AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

"C" versus Pascal

Ein Thema von ATS3788 · begonnen am 5. Jan 2014 · letzter Beitrag vom 8. Jan 2014
 
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: "C" versus Pascal

  Alt 6. Jan 2014, 07:07
Die ungarische Notation hat bei einer nicht typisierten Sprache schon Sinn.
Is klar. Aber mit Lint wär das nicht passiert. Aus Sicht eines C-Programmierers ist das natürlich ein Schattenparkertool.

Imho hat das (ungarische Notation) hat aber eher etwas mit schlechtem Codestil zu tun: Wenn ich nicht sofort sehe, was für ein Typ eine Variable ist, dann hab ich im Code etwas sehr falsch gemacht. Typisch für C ist komplexer, kompakter, dreckiger Code mit sehr kurzen Variablennamen. Das man dann in die Vorwärtsverteidigung geht und wenigstens die Variablen per Namenskonvention einem Typ zuordnen kann, ist typisch für die C-Fraktion.

Aber C hat natürlich auch Vorteile ('#define' ist einer davon).
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:48 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz