AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Funktionsdarstellung

Ein Thema von Rebel · begonnen am 17. Jan 2014 · letzter Beitrag vom 19. Jan 2014
Antwort Antwort
Rebel

Registriert seit: 10. Jan 2014
18 Beiträge
 
#1

AW: Funktionsdarstellung

  Alt 19. Jan 2014, 15:35
Ahh ok

Also ich stelle mir das ganze so vor, dass der User sich Funktionen darstellen lassen kann in einem kartesischen Koordinatenstystem, bei den Funktionen wurde mir halt vorgeschrieben, dass es ganzrationale funktionen bis 4ten grad seien sollen, eine Sinusfunktion y=a+sin(b+x)+c) und eine lnx-funktion oder eine e^x-funktion. Der User soll die Parameter halt selbst festlegen können, wie die funktion ganz genau heißen soll, z.b. 1.grades - y= 2x+2, oder halt y=0,5x-3 usw.
Eebenso auch bei dne anderen Funktionen.

Wichtig ist halt, dass man in dass Koordinatensystem zoomen, kann, um halt ganz genau zu erschließen, wo der Graph die x-Achse schneidet, oder y-Achse usw.
Außerdem sollte mna halt in dem Koordinatensystem hin- und her ''gucken'' können, wie halt bei GoogleMaps, wo man halt reinzoomen kann, oder auch eine andere Stelle des Koordinatensystems erkennen kann.

Ich hoffe meine Formulierungen sind verständlich, was ich vor habe udn was ich möchte

lg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: Funktionsdarstellung

  Alt 19. Jan 2014, 16:10
Ich weiß was du willst, bzw. wenn du das umgesetzt hast, dann kannst du das darstellen, wie du das möchtest.

Also ich zitiere mich nochmal
Fang doch erstmal damit an, dir eine Prozedur zu schreiben, die ein Koordinaten-System zeichnet.

Halte diese aber so generell wie möglich.

Überlege dir dazu vorher, welche Informationen du benötigen würdest, wenn du die Aufgabe bekommst "Zeichne ein Koordinaten-System" und diese Aufgabe zu vollsten Zufriedenheit (das Gebilde sieht genau so aus, wie der Auftraggeber sich das vorgestellt hat) erledigen möchtest.

Hier mal so 2 Punkte, die schon mal wichtig wären (dir aber evtl. gar nicht so direkt in den Sinn kommen)
  • Worauf soll ich zeichnen? (Blatt Papier, Karton, Keksdose, ...) (Delphi -> Delphi-Referenz durchsuchenTCanvas)
  • Wo auf dem Medium und wie groß ist der Platz zum Zeichnen? (Delphi -> Delphi-Referenz durchsuchenTRect)
  • ...
Damit kannst du dir dann schon mal die Parameter-Liste zusammenstellen.

Das wäre der erste Schritt in die richtige Richtung
Vervollständige die angefangene Liste von mir
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Rebel

Registriert seit: 10. Jan 2014
18 Beiträge
 
#3

AW: Funktionsdarstellung

  Alt 19. Jan 2014, 16:40
Ich danke dir für die Hilfe Sir Rufo, aber ehrlich gesagt kapier ich nicht was du meinst, klar... worauf soll dass koordinatensystem gezecihnet werdne, natürlich auf papier, aber ich verstehe deine verweise nicht .. z.b. TCanvas...
wie gesagt, in Info bin ich echt doof und versuche so gut es geht halt durch zu kommen für mein Abitur, hab auch erst das zweite jahr Info
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: Funktionsdarstellung

  Alt 19. Jan 2014, 16:43
Ok, zeichne mir auf ein Blatt Papier ein Koordinatensystem, so wie ich mir das vorstelle.

Kannst du das mit diesen Angaben?

Ja, dann zeig her und ich sage spontan "falsch".
Nein, welche Informationen brauchst du noch von mir?
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Rebel

Registriert seit: 10. Jan 2014
18 Beiträge
 
#5

AW: Funktionsdarstellung

  Alt 19. Jan 2014, 16:51
Naja ich brauche von dir die Informationen, wie gross bzw. lang die x- und y-Achse sein soll, ob es ein Koordinatensystem sein soll mit 2 oder 3 Achsen.... dass fällt mir dazu gleich ein
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#6

AW: Funktionsdarstellung

  Alt 19. Jan 2014, 16:53
Naja ich brauche von dir die Informationen, wie gross bzw. lang die x- und y-Achse sein soll, ob es ein Koordinatensystem sein soll mit 2 oder 3 Achsen.... dass fällt mir dazu gleich ein
Aha, so langsam verstehen wir uns.

Ok, 2 Achsen mit x = -10..+20, y = -5..+15

Das reicht?
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)

Geändert von Sir Rufo (19. Jan 2014 um 16:56 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Rebel

Registriert seit: 10. Jan 2014
18 Beiträge
 
#7

AW: Funktionsdarstellung

  Alt 19. Jan 2014, 22:03
und genau das ist der Punkt. Mein Infolehrer meinte zu mir, dass es ''variabel'' sein soll und nicht festgefahren, d.h. von x-Achse: -10 bis 20 und y-Achse: -10 bis 10… er meinte, dass das Koordinatensystem frei zugänglich sei, also bis unendlich gehen sollte… nur weiß ich nicht ob sowas überhaupt realisierbar ist … ehrlich gesagt kann ich es mir auch nicht vorstellen, schließlich muss es doch bis zu einem gewissen Punkt gehen und wenn das halt 1000 wäre, und weiter halt nicht. Klär mich auf, wenn ich mich irre


Auf jedenfalls bin ich schon stolz, was ich heute erreicht habe, ich werde nächsten Samstag und Sonntag versuchen, dass Programm fertig zu stellen mit eurer Hilfe, insbesondere mit deiner Sir Rufo und danke euch jetzt schonmal für eure Lösungsansätze.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz