AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Delphi für mehrere Entwickler installieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi für mehrere Entwickler installieren

Offene Frage von "Uwe Raabe"
Ein Thema von OlliWW · begonnen am 7. Jan 2014 · letzter Beitrag vom 7. Jan 2014
 
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe
Online

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.631 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Delphi für mehrere Entwickler installieren

  Alt 7. Jan 2014, 10:49
Bei meinen Projekten verwende ich immer die Sourcen der Bibliotheken, die auch in der Versionsverwaltung mit vorgehalten werden. Damit ist immer gewährleistet, daß ein Quellcode-Stand immer mit den dazu passenden Bibliothekssourcen compiliert wird. Die Pfade zu den Bibliotheken stehen immer in den Projektoptionen - niemals in den globalen Bibliothekspfaden. Wenn man das konsequent pflegt (also nicht mehr benötigte rauswerfen) hat man auch gleich eine Kontrolle darüber, welche Bibliotheken für ein Projekt wirklich benötigt werden.

Bei den installierten Packages haben wir das in meiner früheren Firma so gehalten, daß die BPL- und DCP-Dateien immer von einer zentralen Stelle in die entsprechenden Pfade der IDE kopiert wurden (z.B. $(BDSCOMMONDIR)\Bpl und $(BDSCOMMONDIR)\Dcp). Dazu gab es dann noch je Delphi-Version eine REG-Datei, in der die nötigen Einträge zur Registrierung der Packages stehen (also vorwiegend Einträge für Known Packages). Damit reduziert sich die Installation der Packages in die IDE auf einen simplen Kopiervorgang und einen Doppelklick auf die Reg-Datei mit anschießender Bestätigung.

Es gab dann halt immer einen, der die Sachen passend bereitlegen musste - also Packages erzeugen installieren, aus dn beiden Verzeichnissen im Netz ablegen und die REG-Datei pflegen. Dazu wird meistens der komplette Registry-Zweig exportiert und dann alles überflüssige rausgelöscht. Gegebenenfalls müssen dabei die Pfade noch auf Environment-Variable geändert werden. Allerdings ändert sich die REG-Datei nur selten.

Ich verwende dieses Verfahren immer noch für meine diversen Delphi-Installationen auf unterschiedlichen Systemen (PC, Notebook, VMs).
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:37 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz