AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Multimedia MemoryStream / Bitmap header

MemoryStream / Bitmap header

Ein Thema von EWeiss · begonnen am 4. Jan 2014 · letzter Beitrag vom 4. Mai 2014
Antwort Antwort
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: MemoryStream / Bitmap header

  Alt 4. Jan 2014, 05:32
@Namenloser

Ohhh sorry muss dir recht geben.
Diese Zeile stand zu tief unter meiner abfrage da kann es nicht gehen.
Dann hat sich das erledigt.

CaptureX.BitmapStream.Position := 0;

Vielleicht kann ich das noch anhängen.

Code:

reader.ReadBytes(14); // skip bitmap file info headerbyte[]
pixelData = reader.ReadBytes((int)(stream.Length - stream.Position));
byte[] bmiInfoHeader = reader.ReadBytes(4 + 4 + 4 + 2 + 2 + 4 + 4 + 4 + 4 + 4 + 4);
byte[] pixelData = reader.ReadBytes((int)(stream.Length - stream.Position));
Wie kann ich die 4 zeilen auf CaptureX.BitmapStream.ReadBuffer umlegen?

Danke

gruss

Geändert von EWeiss ( 4. Jan 2014 um 05:48 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: MemoryStream / Bitmap header

  Alt 4. Jan 2014, 13:11
Kann mir niemand sagen wie ich den Stream auf der Basis dieser 4 zeilen auslesen kann?
Habe vieles vergessen
Und langsam schon peinlich wegen solcher dinge zu fragen.

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Aphton
Aphton

Registriert seit: 31. Mai 2009
1.198 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#3

AW: MemoryStream / Bitmap header

  Alt 4. Jan 2014, 13:56
Die vier Zeilen da sind hässlicher Code!
Was soll denn bitte
reader.ReadBytes(4 + 4 + 4 + 2 + 2 + 4 + 4 + 4 + 4 + 4 + 4);
bedeuten?

Wer hat diesen Unfug programmiert? Für soetwas deklariert man structs und verwendet dann sizeof().
Es ist auf Anhieb nicht ersichtlich, was da geschieht.

Geh auf diese Seite, such die die BMP Spezifikation. BMP ist ganz einfach.
Man hat da nur ein zwei Header und das wars. Anschließend folgen Pixeldaten.
Versuchs mal mit selber schreiben anstatt zu übersetzen.. deine Quelle ist hässlich!

Ich hoff ich hab mich hiermit nicht im Ton vertan!

PS: Wenn ich mir die vier Zeilen nochmal genauer anschaue, ergibt das von vorne bis nach hinten logisch keinen Sinn. Zuerst werden 14 Bytes
übersprungen (mit "14" -.-), dann wird die Variable pixelData verwendet - hier muss man davon ausgehen, dass sie bereits irgendwo zuvor
deklariert wurde -> aber nein, zwei zeilen drunter wird sie erst deklariert?!
Zeile 2 und 4 sind identisch?!
das Erkennen beginnt, wenn der Erkennende vom zu Erkennenden Abstand nimmt
MfG
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: MemoryStream / Bitmap header

  Alt 4. Jan 2014, 14:09
Zitat:
Die vier Zeilen da sind hässlicher Code!
Jo mag ja sein
Das ist Original.

Code:
BinaryReader reader = new BinaryReader(stream);
stream.Position = 0; // ensure that what start at the beginning of the stream.
reader.ReadBytes(14); // skip bitmap file info header
byte[] bmiInfoHeader = reader.ReadBytes(4 + 4 + 4 + 2 + 2 + 4 + 4 + 4 + 4 + 4 + 4);
byte[] pixelData = reader.ReadBytes((int)(stream.Length - stream.Position));
atmoLiveViewCtrl.setPixelData(bmiInfoHeader, pixelData);
Zitat:
Wer hat diesen Unfug programmiert? Für soetwas deklariert man structs und verwendet dann sizeof().
Jemand bei MediaPortal ich komme mit dem bmiInfoHeader auch nicht klar.

die Function sieht so aus..
function setPixelData(bitmapInfoHeader: PSafeArray; pixelData: PSafeArray): HResult; stdcall;
Zitat:
Versuchs mal mit selber schreiben anstatt zu übersetzen
Ohne API und interner Informationen sollte das schwer fallen.
Versuche doch mal im net über AtmoWin und die Ansteuerung mit Delphi etwas zu finden.
Also bleibt mir letztendlich nichts anderes übrig als auf quellen zuzugreifen die vorhanden sind
auch wenn der Code (C#) noch so schlecht sein mag.

Zitat:
Ich hoff ich hab mich hiermit nicht im Ton vertan!
Nö ist kein Problem. steht dir frei zu sagen was du denkst (auch wenn es mir nicht weiter hilft)

Auf der anderen seite habe ich hier schon so viel Quelltext veröffentlicht als ich noch kein Aneurysma im Kopf hatte.
Wovon einige hier mit Sicherheit profitieren.
Warum macht man jetzt wegen 4 Zeilen einen solchen Aufstand.
Also entschuldige wenn ich versuche auf die ein oder andere Art versuche zurück zu erlangen was ich verloren habe!


gruss

Geändert von EWeiss ( 4. Jan 2014 um 14:56 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Zacherl
Zacherl

Registriert seit: 3. Sep 2004
4.629 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#5

AW: MemoryStream / Bitmap header

  Alt 4. Jan 2014, 14:24
Sofern dein Stream ein MemoryStream ist und PSaveArray einfach nur ein Pointer auf ein ByteArray ist, müsste folgendes funktionieren:
Delphi-Quellcode:
SetPixelData(
    Pointer(NativeUInt(Stream.Memory) + SizeOf(TBitmapFileHeader)),
    Pointer(NativeUInt(Stream.Memory) + SizeOf(TBitmapFileHeader) + SizeOf(TBitmapInfoHeader)));
Projekte:
- GitHub (Profil, zyantific)
- zYan Disassembler Engine ( Zydis Online, Zydis GitHub)
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: MemoryStream / Bitmap header

  Alt 4. Jan 2014, 14:50
Sofern dein Stream ein MemoryStream ist und PSaveArray einfach nur ein Pointer auf ein ByteArray ist, müsste folgendes funktionieren:
Delphi-Quellcode:
SetPixelData(
    Pointer(NativeUInt(Stream.Memory) + SizeOf(TBitmapFileHeader)),
    Pointer(NativeUInt(Stream.Memory) + SizeOf(TBitmapFileHeader) + SizeOf(TBitmapInfoHeader)));
Danke werde es mal versuchen.

Habe das Speicherleck auch gefunden
Nach jeden Durchlauf habe ich das Array von "posin" mit FillChar wieder auf 0 gesetzt.
Das führte dazu das der Speicher alle 1- 2 Min sich um 1 MB erhöht hat.
Hatte ich vorher auch noch nie so ein Problem.

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: MemoryStream / Bitmap header

  Alt 4. Jan 2014, 16:04
Fehler gibt es keinen aber beim senden ändern sich die Farben nicht.
Muss mich da bei MP noch mal schlau machen.

Delphi-Quellcode:
  PSafeArray = ^TSafeArray;
  {$EXTERNALSYM tagSAFEARRAY}
  tagSAFEARRAY = record
    cDims: Word;
    fFeatures: Word;
    cbElements: Longint;
    cLocks: Longint;
    pvData: Pointer;
    rgsabound: array[0..0] of TSafeArrayBound;
  end;
  TSafeArray = tagSAFEARRAY;
  {$EXTERNALSYM SAFEARRAY}
  SAFEARRAY = TSafeArray;
Gruss und nochmal Danke für deine Hilfe.

Edit:
Ich muss den TMemoryStream an ein PsafeArray übergeben einmal für den Header und eins für die Pixeldaten.

Geändert von EWeiss ( 4. Jan 2014 um 21:48 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz