AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Verschlüsselung - EvilCrypt
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Verschlüsselung - EvilCrypt

Ein Thema von nailor · begonnen am 23. Dez 2002 · letzter Beitrag vom 5. Aug 2004
 
daniel-volk

Registriert seit: 16. Jul 2003
170 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#8

Re: Verschlüsselung - EvilCrypt

  Alt 11. Okt 2003, 09:51
OK, ich fange erst einmal mit etwas Kritik an bevor ich dann die positiven Seiten nenne.
(Muss ja meine Konkurrenzsoftware etwas kritisieren )

Du hast nicht angegeben, mit welchem Hash und in welchem Modus du arbeitest, was ich aber inzwischen mal herausgefunden hab:
Du arbeitest mit dem SHA256 Hash-Algo, was zumindest schon einmal dafür sorgt, dass du die gesamten 256 Bit von Rijndael ausnutzt.
Aber was ist das für eine Rijndael-Unit, die du da hast? Ich weiß nicht so genau, ob ich der vertrauen würde. Du solltest da vielleicht lieber Hagen's DEC nehmen. Das ist auf jeden Fall besser und du hast viel mehr Möglichkeiten!
Rijndael arbeitet bei dir auch in ECB-Modus (Electronic Code Book). Und frag mal Hagen, was er dir dazu über die Sicherheit sagen würde. Das eignet sich dann nämlich super für Known-Plaintext-Angriffe. Besser wäre CBC (Cipher Block Changing) oder Hagen's CTS (Cipher Text Stealing). Das findest du aber nur im DEC.

Aber natürlich gibt es da auch ein paar gute Sachen:
- Die angezeigte Passwortsicherheit. Ich hab mir den Programmcode dafür gleich mal kopiert und werde ihn bei mir einfügen. Muss dafür ja nicht einmal die Lizenzen ändern, da ich ja eh viel Code von Hagen implementiert hab.
- Man kann Ordner verschlüsseln -> Kompliment! Ich hoffe nur, dass du das nicht so gemacht hast, dass du den gesamten Ordner über eine bestimmte Syntax in eine Datei geschrieben hat und diese dann - mitsamt der Syntax - verschlüsselt hast. Wär nämlich schon wieder ein erheblicher Angriffspunkt.

Ansonsten ganz schönes Desing etc. Die Assistentenansicht ist auch gut. (Hab ich bei mir - unabhängig von deinem Prog - auch so gemacht.

MfG,
Daniel.

PS: Wenn du Dateien wipen willst, dann nimm auf jeden Fall das DEC. Da ist das nämlich auch gleich drin.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz