AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Verschlüsselung - EvilCrypt

Verschlüsselung - EvilCrypt

Ein Thema von nailor · begonnen am 23. Dez 2002 · letzter Beitrag vom 5. Aug 2004
Antwort Antwort
Seite 2 von 3     12 3   
Benutzerbild von nailor
nailor

Registriert seit: 12. Dez 2002
Ort: Karlsruhe
1.989 Beiträge
 
#1

Re: Verschlüsselung - EvilCrypt

  Alt 11. Okt 2003, 12:01
WinXP-Style: Such mal hier im Forum nach manifest, .manifest, xpmanifest. Irgendwie so heißt es. Ich habe zwar nicht genau verstanden WIE es funktioniert, aber es einzubauen ist ganz einfach!
Michael N.
http://nailor.devzero.de/code/sharpmath/testing/ --- Tests, Feedback, Anregungen, ... aller Art sehr willkommen!
::: don't try so hard - it'll happen for a reason :::
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel B
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

Re: Verschlüsselung - EvilCrypt

  Alt 11. Okt 2003, 12:05
Zitat von Nailor:
WinXP-Style: Such mal hier im Forum nach manifest, .manifest, xpmanifest. Irgendwie so heißt es. Ich habe zwar nicht genau verstanden WIE es funktioniert, aber es einzubauen ist ganz einfach!
Das ist einfach nur eine Komponente, die man wie eine normal einfach aufs Formular setzen kann. Mehr muss man nicht machen.
  Mit Zitat antworten Zitat
daniel-volk

Registriert seit: 16. Jul 2003
170 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#3

Re: Verschlüsselung - EvilCrypt

  Alt 11. Okt 2003, 13:55
OK, danke.

Hab's geschafft.
Ist ja wirklich einfach:
Nur die zwei Dateien ins Verzeichnis kopieren und
{R design.res} hinzufügen!

MfG,
Daniel.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von nailor
nailor

Registriert seit: 12. Dez 2002
Ort: Karlsruhe
1.989 Beiträge
 
#4

Re: Verschlüsselung - EvilCrypt

  Alt 30. Jul 2004, 18:09
so, mal wieder ne neue version mit ein paar kleinen änderungen
Angehängte Dateien
Dateityp: zip ec1400_src.zip (64,6 KB, 24x aufgerufen)
Dateityp: zip ec1400_binary.zip (256,8 KB, 22x aufgerufen)
Michael N.
http://nailor.devzero.de/code/sharpmath/testing/ --- Tests, Feedback, Anregungen, ... aller Art sehr willkommen!
::: don't try so hard - it'll happen for a reason :::
  Mit Zitat antworten Zitat
Florian H

Registriert seit: 30. Mär 2003
Ort: Mühlacker
1.043 Beiträge
 
Delphi 6 Professional
 
#5

Re: Verschlüsselung - EvilCrypt

  Alt 31. Jul 2004, 11:07
wieso wird beim encrypten die Passwortsicherheut nochmal angezeigt?

Wieso soll "abc" genauso sicher sein wie "a6§" ? Bei letzterem sinds Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen
Florian Heft
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von nailor
nailor

Registriert seit: 12. Dez 2002
Ort: Karlsruhe
1.989 Beiträge
 
#6

Re: Verschlüsselung - EvilCrypt

  Alt 31. Jul 2004, 11:43
teil 1 kapier ich nicht so ganz. was genau passiert da? beim encrypten sollte (eigentlich) ein fortschrittsbalken angezeigt werden, der zeigt, wie viele der gewünschten dateien schon bearbeitet wurden.

passwortsicherheit: die angabe ist absolut nicht objektiv sie ricchtet sich auf die anordnung auf der tastatur, und wie "zerhäxelt" das passwort ist. sachen wie das alphabet, dass das pw dein nachname sein könnte... werden NICHT berücksichtigt. schau dir einfach mal den code an. kurze passwörter werden eh' sehr schlecht bewertet
Michael N.
http://nailor.devzero.de/code/sharpmath/testing/ --- Tests, Feedback, Anregungen, ... aller Art sehr willkommen!
::: don't try so hard - it'll happen for a reason :::
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#7

Re: Verschlüsselung - EvilCrypt

  Alt 31. Jul 2004, 14:57
Maximiert sieht es schön aus.

Ich habe mal zwei unterschiedliche Passwörtter eingegeben. Ärgerlich. Er hat sofort versucht zu verschlüsseln, was dann gescheitert ist. Was gescheitert ist. Nur konnte ich nicht einfach auf "Zurück" klicken und die Passwörter korrigieren, ichmusste ganz von vorna anfangen. Gott sei dank hatte er sich alles gemerkt. Aber warum machst du nicht gleich einen Stringvergleich, wenn der Benutzer auf "Weiter" klick. Und machst nur weiter, wenn sie übereinstimmen, ansonsten kommt eine Messagebox und das Programm bleibt bei der Eingabemaske.

Und zählen kann er auch nicht:
Zitat:
EvilCrypt 1.4 - Status-Meldungen: (13 Meldungen @ 0ms)

[!!!!!] - Es WURDEN Fehler festgestellt!

[!!!!!] - Passwortbestätigung fehlerhaft!

**************************************************

EvilCrypt 1.4, Copyright (c) 2002, 2003, 2004 Michael Nagel
EvilCrypt 1.4 comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY; for details read gpl.txt and evilcrypt.htm
This is free software, and you are welcome to redistribute it under certain conditions; for details read gpl.txt and evilcrypt.htm

EvilCrypt 1.4 encrypts using SHA-256 and AES Rijndael with 256 bit key in CBC mode
Also ich sehe da nur zwei Meldungen, drei, wenn man das Copyright zeug mitzählt.

Dein Programm reagiert nicht, während des Verschlüsselungs- und Entschlüsselungsvorganges. Soll das auf der letzten Seite eine Fortschrittsanzeige sein? Dann funktioniert sie nicht.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von nailor
nailor

Registriert seit: 12. Dez 2002
Ort: Karlsruhe
1.989 Beiträge
 
#8

Re: Verschlüsselung - EvilCrypt

  Alt 31. Jul 2004, 15:24
ich bin mir nicht ganz sicher, wie du das mit dem maximierten meinst, auf jeden fall ist das maximieren nur sinnvoll, während man die statusmeldungen anschauen will. dann sieht man einfach mehr auf einmal. bei allen anderen schritten wirk das ganze ein bisschen leer.

passwörter: der vergleicht sofort, und mach nichts. dass man nicht zurück kann ist absicht, weil ein zurück-knopf an dieser stelle in meinen augen nur zu wildem rumgeklicke führen würde, was imho bei so sachen wie verschlüsselungen nicht angebracht ist. lieber einmal ordentlich und gewissenhaft durchgehen. die einstellungen werden ja nicht gelöscht, so dass man auch wenn man sich verklickt hat, nicht alles neu eingeben muss.

zählen: eine genauere analyse hat ergeben, dass das die anzahl der zeilen im memo wiedergibt. und das reicht meiner meinung nach auch, um bei fut gefüllten ordnern einen überblick zu bekommen, "ob das so stimmen kann". wer nur ein paar dateien hat, kann die ja unten alle nachschaun.

programm reagiert nicht: bekannt, und wird wahrscheinlich vorerst so bleiben. eventuell wird es in nen extra thread gepackt oder alle x MB kurz "reagiert" und dann weitergeschuftet.

fortschrittsanzeige: die tut (bei mir). die gibt wie gesagt nur die anzahl der bearbeiteten dateien an. dass sie dabei auch die größe der datei(en) berücksichtigt und somit auch bei großen einzelnen datei was sinnvolles anzeigt, ist geplant und wohl eine der nächsten änderungen, die eingebaut werden.

wow, hab ich viel getippt
Michael N.
http://nailor.devzero.de/code/sharpmath/testing/ --- Tests, Feedback, Anregungen, ... aller Art sehr willkommen!
::: don't try so hard - it'll happen for a reason :::
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#9

Re: Verschlüsselung - EvilCrypt

  Alt 31. Jul 2004, 15:47
Zitat von nailor:
passwörter: der vergleicht sofort, und mach nichts.
Und was hat er dann bei mir ca. drei Sekunden lang gemacht?

Zitat:
dass man nicht zurück kann ist absicht, weil ein zurück-knopf an dieser stelle in meinen augen nur zu wildem rumgeklicke führen würde, was imho bei so sachen wie verschlüsselungen nicht angebracht ist. lieber einmal ordentlich und gewissenhaft durchgehen. die einstellungen werden ja nicht gelöscht, so dass man auch wenn man sich verklickt hat, nicht alles neu eingeben muss.
Der Meinung bin ich nun nicht. Wild rumklicken geht ja gar nicht, da es nur vor und zurück geht. Und da du die original datei nicht löscht kann auch nichts passieren.

Zitat:
zählen: eine genauere analyse hat ergeben, dass das die anzahl der zeilen im memo wiedergibt.
Und warum steh denn da, dass es sich um die anzahl der Fehlermeldungen handelt? Also wen interessiert schon wie viele Zeilen die Fehlermeldumgem haben?

Zitat:
fortschrittsanzeige: die tut (bei mir). die gibt wie gesagt nur die anzahl der bearbeiteten dateien an.
Ach so, na dann.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von nailor
nailor

Registriert seit: 12. Dez 2002
Ort: Karlsruhe
1.989 Beiträge
 
#10

Re: Verschlüsselung - EvilCrypt

  Alt 31. Jul 2004, 15:54
was der gemacht hat? keine ahnung. vielleicht den bildschirmschoner gestartet...
er schaut erst:
quelle = ziel?
dann:
pw = ''
dann:
pw1 <> pw2
und dann verschlüsselt er. da kann nichts dauern...

rumgeklicke: naja. geschmackssache. soviel von deiner zeit wird ja nicht draufgegangen sein, noch ein paarmal nach vorne zu klicken.

anzahl: werd mir was einfallen lassen, wie man der angabe eine daseinsberechtigung geben kann / was man dazu ändern sollte.
Michael N.
http://nailor.devzero.de/code/sharpmath/testing/ --- Tests, Feedback, Anregungen, ... aller Art sehr willkommen!
::: don't try so hard - it'll happen for a reason :::
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 3     12 3   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:17 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz