AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

OpenGL - Grundsatzfragen

Ein Thema von stahli · begonnen am 17. Jan 2014 · letzter Beitrag vom 19. Jan 2014
Antwort Antwort
Benutzerbild von stahli
stahli
Online

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: OpenGL - Grundsatzfragen

  Alt 17. Jan 2014, 14:27
Danke Euch! Das waren so schon sehr hilfreiche Antworten.

Mein Interesse ist schon eine Fachanwendung, kein Spiel.

Dennoch könnte man das ja mit einer 3D-Engine angehen, was sicher Vor- aber auch Nachteile hätte.

FMX ist m.E. leider nicht so ernst zu nehmen, dass man darauf dauerhaft setzen könnte. Teile sind sicher gut umgesetzt aber in der Gesamtheit ist das eher unbrauchbar. Dass sich daran noch etwas ändern wird ist wohl leider auch nicht zu erwarten.

Daher interessieren mich mögliche Alternativen. Aber es ist schon nicht einfach, die grundlegenden unterschiedlichen Ansätze zu verstehen.

In einer Spieleengine kann man ja m.E. z.B. ein Karussell schnappen und in die Landschaft packen. Ab sofort dreht sich das "eigenständig", ohne dass man sich drum kümmern muss.
Das würde ich mir auch von einem AniIndicator erwarten und von einer Progressbar, wenn deren Value geändert wird.

Ich hatte so etwas bei FMX erwartet. Inzwischen sehe ich, dass das gar nicht so einfach zu realisieren ist.

Das ändert aber nichts daran, dass FMX bei mir inzwischen (fast) aus der Wertung ist - vor allem auch wegen der Firmenpolitik von Emba.


Wegen möglichen Alternativen bin ich mir noch unsicher...
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.197 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: OpenGL - Grundsatzfragen

  Alt 17. Jan 2014, 14:30
Ich verstehe noch nicht ganz wo das 3D herkommt und was die Zielplattformen sind. Würdest du es auf Windows beschränken können/wollen? Könnte man perspektivisches 3D-Rendern nicht ausschließen?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli
Online

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: OpenGL - Grundsatzfragen

  Alt 17. Jan 2014, 15:01
Wenn ich das nur wüsste!

Ich versuche erst einmal nur, mir einen Überblick über die möglichen Ansätze und Konzepte zu verschaffen.

3D ist für Fachanwendungen i.d.R. ja nicht erforderlich. Man könnte sich aber u.U. auch neue Ansätze vorstellen (ich jedenfalls ). Z.B. wäre ein Effekt denkbar, dass die Controls leicht kippeln, wenn man mit der Maus drüber fährt.
Oder man könnte Kundenkärtchen hintereinander aufreihen, als Historie der letzten bearbeiten Adressen z.B.
FMX hat ja da auch bereits Lösungen (jedenfalls grundsätzlich).

Jedenfalls könnte eine Anwendung mit 3D-Inhalten optisch ansprechend und angenehm bedienbar sein. Natürlich braucht man dann keine 3D-Landschaften usw.
Statt dessen müssten die üblichen Controls angeordnet werden können, die aber mit einer Textur überzogen werden könnten.


Einiges wird einfacher, wenn man sich auf 2D beschränkt (geht ja auch mit OpenGL bzw. SDL.
Wenn man eine entsprechende Engine bauen wollte, würde man schon erst einmal vor der Frage stehen, ob 2D oder 3D.


Davon abhängig sind dann die weiteren Möglichkeiten, Aufwände und mögliche Plattformen.


Ich versuche nur herauszufinden was ich mir eigentlich wünsche, selbst wenn das dann nicht erfüllt wird.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Zacherl
Zacherl

Registriert seit: 3. Sep 2004
4.629 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#4

AW: OpenGL - Grundsatzfragen

  Alt 17. Jan 2014, 15:35
Von 3D würde ich dir abraten. Ich bastele selbst momentan an einem eigenen GUI Framework, welches sich neben GDI+ auch per DirectX und OpenGL rendern lassen soll. Das Projekt ist schon recht fortgeschritten und das Grundgerüst inklusive Standardcontrols (Form, Button, Label, PageControl, etc.) funktioniert schon sehr gut.

Bisher ist nur der DirectX Renderer implementiert und bereits für reine 2D Darstellung (primär gefüllte und nicht-gefüllte Rechtecke und Grafiken / Icons) ist der Aufwand schon enorm hoch (mehrere 1000 Zeilen Code). An kreisförmige Objekte oder sonstige nicht rectanguläre Polygone möchte ich im Moment noch gar nicht denken.

Wenn du doch kleine 3D Effekte haben willst (z.b. beim Click auf einen Button), kannst du das wunderbar durch Farbänderungen vortäuschen, ohne dass deine Engine im Hintergrund mit irgendwelchen 3D Matrizen und unterschiedlichen Z Werten hantieren muss.
Projekte:
- GitHub (Profil, zyantific)
- zYan Disassembler Engine ( Zydis Online, Zydis GitHub)
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: OpenGL - Grundsatzfragen

  Alt 17. Jan 2014, 15:38
Sehe ich auch so. 2D ist kompliziert genug...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli
Online

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: OpenGL - Grundsatzfragen

  Alt 17. Jan 2014, 15:54
Sehe ich - inzwischen - auch so.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#7

AW: OpenGL - Grundsatzfragen

  Alt 18. Jan 2014, 10:42
Bisher ist nur der DirectX Renderer implementiert und bereits für reine 2D Darstellung (primär gefüllte und nicht-gefüllte Rechtecke und Grafiken / Icons) ist der Aufwand schon enorm hoch (mehrere 1000 Zeilen Code). An kreisförmige Objekte oder sonstige nicht rectanguläre Polygone möchte ich im Moment noch gar nicht denken.
...mehrere 1000 Zeilen Code...

Was machst Du den in diesen Zeilen alles...

"Mein 2D GUI auf DirectX" mit animierter Maus, Labels, Checkbox, Combobox und Button, welches ein 2D GUI im 3D Adressraum für mein Spiel rendert ist nur 1200 Zeilen lang. Es erhebt zwar nicht den Anspruch an die Funktionalität der VCL, aber funktioniert.

Mavarik

PS.: Ohne die Diskussion anzufangen ob es Sinn mach ein eigenes Framework zu schreiben, wofür die Arbeit? Um sich damit zu beschäftigen und etwas zu lernen, OK! Um damit Geld zu verdienen? Doch eher nicht, oder?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Zacherl
Zacherl

Registriert seit: 3. Sep 2004
4.629 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#8

AW: OpenGL - Grundsatzfragen

  Alt 18. Jan 2014, 11:04
Mein 2D GUI auf DirectX" mit animierter Maus, Labels, Checkbox, Combobox und Button, welches ein 2D GUI im 3D Adressraum für mein Spiel rendert ist nur 1200 Zeilen lang. Es erhebt zwar nicht den Anspruch an die Funktionalität der VCL, aber funktioniert.
Da unterscheiden sich wohl einfach unsere Anforderungen. Bei mir ist der Renderer (Abstrakte Klassen + konkreter DirectX Renderer) alleine halt schon über 1500 Zeilen lang. Beinhaltet allerdings auch noch Funktionen zum Zeichnen von Icons / Grafiken und hat einen gewissen Overhead, der dem abstrakten Konzept geschuldet ist.
Grundklassen wie "TDXComponent" und "TDXControl" fallen nochmal mit 2200 Zeilen ins Gewicht. Dazu muss ich allerdings sagen, dass ich bestimmte (umfangreichere) Funktionalitäten der VCL (wie z.b. Aligning) durchaus nachgebaut habe.
Projekte:
- GitHub (Profil, zyantific)
- zYan Disassembler Engine ( Zydis Online, Zydis GitHub)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#9

AW: OpenGL - Grundsatzfragen

  Alt 18. Jan 2014, 11:07
Dazu muss ich allerdings sagen, dass ich bestimmte (umfangreichere) Funktionalitäten der VCL (wie z.b. Aligning) durchaus nachgebaut habe.
OK, Dann verstehe ich das.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:50 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz