. Apr 2013
1.261 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#5

AW: Ist Android am aussterben?

  Alt 21. Jan 2014, 19:28
Wie jetzt Du kannst nicht über den Playstore Verkaufen?

Innerhalb der EU dürfen die das doch garnicht ablehnen, alle Länder sind gleich zu behandeln!

Da das sowieso alles steuerfrei innerhalb EU Erlöse sind muss dass doch Google Irland mit denen man Abrechnet egal sein!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#6

AW: Ist Android am aussterben?

  Alt 21. Jan 2014, 19:40
Ich vermute es leigt an den Besonderheiten der Steuergesetzgebung und Bankenauthorisierung. Da es ja im Interesse der app-Provider liegt, alles zu automatisieren, werden sie einfach noch nichts für LU programiert haben, da hier natürlich nicht so viele Entwickler sitzen. Die Liste der Länder in denen eine Firma einen Sitz haben muß, um google play mit einem "merchant" account nutzen zu dürfen, enthält momentan nur 32 Länder.
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
arnof

Registriert seit: 25. Apr 2013
1.261 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#7

AW: Ist Android am aussterben?

  Alt 21. Jan 2014, 22:42
Ich vermute es leigt an den Besonderheiten der Steuergesetzgebung und Bankenauthorisierung. Da es ja im Interesse der app-Provider liegt, alles zu automatisieren, werden sie einfach noch nichts für LU programiert haben, da hier natürlich nicht so viele Entwickler sitzen. Die Liste der Länder in denen eine Firma einen Sitz haben muß, um google play mit einem "merchant" account nutzen zu dürfen, enthält momentan nur 32 Länder.
Das ist doch in LU alles lau, deshalb ist dort Paypal, die amazonpakete die 2km von meinem Sitz gepackt werden kommen laut Rechnung auch aus deiner Heimat, usw.

Es fehlen wirklich einiges an Eurolaender.

Da musste dich mal beschweren gehen (bei offiziellen stellen mit etwas Pressearbeit: google diskriminiert Luxemburg )! Bis dahin musste einen deinen Geschäftspartner ein Account machen lassen!
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz